Hallo Harald,
danke für deine Anregung.
Woran kann ich denn erkennnen, wann welcher Zylinder anspringt?
Ich habe mal die Krümmerrohre berührt und gemerkt das alle vier Rohre heiss waren.
Das ich ein riesiges elekrtisches Problem habe ist sicher.
Allein schon das der "Kill-Schalter" ohne Funktion ist,
mich an...
Vielleicht ist das ein bisschen durcheinander gewesen, daher schreibe ich mal was ich bis jetzt gemacht habe.
An der Bucht habe ich zwei gebrauchte Spulen gekauft.
Zündleitungen (Silikon) neu gekauft.
Zündkerzen neu gekauft.
Luftfilter neu gekauft.
Additiv für Vergaser und Zylinder Reinigung (oder so ähnlich die Bezeichnung) gekauft.
Aber noch nicht in den Tank gekippt, weil eh nicht mehr viel im Tank ist.
Wenn der Sprit zur Neige geht hole ich mit dem Kanister neuen Sprit, dann haue ich das Additiv mit rein.
Habe erstmal warmlaufen lassen, Öltemparatur ging bis 100 Grad hoch.
Danach habe ich aus gemacht und die Zündkerzen ausgebaut. Danach die Zündspulen hinten abgesteckt.
Und im Anschluss habe ich die Kompression gemessen, Siehe Bild oben.
Das sind noch die alten Zündkerzen auf dem Bild.
Kompression habe ich ohne am Gas zu ziehen gemacht. Also, die Klappen waren nicht offen, da sollte die
eigentliche Kompression mehr sein als die gemessenen 9 bar, wenn ich
da richtig denke.
Aus Verzweiflung habe ich danach alles neu eingebaut.
Also neue Zündkerzen, neue Zündleitungen an die gebrauchten Spulen von der Bucht, neuen Luftfilter.
Und trotzdem dreht die erstmal durch (lange) bis die anspringt. Wenn sie endlich mal anspringt, warte ich bis die halbwegs
warm gelaufen ist. Dann mache ich die wieder aus und versuche nach ca. einer Minute die wieder zu starten.
Was ich sagen kann, wenn Sie warm ist dauert es nicht lange bis die wieder anspring. Meistens zumindest.
Der aktuelle Stand ist nachdem die oben erwähnten Teile ausgetauscht wurden, dass sie immer noch nicht sofort anspringt.
Wenn die Klene mal sich bequemt anzuspringen, läuft Sie auch. Und wenn Sie dann mal warm ist, kann ich auch am Gas spielen
ohne das Sie ausgeht.
Wollte gestern noch die Vergaser ausbauen. Habe ich dann nicht mehr gemacht, weil es dunkel wurde.
Ich wollte letztens irgendwann mal die elektrischen Leitungen verfolgen.
Habe ich dann schnell wieder aufgeben müssen, weil ich nicht viel erkennen konnte.
Garage dunkel, kein Licht. Daher konnte ich nicht erkennen, wo und wie die Leitungen verbunden sind.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das die Zündkerzenstecker kaputt gehen.
Wenn ich mal richtig gelesen hatte, sollten die einen Widerstand von 5 kOhm haben.
Ich habe gestern mal einen gemessen, der hatte etwas über 4,5 kOhm.
Aber das ist jetzt wahrscheinlich nicht der Grund dafür das die nicht anspring.
Wenn ich die Tage es schaffe wieder zur Garage zu fahren, will ich mir die elektrischen Leitungen genauer anschauen.
Wahrscheinlich werde ich das Moped auseinander nehmen um alles sehen zu können.
Ob ich die danach wieder zusammen gebaut bekomme 
Meine Fresse, wollte einen kurzen Überblick geben, jetzt habe ich wieder soviel geschrieben...
Vielen Dank und Grüße, Murat.
Edit:
Hatte vergessen zu erwähnen, als ich die Kompression gemessen hatte, drehte der Motor ohne Probleme.
D.h. sobald ich den Startknopf drückte ging schon der Zeiger des Manometers direkt hoch. Das hat mich sehr verwundert.
Falls es der Freilauf ist, wie ich befürchte, dann dürfte der Zeiger nicht sofort ohne Verzögerung hoch gehen.
Oder denke ich da falsch?!?