Beiträge von Dirty Harry
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Hast Du mal auf das Alter des hinteren Reifens geschaut?
Es bringt der beste Vorderreifen nichts, wenn der Hintere steinhart ist.
-
Ich habe einen 120/70 18 BT32GT
Du solltest hinten aber auch einen BT32 verwenden!
-
Buona sera,
ich hatte es Anfangs dieses treads schon mal geschrieben und kann es nur noch mal wiederholen.
Fast alle modernen Reifen können mehr wie wir uns zutrauen, zumindest die meisten von uns.
Letztendlich ist es Geschmacks-Glaubens-oder Frage des Geldbeutels was man montiert.
Buon giorno,
die GT-Versionen sind für schwere bikes wie unseres entwickelt worden.
Ich fahre den Dunlop Roadsmart 4 und bin super zufrieden damit, kann jedoch nichts über die Regentauglichkeit sagen.
Er ist vor zwei Jahren neu auf den Markt gekommen und somit auch noch länger erhältlich.
Ich persönlich würde mir keinen Angel oder Z8 mehr kaufen, da die Reifen schon ins Alter gekommen sind und nicht mehr ewig produziert werden, obwohl sie selbst heute noch super Reifen sind.
Und nie vergessen,
nur die Reifen verbinden Dich mit der Straße, also hier bitte nicht am falschen Fleck sparen.
-
Sinsheim mit einem "n"
-
-
Soweit ich mich erinnere, sind die aus Kunststoff, konisch und sitzen sehr eng auf dem Kabel. Sie sollten sich unter der Kunststoffmutter verkeilen um zu verhindern dass das Kabel herausgezogen werden kann.
Genau,
das ist wie bei Pneumatik- und Wasserschläuchen, siehe auch Gardena.
-
Gut aufgepasst Daniel, siehe hier, Jaguar XK8 Convertibl das 2. Bild im Hintergrund
-
Würde gerne 24.-26.7.2026 am Treffen in Bad Aibling teilnehmen…
Bin aus der Schweiz (Rüschlikon; etwas ausserhalb Zürich); - gibt es evtl. noch andere Teilnehmer aus der Schweiz, wo ich mich für die An- und ggf. auch Rückfahrt anhängen könnte?
Schau mal Beitrag 8
-
Er sieht etwas wie ein Unfall Motor aus
Richtig gesehen Luchsauge
Der Besitzer mein Chef wurde vom Pizzaboten rechts gerammt und hat dann nach links den Abgang gemacht.
Aber die demontierbaren Teile habe ich alle und das Bisschen am Kopf ist mit Schleifpapier wieder in Griff zu bekommen.
Entscheidend sind die nachvollziehbaren 20000 km.
-
Ich habe Ersatz mit original 20000 km in der Garage und meinen Zephyrsound gibt es nur einmal
-
Das Gleiche haben wir bei uns in Pattonville gemacht, die steilsten Hänge hoch und runter mit dem Mofa, später mit dem 50erle.
Und noch Später mit der Maico GS 250 und DKW Munga auf dem Truppenübungsplatz Böblingen.
War klasse Zeit
-
-
Oben auf´s Bürzel?
-
Das hört sich für mich eher nach Kupplung an.
-
Zum 2. Gang,
im Stand läßt der sich nicht einlegen, nur wenn die Getriebeausgangswelle sich dreht.
Das ist also normal.
Wenn Du im ersten Gang einkuppelst stirbt der Motor schlagartig oder langsam ab?
Hast Du mal mit mehr Gasgeben versucht?
-
Wie hast du die denn alle in den Gabelholm bekommen?
Alle abgeflext
-
Bei den von mir verbauten Federn ( Hyperpro, White Power, 2 x Wilbers ) werden keine Hülsen benutzt bei der 11er.
-
Gerade deswegen muss genug Negativfederweg da sein.
-
Ich habe aktuell den 4. Satz Gabelfedern verbaut und die waren alle zu lang, das ist völlig normal.
Und wenn die Kiste auf den Rädern steht muß sie von alleine durch das Eigengewicht schon etwas einfedern, wenn nicht sind es die falschen Federn.