Ich versuchs 😂🫡
Beiträge von straussem
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Sooooo,
ich melde mich nach längerer Zeit auch mal wieder.
Komme gerade frisch vom TÜV und der ersten „langen“ Fahrt (60km mal schauen wies geht).Ich habe mit Drossel Eintragung 270€ fürn Tüv zahlen müssen. Uff.Ich war insgesamt 3 Stunden beim TÜV und musste sämtliche Schlachten mit kämpfen und zittern.
Nach 7Monaten herrichten und harter Arbeit , endlich TÜV, doch zu welchen Preis…Alles fing damit an das wohl irgendwann in der Historie über Unterdruckkolben ohne Bohrung im vergaser, die Leistung auf 50Ps also Ori Leistung gesteigert wurde.
Daraus wurde dann eine 2 Stündige Bürokratie Schlacht mit Anruf an Gutachtern in Stuttgart etc pp. Bis dann endlich mal was sinnvolles im Schein stande und der Prüfer auch zufrieden war. Naja und danach gings weiter , mein Batlax 46 sei wohl nicht auf das Fahrzeug zugelassen bzw im Schein ist noch diese ältere „Reifensache“ eingetragen. Nachdem der prüfer leider kein Gutachten gefunden hat( eigentlich nicht möglich, aber naja…) kahm er mit seinem Maßband und hat pinibel den Reifen usw ausgemessen. Solange bis die Reifen dann als Einzelabnahme bzw Eintragung im Schein waren. Waren 14:10 beim Tüv, und sind 17:15 gegangen, hätten somit fast noch die Zulasungsstelle verpasst.Naja möchte eigentlich auch nicht so viel meckern, aber der Tüv hats mir auf den letzten Metern nochmal echt spannend gemachtXD
Ich bin super happy das ich jetzt endlich die Früchte ernten kann, welche ich seit Januar gesäät habe. Die Zephyr fährt sich wirklich super, zieht gut und bremst wie sau . Jetzt fängt dann allerdings auch das Vergaser fein abstimmen , und Fahrwerk anpassen , an .
Ich bedanke mich hiermit recht herzlich bei allen , die mir bei der „Restaurierung“ meiner Zephyr geholfen, und meine unzähligen Fragen tolleriert und beantwortet haben🫶🏻
Ich freue mich nun Teil der fahrenden Zephyr Community zu sein, und hoffe das man vielleicht den ein oder anderen Live bei einem Treffen sieht.Grüßle Emil
Hier ma zwei Bilder der ersten Fahrt:IMG_3004.webpIMG_3003.webp -
Na dann verstehe ich nicht wo das Problem ist, habe mehrmals beide Sättel gleichzeitig entlüftet, habe das Motorrad auf dem Seitenständer und auch nochmal von unten BF hochgepumt.
Habe teilweise sogar jetzt nen schlechteren Bremspunkt.
Entweder hängt wirklich an dem Verteiler mords die Luft, oder irgendwo passt was nicht und ich finde es nicht… -
Um alles mal auszuschließen, den HBZ kann man wenn man ihn nach Zeichnung einbaut kicht falsch einbauen oder?
-
Habe eine 550er.
Das heißt zu zweit exakt gleichzeitig aufmachen wenn Hebel gezogen?
-
Danke dir.
Das heißt es ist gut möglich das es einfach lange dauert und aufwendig ist, weil an irgend einer scheiss Stelle moch mords die Luft hockt?
Habe auch kurz überlegt ob es irgendwo undicht ist, aber ich höre nirgend Luft oder Flüssigkeit entweicheb und es ist auch nirgends feucht, dementsprechend kann es ja fast nur noch Luft sein oder vielleicht eine Bohrung am HbZ die zugesetzt ist, das überprüfe ich aber nachher mal.Dankeschön
-
Ja stimmt is ja logisch, da dann die kleine „Entlüftungsbohrung“ nicht mehr frei liegt
-
Also wenn ichs richtig verstehe, auf den Seitenständer und dann einfach nochmal von unten reinpumpen ? Ubd HBZ in Ruhezustand?
-
So Leute,
mal wieder ein Problem bzw ich weiß nicht mehr weiter.Habe HBZ , Bremssattel mit neuen Kolben und Dichtungen und neue Stahlflex eingebaut.
