Vielleicht ganz interessant:
Nach 28.500 km muss ich meinen Kettensatz erneuern. Das besondere daran ist, dass ich 2018 auf eine 520er-Teilung umgerüstet hatte. Gleichzeitig hatte ich auf ein 17er Ritzel mit einem 51er Alu-Kettenblatt umgestellt, was - bei identischer Übersetzung - dazu geführt hat, dass sich die Kette deutlich weniger ungleichmäßig gelängt hat und nur wenig nachgespannt werden musste. Die Kette lässt sich noch immer kaum vom Kettenrad abheben und die Zahnung des Kettenrades scheint, zumindest rein optisch, noch in Ordnung zu sein...
Nun ist es allerdings so weit, dass feiner roter Staub an den Gliedern und auch auf der auf der Felge zu sehen ist. Überwiegend ist er an den äußeren Gliedern/Rollen zu sehen. - Womöglich hätte sie also noch länger gehalten, wenn der Scottoiler über eine zweite Kanüle an der Außenseite des Ritzels gleichmäßiger geschmiert hätte?
Aber 28.500 km ist doch eigentlich gar nicht so übel, oder?
Gruß
Reiner