Batterie nach Standzeit leer

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

  • Hallo,

    in Anbetracht des Wetters stand meine 750er nun gut 4 Wochen in der TG.
    Zuletzt hatte ich eine mehrstündige Tour gefahren.

    Heute wollte ich sie starten.... leider war die zwei Jahre alte Gel Batterie platt.

    Ist das normal und ich brauch schon wieder ne neue Batterie?
    Die Batterie wurde im Winter am Erhaltungsgerät angeschlossen und war zum Saisonstart voll geladen.

  • Einzig möglicher Test: ein Ampere Meter zwischen Batterie und Pluskabel. Ohne Zündung an, ohne alles.

    Wenn es keinen Stromfluss gibt, wäre die Batterie selbst die Ursache.

    Schau mal die Kabel an empfindlichen Stellen auf Durchscheuerungen an, also am Lenkkopf, zur Lima.

    Das wäre mein Vorgehen.

  • Die Frage wie der Zustand der Batterie beim Abstellen gewesen. Eine Batterie verliert auch Spannung, vor allem wenn man sie nicht abklemmt. Ab 2 Monaten kann man durchaus Probleme bekommen.

    Ich würde mein Ctek Ladegerät an klemmen, das mach von sich aus einen Batterie Test. Ist sie nicht mehr ladbar, gibt es einen Fehler. Lieber abklemmen und wenn möglich, ich nehme halt Ctek, ein Ladegerät anschließen das auch einen Erhaltungsmodus hat.

  • Alles richtig

    Meine Erfahrung nach 28 Jahren Zephyr:

    Eigentlich ist eine Erhaltungsladung nicht notwendig. Meine 750er steht durchschnittlich von Nov - Mär in einer unbeheizten Garage. Die Batterie bleibt angeklemmt ohne Ladegerät.

    Die bisherigen Batterien halten zwischen 7 und 10 Jahren und im Frühjahr klappt der Start trotzdem immer zuverlässig.

    Keine Alarmanlage, keine Heizgriffe, keine Uhr, keine zusätzlichen Verbraucher. Stille Verbraucher darf es bei der Zephyr nicht geben.

    Möglich wären : Abrieb im Zündschloss, ein verletztes Kabel, ein hängendes Relais und natürlich falsche Verdrahtung von Zubehör.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!