Hat ewig gedauert bis dann mal bissle Druck entstanden ist und ich entlüften konnte.
Als ichs dann konnte hatte ich nie wirklich einen festen guten Bremspunkt, konnte den Hebel immer recht leicht bis an Gasgriff ziehen.Also angefangen überall zu klopfen um mögliche Luftblässchen rauszutreiben, mit einer Spritze erst die Luft nach oben zum HBZ „gepumt“ , da nicht viel gebracht, dann mit Spritze durch Vakuum Luft rausgezogen. Mehrmals noch normal entlüftet.
Kaum unterschied .Ich sehe an keinem Bremskolben eine Undichtigkeit und an den einschraub stellen der Stahlflex ist auch alles trocken.
Habe erst bei ca 60% Hebel drinnen anfangenden guten Bremsdruck und kann den hebel bis auf ca 2 cm entfernt von Gasgriff mit normalem Druck ziehen .
Habe viel gelesen doch weiß trotzdem nich wirklich weiter , woran könnte das liegen?Hoffe meine Ferndiagnosenschilderung reicht vielleicht aus …
Mit freundlichen GrüßenEmil
-
Da stande jetzt auch nichts konkretes übers verhalten mit DOT4 BF …
-
-
Habe hier in dern Umgebung kein Silikonfett gefunden , bis auf die Petec Slide Lube Schmierstoff Paste.
Laut Verkäufer nutzen sie ihn um Bremsättel zu montieren usw .
Hat damit einer Erfahrung gemacht?
-
Doch diesen habe ich auch benutzt.
-
Hey Reiner ,
Vielen Dank, die Dichtringe waren schon korrekt eingebaut, allerdings hatte ich die Kolben vermutlich falsch eingebaut.
Ärgerlich , und geht jetzt auch wiedet ins Geld, aber zum Glück ist nichts passiert.
Ich lern daraus und weiß es jezzt auch besser.
Danke dir (euch)
Gruß Emil -
Habe mit Einbaupaste gearbeitet und pinibel auf die richtigen Ringe geachtet, ist ja eigentlich nicht möglich den dicken mit dem dünnen zu vertauschen.
-
Die Dichtringe habe ich schon montiert, das sieht auf Grund des Fotos so aus , aber das mit dem Dremel versuch ich mal , danke 👍🏻
Konnte sie ohne starken Druck zusammen führen, und der stammt aus dem Reparatursatz.Werde die Nut nochmal pinibel reinigen, dann neue Kolben mit neuem Dichtsatz Einbauen.
-
Zahnbürste und Bremsenreiniger hatte ich schon versucht…
-
Gibts da tipps um geschickter die Nut zu reinigen?
Habe mir jetzt mal zur Sicherheit auch vier neue Bremskolben bestellt👍🏻 -
Hallo,
habe vor ca 5 Monaten direkt am Anfang der Kawa Generalüberholung die Bremsen komplett revidiert mit neuem Dichtsatz und auf korrekten Einbau und Funktion geachtet.Bin maximal 5 km seit dem gefahren.
Trotz allem hatte ich plötzlich immer weniger bremsleistung , und habe vorhin schlussendlich ein leises Blubbern gehört.
Siehe da , 3 vob Vier „Oberen Dichtringe „ sind komplett deformiert und wurden aus ihrer Nut gedrückt. Siehe Bilder :
IMG_2429.webpIMG_2430.webpIMG_2432.webp
Frage : Wie kann sowas sein? Habe die Nut geputzt gehabt, und mit etwas fett den Dichtringe eingefettet und eingebaut, danach ein paar mal mit Druckluft auf Funktion geprüft.Was hab ich falsch gemacht, oder was könnte sein?‘
Brauche eure Hilfe , selbst die neu gemachten Sachen verrecken schon. Verzweifel solangsam🙈🙈
Gruß
Emil -
Bin jetzt nach längerem suchen noch auf den Satz mit Bremskolben gestoßen :
IMG_2078.webp
Dieser ist von Tourmax , allerdings konnte ich nur die Zephyr B5 für UK usw auswählen.
PS: Ist die korrekte Tourmax Nummer „MSB-401“ ? Dann würde ich nämlich viele Sätze finden, an denen halt leider nur nicht steht für welche Modelle sie passend sind.