Beiträge von otc

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September NOPE Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    so nun gehe ich über das Ministerium um genaue Auskunft für den TÜV Prüfer zu bekommen. Mal schaun was da raus kommt.


    Betreff: Anfrage zu § 19 Abs. 2 StVZO – Austragung Reifenbindung / Vorgehen in Brandenburg


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich bitte um eine kurze fachliche Auskunft zur Anwendung des § 19 Abs. 2 StVZO in Brandenburg im Zusammenhang mit Motorradreifen (Stichwort „Reifenbindung“).

    Fahrzeug:

    Hersteller/Modell: Suzuki RF 900 R

    Baujahr/Typ: 1997, Typ GT73A

    FIN:

    In meinen Fahrzeugpapieren ist (siehe beigefügtes Foto)


    downloadednoch eine Reifenbindung auf bestimmte Fabrikate vermerkt, u. a. Dunlop D203F TL und D203 TL sowie Metzeler MEZ1/MEZ2.

    Da diese Reifen heute nicht mehr erhältlich sind, möchte ich die Bindung aus den Papieren entfernen lassen, sodass zukünftig nur noch die Reifendimensionen (z. B. 120/70 ZR17 und 170/60 ZR17) aufgeführt sind.

    Nach Auskunft der DEKRA und des TÜV Nord in Fürstenwalde ist ein solches Austragen der Reifenbindung derzeit nicht möglich, sodass weiterhin eine Fabrikatsbindung bestehen bleibt.

    Die Dekra gab mir ein Schreiben für meinen Prüfer mit wo z. B. Continental Reifen im System der Dekra drin stehen, die ich unbedenklich nutzen kann und beim nächten TÜV eingetragen werden, also wieder eine Fabrikatsbindung, und wenn ich später neue Reifen benötige, geht der Arger von vorn los, das es die Reifen nicht mehr gibt.

    sie Anhang 2 Schreiben von Dekra.
    downloaded

    Daher bitte ich um Ihre fachliche Einschätzung, ob und in welcher Form ein Austragen bzw. eine Anpassung in Brandenburg möglich ist.

    Meine Fragen hierzu:

    1. Welches konkrete Verfahren ist vorgesehen (z. B. Begutachtung nach § 19(2)/§ 21 StVZO durch aaSoP, anschließend Eintragung bei der Zulassungsstelle)?

    2. Welche Unterlagen sind vorzulegen (z. B. Datenblätter, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Vergleichsgutachten)?

    3. Gibt es landesweite Vorgaben oder Hinweise, wie mit noch bestehenden Reifenbindungen in Brandenburg umzugehen ist?

    4. An welche zuständige Stelle im MIL kann ich mich für Detailfragen wenden?

    Für eine kurze Rückmeldung zum empfohlenen Vorgehen wäre ich Ihnen sehr dankbar.

    Oder noch besser, ein Schreiben von ihnen, was ich dem TÜV Prüfer vorlegen kann, damit er mir das austrägt, denn bis jetzt ist ein grosses Durcheinander bei den TÜV Prüfern, der eine trägt es aus, der andere nicht, Aussage von Motorradkollegen.

    Mit freundlichen Grüßen

    hab mir mal die Videos genau angeschaut. Die meisten kommen mit den Füßen nicht auf den Boden, um einen sicheren Stand zu haben. Da reicht dann etwas Schieflage,bei ganz langsamen fahren und es kippt.

    Ich baue ja eine Suzuki RF 900 Bj. 1997 auf und habe beim Aufbau meiner Kawasaki Zephyr 550 hier schon sehr viel gelernt und Hilfe bekommen.

    Nun ist das ja hier ein Zephyr Forum, aber ich wollte mal Fragen, kann ich weiter hier Fragen zur Suzuki rf 900 stellen? Denn ich habe gemerkt, hier sind Mitglieder drin, die auch von anderen Maschinen Ahnung haben.

    Wenn es aber nicht erlaubt ist, verstehe ich das auch.

