Danke für die Bilder - ein Bild sagt mehr als tausend Worte...
Beiträge von Reiner
-- Termine und mehr --
Bayern Süd-Ost 22.02. München | KawasakiS NRW 15.03. Niederheide |
Treffen 2025: 26. - 29.6.25: Neuhof | 25. - 27.7.25: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Tolles Projekt, die scheint ja so gut (oder sogar besser?) wie neu zu sein.
Vielleicht zeigst Du uns ja noch ein paar Bilder?
-
Meine Bestätigung ist inzwischen auch eingetroffen! - Jetzt beginnt die Vorfreude
-
Mal ne Frage in die Runde. Läuft es dort so ab, wie in Bad Aibling
Weil Rentner haben ja immer Zeit
Und bring auch bitte den Achim (mit oder ohne Kaffeemaschine) mit 😏
-
Gebucht:
Reiner / EZ / Do – So (unbestätigt)
-
Angefertigte Deckel für Kupplung und Bremse ( hier wird noch überlegt ob sie Natur bleiben oder Rot/Weiß werden )
In Leverkusen hätte ich jetzt ja eher an schwarz/rot gedacht, aber als Stuttgarter freu ich mich natürlich, wenn Du Dich für VfB-Deckelchen entscheidest
-
Das beschriebene Verhalten des Verkäufers spricht schon dafür, dass er etwas verschwiegen haben könnte. Man muss aber auch sehen, dass das Problem erst nach dem Besitzwechsel aufgetreten sein könnte.
Zumal wenn bei der Probefahrt noch nichts zu bemerken war und Du seitdem schon ein paar Hundert Kilometer gefahren bist...
Mich würde mal interessieren, wie teuer die Ersatzteile inzwischen geworden sind? Sind überhaupt noch alle lieferbar? - Als ich mein Getriebe damals reparieren musste waren es noch gut 400 EUR.
Gruß
Reiner
-
Nette Jungs, interessante Geschichten, sehr gutes Essen, insgesamt ein netter Abend!
Dank an Harry für's organisieren! - War ja diesmal zwar nicht so einfach, aber die Mühe hat sich gelohnt
Gruß
Reiner
-
Ich bin ja nicht so oft im Forum unterwegs
und vielleicht habe ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt
aber irgendwie bin ich jetzt wohl aus diesem Event entfallen ? 🤔🤷🏻♂️
Kein Problem, der gute Harald hat ja extra zwei Plätze mehr gebucht. - Bis später dann
-
Wenn Du Dir eine Hebebühne kaufst , und das Motorrad vielleicht auch mal an die Decke hängen möchtest (zum Beispiel um beide Räder gleichzeitig auszubauen) würde ich Dir zu einer Scherenhebebühne raten, die das Moped vertikal und nicht schräg anhebt.
Ich hatte mich damals für dieses Modell entschieden, weil es sich manuell oder mit Druckluft betätigen lässt.
https://www.powerplustools.de/hebebuhnen-mot…neumatisch.html
Da ich auch keinen Hauptständer habe, dient sie gleichzeitig als Parkplatz.
Gruß
Reiner
-
- Reiner
- Harald
- Dino
- Micha
- Hanse
- Uli
- Thomas
- Ich
Wer ist den "Ich"?=
Ach so, das muss wohl ich sein.
-
Prima, ich komme auch
-
Hallo Jörg,
Wenn die Ausgleichswelle nicht richtig eingestellt ist, macht der Motor ein seltsames zirpendes Geräusch.
Du löst dann die Klemme und verstellst die Welle behutsam und achtest dabei darauf, ob das Geräusch leiser wird und drehst dann so weit, bis es völlig verschwindet.Wenn es beim Verstellen lauter wird, hast Du die falsche Drehrichtung gewählt 😏
Allerdings muss sich die AW beim Simmeringwechsel gar nicht unbedingt verstellen.
Vielleicht haben die Profis hier ja noch ergänzende Tipps, wie Du das sicher und erfolgreich ohne fremde Hilfe erledigen kannst?
Viel Erfolg!
-
Nur zu Dritt ist ja schon etwas "sparsam" und dafür so weit fahren? Wollt Ihr das wirklich durchziehen?
-
Soll ich einen Tisch klarmachen für 4 Personen?
Wir wissen ja weder Ort noch Zeit, aber mach ruhig mal. Alles weitere ergibt sich
-
Prima Idee, ich bin dabei.
-
Kleine Anmerkung bzw. Frage zum Thema Schwimmerkammerventile:
Ich habe mal verschiedene Gerauchtteile verglichen und mir fiel auf, dass es welche gibt, bei denen der Kegel komplett aus Gummi besteht und es sich bei anderen um einen gummierten Metallkegel handelt. - Leider konnte ich aber leider die jeweilige Herkunft nicht mehr feststellen.
Weiß jemand ganaueres? Haben die Originalteile einen Metallkern?
-
Wer den Fahrzeugbrief hat dem gehört das Fahrzeug und nicht der Schein .
Kleine Anmerkung dazu:
Der alte Fahrzeugbrief galt tatsächlich noch als Nachweis für die Eigentumsrechte am Fahrzeug, bei der Zulassungsbescheinigung Teil II ist das aber leider nicht mehr so. Dort steht unter C.4c sogar explizit drin, dass der Inhaber nicht als Eigentümer ausgewiesen wird.
Man ist also nur noch Halter (Besitzer) und hat damit wohl alle Pflichten übernommen, hat aber eben nicht mehr alle Rechte an seinem "Eigentum".
Weiß jemand warum das geändert wurde und wie man heute beweisen kann, dass man Eigentümer des Fahrzeugs ist?
-
Da hat Harry natürlich recht: Der Kaltlauf verursacht den größten Verschleiß im Motor und ist deshalb zu vermeiden.
In Sachen Sprit denke ich allerdings eher nach dem Motto "das Bessere ist der Feind des Guten" und tanke Ultimate, wann immer es geht und berücksichtige das sogar bei der Tourenplanung
-
Urteile hin, Urteile her: Versicherungstechnisch wird entscheidend sein, ob der Verbleib des Fahrzeugscheins im Fahrzeug den Diebstahl begünstigt hat und ob dies als "grob fahrlässig" einzustufen ist. Viele Versicherungen verzichten inzwischen auch auf den Einwand grober Fahrlässigkeit, dann ist das Thema eh vom Tisch.