Beiträge von sigurdone
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
-
-
Ich war beim TÜV und bekam die Freigabe nicht, weil ich einmal Stahlflex und Gummi Bremsleitung kombiniert habe. Auf der Stahlflexleitung konnte man keiner Nr. oder ABE erkennen und/oder zuordnen, trotz TÜV Datenbank. Sonst alles okay, aber sie verlangen 160 € Gebühren für das Austragen. Lang lebe das Europa der Idioten.
-
-
Bridgestone Battlex T33 120/70 ZR 17 (58W) F und R 150/70 (69W)
Oder
BT 46 F
habt ihr da Erfahrungen.
-
-
-
-
-
Hallo, ich fahre ein Zephyr 750 bj. 94. ich habe einen neuen Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein. Im alten Brief stand natürlich die Reifenbindung, dieser ist aber Ungültig gestempelt. Im neuen Brief steht keine Reifen-Herstellerbindung mehr. Im Fahrzeugschein steht Reifenfabrikats Bindung gem. Betriebserlaubnis beachten. Dies ist ein Hinweiß/Erinnerung für den TÜV und bedeutet nicht das eine Bindung besteht. So habe ich das nachgelesen und verstanden. Ich möchte jetzt neue Reifen kaufen Bridgestone Battlex T33 120/70 ZR 17 (58W) F und R 150/70 (69W) in der HERSTELLERBESCHEINIGUNGfür REIFENUMRÜSTUNGEN an KAWASAKI - Krafträdern ist dieser Typ für die Zephyr zugelassen. Ich werde diese Unbedenklichkeitsbescheinigung wohl zu meinem Fahrzeugschein hinzufügen und natürlich ein Photo meines Fahrzeugbrief.
Das zu Info: und jetzt hat irgend jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder hat die gleiche Brief - Schein Situation. Gruß -
-
-
-
-
-
-
-
Hallo, meine Zephyr 750 springt sofort an und läuft erstmal mit Scheppern ganz gut, mein Problem ist wenn sie richtig Warm ist geht sie an der Ampel oft/öfters aus. Die Standgasschraube ist an der Ampel und wegen dem heißen Motor schlecht zu erreichen. Wenn ich es schaffe das St.gas leicht zu erhöhen klappt es ein paar Ampelstationen. Frage kann es an der Standgasschraube liegen, die sich, verbotener Weise beim Fahren wieder verstellt?
-
Also hochreißen ist schon mal der beste Einstieg, man(n) bekommt alles kaputt, wenn man(n) sich nur Mühe gibt.
Zum Thema einstellen,
der Schalthebel sollte die gleiche Höhe haben wie die Stiefelspitze auf der Raste, denn nur dann kommst Du sauber drunter und drüber ohne den Fuß zu heben.
Wenn ich nur daran denke mit 16 auf dem Moped und meine Kumpels heben den ganzen Fuß um hochzuschalten
Show must go on.
Beim Bremshebel sieht es anders aus, hier sollte der Hebel leicht unter der Fußspitze liegen, damit man nur leicht nach links muß und dann gleich Druck ausüben kann ohne den Fuß anzuheben.
Wie immer alles Glaubenssache, ich bin all die Jahre so gut gefahren, deswegen muß es bei Dir nicht genauso sein.
Auch gibt es Ausnahme, wie z.B. zurückverlegte Rasten, hier muß man aufpassen, dass der Schalthebel nicht zu weit unten ist und bei Schräglage aufsitzt, oder noch schlimmer, den Gang rausdrückt.
Also immer uffbasse und die Birne einschalten.
Danke für deinen konstruktiven und lehrreichen Kommentar. Ich werde so anfangen und dann meine individuelle Einstellung finden Danke.