Gute Idee: So kannst Du die Uhr etwas bremsen, damit die Zeit nicht so schnell vergeht
Beiträge von Reiner
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Da ich mindestens 4 reparaturbedürftige Vergaser im Regal liegen habe, verfolge ich dieses Thema natürlich mit großem Interesse und bin Euch für den offenen Austausch sehr dankbar.
Aus den Beiträgen ergibt sich leider noch nicht, wie der werkseitige Aufbau der Drosselklappenwellen im Detail aussieht. Ich selbst habe noch keine komplette Bank zerlegt, daher die Frage an Euch: Könntet Ihr uns vielleicht mit einer kleinen Skizze - ähnlich einer Explosionszeichnung - die Anzahl und Lage der Filz-, Kunststoff- und sonstigen Ringe und Scheiben zeigen? Und kann man davon ausgehen, dass dieser Aufbau bei allen CVK's identisch ist (550/750/1100)?
Für Alle dürfte die Frage interessant sein, ob Ihr eine Möglichkeit seht, funktionierende Vergaser gezielt vor Schaden zu bewahren. Kann man die Filzringe von außen nachfetten? - Insbesondere nach einem Ultraschallbad oder nach Falschluftsuche mit Bremsenreiniger wäre das ja dann sinnvoll, um dem Auswaschen der Filzringe entgegenzuwirken.
Ich fand es übrigens auch toll, dass Magnus in seinem Beitrag oben angeboten hatte, nach Ersatz für die Kunsttoff- oder Teflonscheiben Ausschau zu halten. - Habt Ihr ihm die Maße schon gegeben?
-
Ein Video der Reparatur an sich fehlt noch, ist gar nicht so schwierig.
Hier sind welche:
Auf englisch an einem Keihin CV-VergaserExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Auf deutsch an einen MikuniExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Weitere wichtige Hinweise habe ich hier gefunden:
https://litetek.co/Guide_Keihin_R…rce=chatgpt.com -
-
So, nun ist es geschafft - wenn man mal von der Intensivreinigung absieht, die die Dicke nun dringend nötig hat…
War ein schönes, entspanntes Wochenende mit über 1.000 km, die dann doch weitestgehend trocken genossen werden konnten.
Vielen Dank Euch allen, vor allem natürlich den Organisatoren, die alles richtig gemacht haben 👍
-
…ich habs zwar trocken bis nach Ludwigsburg geschafft, aber dann wurde es finster!
Mein Asylantrag bei der hiesigen Araltankstelle wurde glücklicherweise im Schnellverfahren genehmigt - nu sitz ich erstmal hier und warte auf bessere Zeiten ☕️ 🥱
-
Nach aktuellem Stand der Wettervorhersage, würde ich erst Mittags hier losfahren. Dann ist hier nämlich der letzte Schauer durch und gegen Abend ist es bei Euch tendenziell auch wieder trocken(er)... Ich würde eine eher nördlich gelegene Route wählen, weil sich der Regen in Richtung Süden zu verziehen scheint.
Ich käme dann zwar erst gegen 20:00 Uhr an, dafür aber vielleicht sogar trocken
Schaun mer mal, wie sich die Vorhersage entwickelt...
-
Und ich dachte, Du hättest inzwischen den ganzen Motor schon zerlegt
Als erstes würde ich jetzt an Deiner Stelle die Kerzen ganz vorsichtig wieder um eine oder zwei Umdrehungen reindrehen und erstmal den ganzen Dreck um die Kerzenlöcher herum gründlich zu entfernen, bevor Dir das alles in den Brennraum fällt. - An dem einen Kerzengewinde scheinen schon ein paar Brösel an den Gewindegängen zu hängen...
-
Willkommen Herri.
Hoffentlich lohnt sich das auch. Das Motorrad hat immerhin schon 36oooKm.
36.000? Die ist ja gerade mal eingefahren. - Meine hat jetzt fast 138.000 km drauf und wird wohl noch etliche Reifensätze plattfahren
-
Die Wetteraussichten sind gut, die Route für die Anfahrt steht und die Dicke scharrt schon mit den Hufen
.
Hat sich inzwischen noch jemand angekündigt? - Denkt daran, die Tage werden schon wieder kürzer, viele Gelegenheiten wird es nicht mehr geben...
Gruß
Reiner -
Ich hab den Eindruck, dass er sich verschalten hat oder versehentlich im Leerlauf gelandet ist - deshalb fehlte der Schub, um aus der Ecke zu kommen und dann - wie otc schrieb - war der Boden natürlich viel zu unten um die Walküre zu halten...
Aber wer mit so einer rollenden Trutzburg Serpentinen fährt, muss das sportlich sehen und froh sein, dass er nicht darunter begraben wurde
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der dritte Teil offenbart nun endgültig, dass die Jungs mit diesem Projekt den Pfad ihrer Kernkompetenz verlassen haben.
Sie sollten lieber wieder Umbauten machen und Rennmopeds bauen. Es war immer schön anzusehen, wie sie mit Fantasie und unkonventionellen Ideen besondere Projekte umgesetzt haben. Funktionspunk eben.
-
Dann lös halt mal die Befestigungsschrauben des Verteilers und kipp ihn eine Weile nach links und dann eine Weile nach rechts, kopf dabei mit dem Schraubenziehergriff oder Hammerstiel leicht dran und schau, dass die Luft raus kommt.
Danach eben nochmal entlüften, am besten nach der Methode von Duke im Thema "Bremskolben"!
-
Hallo Peter,
vielen Dank für die nette Vorstellung und viel Spaß mit Deiner Zephyr!
Gruß
Reiner -
Ich habe auch nur so ein Schätzeisen am Öleinfüllstutzen. Das zeigt aber auch an sehr heißen Tagen im Fahrbetrieb selten mehr als 100 Grad. - Dafür müsste ich wohl länger mit laufendem Motor im Stau stehen, was ich natürlich nicht mache.
Am heißesten wurde sie mir tatsächlich mal zuhause in der Garage, weil ich beim Synchronisieren zu langsam war 😉
In Creatis Situation wäre ich wahrscheinlich einfach weitergefahren und hätte mit aktiver Staudurchfahrung versucht weitere Erhitzung zu vermeiden.
Gruß
Reiner -
Hallo Jürgen,
Ich habe überhaupt kein Problem damit, selbst entscheiden zu dürfen, was ich abends esse.😏
Für mich geht das klar. 👍
Gruß
Reiner -
Interessantes Fahrzeug!
Armut ist übrigens keine Ausrede, klicke einfach unten auf "smava"
-
Steht ja auch "Triumph" drauf
Deshalb lief sie wahrscheinlich - klassisch Triumph eben - nur auf zwei Töpfen
Wer macht sowas ?
Es war ein Gag des Besitzers, weil die Jungs eigentlich mit Vierzylindern nicht so viel am Hut haben.
-
Gestern wurde der zweite Teil hochgeladen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ihr habt es gut! Beneide Euch ein wenig und wünsche allen Teilnehmern viel Spaß!
Gruß
Reiner