betrachtet man einen Reifen von vorne, so gehen die Profilrillen von der Mitte nach
aussen beim Motorrad immer nach unten. Beim Auto ist das gerade umgekehrt.
Trotz der anderen Bauform bleibt es doch bei der Verdrängung von Wasser für beide
das gleiche. Vor dem Reifen wird beim Auto das Wasser nach aussen abgeführt um das
aufschwimmen zu vermeiden. Was da gut funktioniert kann doch beim Motorrad auch
nur recht sein, auch wenn die Aufstandsfläche sehr viel geringer ist.
Wenn es ganz "Wurst" wäre könnten wir ja auch mit Slicks rumfahren. Kennt sich damit
jemand aus?
Gruss Gerhard