Beiträge von straussem

    Servus,

    ich habe morgen dann endlich alle Ansaugstutzen und diverse andere Teile neu am Start, um mit dem neu eingestellten Ventilspiel einen vernünftigen Start versuch zu machen.

    Auf was sollte ich den am besten Achten, bzw wie ist nochmal die beste Ausgangseinstellung der Leerlaufgemisch Schraube, und wie kann ich möglichst genau ohne Synchron Uhren schonmal den Vergaser synchronisieren.


    Danke für eure Tipps.


    Lieben Gruß , und voller Vorfreude

    Emil

    Hallo Leute, bin grad dabei mit neuen Shims die NW wieder anzuziehen und sehe das die zwei Ein und Außlasmarkierungen bei Ot 1/4 nicht genau fluchten mit dem Zylinderkopfgehäuse, und dies auch etwas unterschiedlich von der Höhe ist.

    Wie schlimm ist das?

    Und wie kann ichs korrigieren falls es scheisse sein sollte ? ( Im WHB steht quasi keine Anleitung dazu)


    Danke für eure Hilfe, mach mir da grad bisschen Sorgen🙈


    Gruß Emil

    Servus Leude,

    ich werde wenn dann jetzt die passende Dichtmasse auch mal ankommt , meine Nocjenwelle mit den passenden Shims einbauen.

    Auf was muss ich den achten bzw was sind denn so nützliche Tipps dazu. Soweit ich weiß die Nockenwellen Schrauben mit 15 Nm und die Ventildeckel Schrauben mit 12 Nm.

    Wäre super wenn ihr da eure Erfahrungen oder Tipps weitergeben könntet, danke.


    Gruß Emil

    Dat mit dem Kabelbinder hab ich schon gemacht, hatte da auch keine Lust auf unnötiges einstellen.

    Sah jetzt nicht aus als hätte da was brutal gefressen, schaus mir mal nochmal genauer an .

    Okay dann teste ich das mal noch am Spanner, Aber ansonsten siehts ganz gut aus.

    Neue Shims rein, richtiger Ablauf beim wieder einbau des Spanners und der Nockenwelle beachten ( was wäre denn die genaue richtige Reihenfolge?) .

    Und dann nochma messen und hoffentlich dann einen super Motorlauf haben👍🏻🫠

    Sooo Freunde des wohligen Benzin Duftes ,

    habe jetzt mal den Steuerkettenspanner ausgebaut um die Nockenwelle auszubauen und meine eingebauten Shims mit einer BMS zu messen. Dabei sind mir folgende zwei Sachen aufgefallen bzw aufgetaucht:

    1. Steuerkettenspanner: Habe ihn auf seine Mechanik geprüft. Die Rastfunktion durch den „Nippel“ mit der kleinen Feder funktioniert, wenn ich ihn zb in der mitte einrasten lasse , und ihn dann drücke , fährt er nicht weiter ein und blockiert auf dem jeweiligen Ritzel. Wenn ich jetzt ziehe, fährt er bis Anschlag aus .

    Ist die Funktion so korrekt ?


    2.Nockenwelle: An Zylinder 1 am Auslass war der „Bügel“ der auf der Führung der Nockenwelle und auf den Stiften sitzt falsch herum eingebaut ( siehe Bild) , wie kann das überhaupt passieren aghhhhhhhh. Erklärt das einige meiner Probleme ? Oder ist es halt scheisse aber hat keinen riesen Einfluss gehabt.

    Bild:

    IMG_0065.webp


    Naja , ich werde jetzt mal meine benötigten Shim Größen ausrechnen.

    Schönen Abend euch noch.

    Emil

    Man merkt schon das Honda die zusätzliche Kohle und Entwicklungszeit gut getan hat , sowie auch Yamaha.

    Bin mal gespannt wies dann Live am Sachsenring aussieht, hab nur jetzt schon keine Lust auf den vermutlichen Doppel Sieg von Marquez 🥲😂

    Morgen,

    noch eine Frage zu dem Ventilspiel einstellen.

    Habt ihr euch da diese Sets für ca 50-60€ gekauft und wenn ja welche ?

    Oder habt ihr genau ausgefühlt und schließlich einen der passen sollte gekauft .

    Da man ja mit einem Set teilweise wesentlich günstiger fahren würde , als alle 8 einzeln.


    Gruß Emil

    Servus Leute,

    habe heute mein Ventilspiel mal ausgefühlt , siehe Tabelle: IMG_0225.webp


    Bei drei Ventilen bin Ich außerhalb der Toleranz und brauche auf jeden Fall mehr Spiel. Bei dem Einlass von Zylinder 4 hat das 5 hundertstel blättchen nur gaaanz leicht seitlich angeschäbelt also das is extrem viel zu wenig.


    Meine Frage wäre jetzt mal, lohnt sich das alle mal auf „Mitte Toleranz“ zu bringen ? Oder reicht es wenn ich meine „Ausschuss“ Ventile auf Mitte Toleranz bringe und den Rest so lasse ?


    Vielen Dank für eure Hilfe .


    Gruß Emil

    Sooooo ,

    also Bestellungen kahmen mehr oder weniger an.

    Der neue Luftfiterkasten ist immerhin besser vom Zustand als der jetzige eingebaute, die Ansaugstutzen wiederum sind eig alle Hart wie Stahl , also muss ich sie wohl doch neu irgendwo bestellen (außer jemand hat zufällig welche rumliegen🙈😅) Oder ist es noch möglich die durch einlegen in warmes Wasser und Armor all zu retten?

    Und naja die Vergaser Dichtungen haben sich als 10 Li-On Akkus von Samsung rausgestellt , also keine Ahnung was da schief lief aber jap 😂IMG_9989.webp


    Naja muss ma schaun wie ich damit jetzt fortfahre…

    Servus,


    da ich nur A2 habe muss ich ja meine Ori 50 PS auf 48 Ps drosseln.

    Ist es auch möglich irgend ein Gutachten mit Leistungsmessung zu machen? Da sie ja niemals nach 31 Jahren noch 50 PS haben wird .


    Oder komm ich da so oder so um die Drossel ned drum rum ?

    Gruß Emil