Beiträge von Wartburg

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Liest deine Frau mit ? Nicht das du ihr jetzt Hoffnungen machst und die dann bitterlich enttäu ...............................

    Halt es ging ja um was anderes

    Schön wenn der Ständer von deiner Kiste immer hoch klappt, aber schau auch bitte darauf, denn wie schon erwähnt es sind explizit die Hondas gewesen die den Mangel des herunter geklappten/ gefallenen Ständers hatten

    Moin,

    ach das funktioniert noch ganz gut das hochklappen.;)

    Ja hab da nen Auge drauf, ist in meiner Jungend mal nem Kumpel bei seiner Simme passiert. Mitten in der Kurve klappte der Ständer runter, hat ihn locker 20 cm versetz kam aber gottseidank nicht zum Sturz.

    Aber die Honda wird hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt.

    Gruß

    Moin Bernd,

    ich denke das sollte jedem klar sein, sind ja alles erwachsene Menschen hier.

    Klar ist das alles kein Hexenwerk und Mechaniker sind auch nur Menschen, aber vor Sachen wie Bremse und Fahrwerk hab ich persönlich Respekt. Mein Bremssattel wurde im Winter vom Fachmann im Zuge der Vergaserrevision mitgemacht. Wer nicht schrauben kann oder will muss halt zahlen. ||;)8)

    Ziehe aber vor jeden meinen Hut der das kann und selber macht. Und deswegen bin ich in Foren unterwegs , weil man da immer prima Anleitungen findet. Mann muss dann halt nur seine Fähigkeiten richtig einschätzen.:saint:


    Gruß

    PS: Wie sagt mein Kumpel der KFZ-Meister ist immer so schön " Der Beruf ist nicht umsonst ein Ausbildungsberuf ";).

    Uffbasse,

    es gab das System wo der Seitenständer sobald er entlastet wird durch eine Feder hochgezogen wird ( z.B. Yamaha SR 500 ) was gut funktioniert hat, so gut, dass die Kiste manchmal umgefallen ist wenn man nicht aufgepaßt hat

    Ich würde es nicht drauf ankommen lassen.

    Moin,

    so ist es bei meiner Honda.

    Da reicht schon fast ein leichtes wackeln an der Kiste und der Ständer klappt hoch.

    Gruß

    Die Inkompetenz kommt beim TÜV an, oder wie?

    Selbst, wenn es heute so Vorschrift ist, gilt das, was bei der Homologation Stand der Dinge war.

    Der Motor geht erst aus, wenn die Kupplung kommt.

    Moin,

    oh dann dürfte der Gute Mann meine Honda besser nicht sehen.^^

    Da geht gar nix aus, sondern der Seitenständer klappt hoch sobald er entlastet wird.;)8)


    Gruß

    An manchen Stellen sind Leitplanken eher lebensgefährdend als hilfreich, ich würd lieber auf nen Acker rutschen als gegen nen Pfosten...

    Das fand ich in der Eifel wieder gut, da gab es Leitplanken mit einem " Unterfahrschutz " weil dahinter war meistens kein Acker sondern ein Abhang.

    Gruß

    Ich persönlich glaube, was ich sehe und ich versichere, dass ich viel in Hamburg sehe, was nicht zu den "Leitmedien" und der Berliner Blase passt.

    Moin,

    das ist nicht nur in Hamburg so, auch in München kann man viel sehen.;)

    Im östlichen Teil der Republik waren die Straßen ein paar Jahre nach der Wende auch zum großen Teil in einem prima Zustand, aber das hat sich mittlerweile auch wieder gegeben.:patsch:

    Traurig fand ich es auch als wir Ostern in der Eifel waren. Straßen die eigentlich nur zum Motorradfahren gebaut sein konnten.

    Aber teilweise in einem Zustand, das man schon mit der Dose Angst bekam. ;(


    Gruß

    Glück hat man, wenn man neu kauft und dann noch eine gute Werkstatt hat, die das Richtige tun und die Schrauben nicht vergnaddeln.

    Menschenkenntnis wird dir im Zweifelsfall nicht helfen, sondern nur ein Anwalt.

    Moin,

    ein Neufahrzeug habe ich noch nie besessen, und wird wohl auch so schnell nicht werden.

    Selbst mein als Übergang gekaufter Omega V6 denn ich als 12 jährigen und mit 180 000 km auf der Uhr gekauft habe hat mich fast 8 Jahre problemlos begleitet, und steht jetzt seit 5 Jahren eingemottet weil er mir zu Schade für den Alltag wurde.

    Und ja jeder kann dich bescheissen. Aber ich glaube halt an das Gute im Menschen und an mein Bauchgefühl.

    Wenn das nicht passt, gehe ich halt wieder, egal wie gut das vermeintliche Schnäppchen ist.


    Gruß

    Moin,

    warum immer vom schlechtesten ausgehen?

    Wenn einen das Motorrad gefällt kann man doch mal mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen und im persönlichen Gespräch die Hintergrundgeschichte des Bikes erfragen.

    Ich denke, ein wenig Menschenkenntnis vorausgesetzt, wird man dann schon erkennen was an der Geschichte dran ist.

    Aber vielleicht bin ich auch zu naiv.;):saint:

    Wobei ich bis jetzt immer Glück beim Fahrzeugkauf hatte.

    Ich finde übrigens die Idee mit dem Zündschoß an der Seite nett, erinnert mich an mein 1. Moped.

    Gruß

    Moin,

    kann Harald da nur recht geben das Buch ist nicht schlecht, hatte es nach langen suchen für 54 € gefunden.

    Es gibt aber die englische Variante noch zum Normalpreis. Man muss halt nur englisch können.;):)

    Gruß

    Also für mich bedeutet das - bis ich mein Mopped in der Werkstatt habe , habe ich Blasen am Arsc....... :happ2:

    Moin,

    geht mir auch so.:D

    Aber mal im Ernst eigentlich hat Bernd recht vielleicht sollte man mal nen Thema auf machen wo jeder gute Werkstätten aus seiner Region posten kann. Weil nicht jeder will, kann oder darf schrauben.8)

    Gruß

    Moin,

    macht mal den Polo nicht so schlecht, mein erstes Auto war ein 1. 3 er Wartburg mit Polo Motor und da wurde beim aktivieren des River Kwai Marsches max. die Cockpitbeleuchtung dunkler.;):D

    Und die Honda schlägt sich ziemlich tapfer mit ihren Motörchen, hat ja sogar 2 Auspuffs im Gegensatz zu meiner Zephyr8)

    Gruß

    PS: bin jetzt echt am Überlegen mir wieder eine 5Klang Fanfare zuzulegen.:D:saint: