Beiträge von straussem

    Könnte ich auch machen, abef als Azubi hab ich einfach nicht das nötige Geld alles neu zu kaufen. Klar zb Ansaugstutzen und Vergaser Teile usw geht nicht anders, aber Teile die ich möglicherweise selber reparieren kann oder günstiger bekomme, versuch ich dann auch die günstigere Variante. Sobald es dann ans grob fahrlässige Pfuschen geht natürlich nicht mehr, aber im Moment kann ichs mir nicht leisten jede Schraube zu erneuern und neuen Benzinhahn usw …

    Wir aber nächstes Jahr wenn ich ausgelernt bin besser , und da ich Handwerklich nicht ganz ungeschickt bin und gerne lerne und mich weiterentwickeln möchte, versuch ichs halt selber zu reparieren usw

    Fläche passt, neue Dichtungen überall und neue Schrauben, aber in dem Dichtsatz sind leider die falscheb geriffelten drinnen, was ich nicht wusste. Deshalb brauch ich noch die originalen und schau dann mal , Dichtringe sollte ich noch haben

    Okay, danke.

    Es tropt am Benzinhahn an der befestigungsschraube , weil ich da die falsche schraube habe und somit der Dichtring nicht abdichten kann…


    Hier hat nicht zufällig noch einer ein Benzinhahn rumliegen und will ihn loswerden?

    Was mir auch noch eingefallen ist, ich habe irgendwo im Forum gelesen das es reicht an Vergaser zwei den Unterdruckschlauch an den Benzinhahn zu führen, und die anderen Vergaser Anschlüsse abzustopfen. An dem habe ich mich zumindest jetzt orientiert.

    Stimmt das ?

    Durch den Einbau des Filters könnte sich eine "Blase" im Schlauch halten und dadurch nicht genügend Sprit nachkommen. Hatte ich auch einmal.

    Der Schlauch möglichst ohne Bögen nach oben direkt in die Vergaser legen.

    Das wäre halt eben auch mein Gedanke, hat sich so angefühlt als hätte sie dann keinen Sprit mehr bekommen, während sie an war wars kein Problem , aber als sie länger aus war , lief sie dann ja extrem scheisse ab und wenn überhaupt mit Choke , deshalb dachte ich könnte an der Spritzufuhr liegen

    Erstmal danke für eure Hilfe .

    Also als ich meinen Benzinhahn neu abgedichtet habe, habe ich gesehen das die Rörchen zwar da sind, aber die Filter komplett zerflettert.

    Tanya, hat mir ein Link geschickt bei dem man hoffentlich passende neue Röhrchen kaufen kann. Da versuche ich dann mal die alten abzumachen und die neuen mit 2K kleber oder etwas Benzin resistenten rein zu kleben.


    Mir ist heute morgen aufgefallen das es trotz neuer dichtungen unten vorne langsam aber mit Tropfen sifft. Gibts da nen kniff den irgendwie noch dichter zu bekommen?

    Habe einen für 15€ von Louis eingebaut, mit Filternetz, da bei Papier Filter wohl zu wenig Sprit kommen soll.
    Da meine Filter am Benzihahn kaputt sind benötige ich halt eigentlich einen Filter .

    Den Tipp mit der Leerlaufdüse hab ich von einer Kawasaki Vertragswerkstatt, der Mann is seit über 45 JahrenSchrauber, deshalb denke ich das das eigentlich nicht so schlimm sein sollte. Lief ja super damit.

    Habe auch die Drosselklappenwelle angesprüht, alles dicht.

    Naja der Filter wird ausreichend gefüllt.


    Habe den Vergaser offen gehabt, gereinigt und was kaputt oder verdreckt war ausgetauscht. Benzinhanh neu abgedichtet. Neue Ansaugstutzen, und O Ringe.


    Die größere Leerlaufdüse ist um das Leerlauf verhalten einfacg nur zu verbessern, da die ja extrem abgemagert wirden damals.


    Deshalb wunder ich mich das sie nach so kurzer Zeit in der Sie nicht mehr an war, sooo schlecht anläuft, klar nach 2-3 Minuten lief sie wieder aber habe keinen blassen schimmer woran das liegt.

    Hallo Leute,


    nach einem erneuten Startversuch, hab ich nochmal mit dem Kawasaki Schrauber meines Vertrauens geredet.

    Meine Probleme mit Standgas und falschluft seien wohl mit einer größeren Leerlauf Düse und nochmal anderen Ori-O Ringen am Zylinderkopf Ansaugstutzen+ Dirko Dichtmasse zu lösen.


    Gesagt getan.

    Als ich nun auch neue Zündkabel eingebaut habe , habe ich einen neuen Versuch gewagt.
    Ist nach ein paar mal Orgeln und Choke spielen dann angesprungen. Und ich konnte sofort besser mit dem Leerlauf arbeiten und Gas hat sie auch unten direkt angenommen. Sie lief seeehr gut, aucg Falschluft test war sehr gut.

    Als ich sie dann nach ca 45 min wieder anmachen wollte, orgelte sie unendlich lang und ging nur mit Choke etwas an und kackt dann sofort wieder komplett ab. Ich hab am Benzinhahn dann auf dauerdurchlauf ohne Unterdruck gestellt. So lief sie irgendwann dann mal irgendwie. Habe aber dann als sie ungefähr bei 1500 geschnurrt hat dann den erneuten Versuch abgebrochen.



    Von was könnte das kommen? Habe solangsam wirklich mal alles neu gemacht und geputzt usw.

    Kommt das vom Benzinhahn? Oder liegt das an der Benzinzufuhr oder doch an was anderem? Habt ihr da vielleicht irgend ne Ahnung oder Erfahrung bevor ich hier noch den Kopf in Sand stecke wie mein Namensvettertier😂🥲🥲

    Hallo,

    habe bei meiner Zephyr num das Problem das der Zündkerzen Stecker bei Zyl4 vom Kabel gerutscht ist , da nicht genug „Material“ im Kabel war. Nun hab ich es etwas gekürzt um den Stecker wieder einzuschrauben .


    Meine Frage wäre , gibt es die Kabel auch als Neuteil ? Wenn ja welche würdet ihr empfehlen?

    Gruß
    Emil