Wie hoch stehen denn die Chance, dass die O Ringe nun wieder mit Spritkontakt aufquellen und abdichten?
Beim Querlesen im Internet liest man oft(alle Motorräder , nicht nur Zephyr bezogen) , dass es immer mal wieder zu Undichtigkeit an Vergasern nach der Winterpause kommt, aber das Siffen wieder aufhört, wenn Spritkontakt die Dichtungen aufquellen lassen.
Kennt jemand die korrekten Abmessungen der O Ringe? 6x1.5 und 5.8x1.9 ist mein Kenntnisstand
Viele Grüße
Robert
Servus Robert,
Für diesen Beitrag habe ich mich ursprünglich hier angemeldet. 😀
Da die Daten hier nicht bestätigt wurden, mag ich gerne nochmal nach Bestätigung fragen?
Meine Vergaser suppen an den Verbindungen leider massiv. Die Zerlegung hat gezeigt, dass nicht die Schwimmer hängen, sondern vielmehr die O-Ringe rissig sind und daher, exakt wie eingangs beschrieben, in der PRI Stellung unmittelbar Sprit ausläuft.
Nun habe ich gedacht, ich sei schlau und habe mir entsprechende O-Ringe bestellt.
Abzudichten ist ein 9-9,5 Bohrung (Gussschräge halt drauf) und die Verbinder haben einen 7mm Durchmesser.
Also 6x1,5, 6x2, 7x1, 7x1,5.... nix passt!
Wobei doch... 6x2 passt für die geraden Verbinder zwischen 1/2 und 3/4.
Aber das T-Stück... keine Chance.
Also daher die Frage:
5,8 x 1,9 muss ich haben?? Zephyr 550.
Und oben 6x1,5 für die Entlüftungen?
Aktuelle Bezugsquelle? 😜
Vielen lieben Dank und Grüße,
Robert
Edit:
Ich sehe gerade, dass ich nun eure Anhänge sehen kann. Dies ist als Zaungast nicht möglich. 😉
Wofür ist der O-Ring 2,8 x irgendwas? Leerlaufgemischschraube?