    Problem: Vergaser überholt, wie bei der Kawasaki zephyr 550 mit Ultraschall gereinigt, alle Düsen nachträglich gereinigt, Schwimmerstand laut Handbuch eingrstell, Gemischschraube auf 1 1/3 viertel laut Handbuch eingestellt, Vergaser Synchronisiert, Ventile optimal 0,15 Einlass und Auslass 25 eingestellt, Steuerkettenspanner, Benzinpumpe neu und alle Schläuche. Kompression auf allen Zylindern ca. 11

    Sie springt sofort an, läuft aber im unteren Drehzalbereich unruhig und "laut" vom Motor.

    Auf der Autobahn eine Rakete, aber beim Gas weg nehmen, patscht/knallt es aus dem Auspuff. Krummerdichtungen sin dicht.

    Wie soll ich weiter vorgehen?

    0af19e4a-1b72-4372-8a11-4c48214d69d7-1_all_17981.webp

    Zündkerze 1-3 Rehbraun, 4 schwarz verrust, aber Trocken.

    Was kann ich noch mache? Danke für eure Unterstützung.

    aus einem Suzuki Form, betr. Bandit.

    "Mach dir keine Sorgen, die Zündung läuft komplett im Öl. Das ist normal. Wieder gut abdichten und die obere Schraube unterhalb des Zylinders mit Dichtscheibe einsetzen oder einkleben mit Schraubensicherung. Dann ist alles dicht."

    Auch noch nicht gehört.

    den gesunden Menschenverstand würde ich da auch nicht ausschalten. Aber als Hilfsmittel nutzbar.

    Ich bin überrascht wie Heute meine Kinder im Studium damit umgehen und es Nutzen.

    Auch im Förderbereich von Kindern wird es z. B. mit Matheschwäche genutzt. Mathe Aufgaben werden so lange erklärt, bis es Verrstanden wir und das mit unendlicher Geduld, die ein Lehrer oft nicht hat.

    Aus vollster Überzeugung NEIN 8)

    so habe ich auch gedacht, aber nach dem ich im Werkstattbereich mal Fragestellungen probiert habe, war ich verblüfft, über die Genauigkeit der Lösungen.

    wie sieht es aus, nutzt Ihr ChatGPT?

    ich bin erstaunt wie genau man Antworten bekommt, die das Suchen über die Suchmaschine sehr in den Schatten stellt. Es beschleunigt und vereinfacht bei Technischen Fragen und sie werden solange erklärt, bis man es verstanden hat.

    Sicher ersetzt es nicht, den Menschen, aber es ist schon eine Hilfe bei Problemlösungen.

    Bin Heute schöne Runde zum Lausitzring gefahren.

    meine Kawasaki Zephyr läuft super. Der Aufbau hat sich gelohnt.

    Ist der Trabant Langstrecken tauglich?

    Am 21. Juni werden wir etwas schlauer sein. An diesem Tag findet auf dem DEKRA Lausitzring eine 11 stündige Langstreckenveranstaltung ausschließlich für die vielzitierte „Rennpappe“ statt. Nicht weniger als 30 Teams kämpfen dabei um den Tagessieg.

    Startschuss für diese 11 h Langstreckenveranstaltung ist 8:00 Uhr. Um 19 Uhr dürfen wir hoffentlich allen Teams bei der Zieleinfahrt die Fahne schwenken.

    so werde ich es machen. Ist eine Suzuki RF 900 in einem sehr guten Aufbauzustand. Vergaser und Gabel überholen, alle Flussigkeiten und Filter wechseln, Bremsen vorn hinten überholen und dann darf sie auf die Strasse. Ist von einem Erstbesitzer. Koffer sind schon ab, das geht garnicht. 1000024839.webp

    Guten Morgen,

    will Simmerringe vorn wechseln.

    Ich glaube der Vorbesitzer hat Austauschfedern eingebaut und die falschrum eingebaut.

    Sieht nach progressive Feder aus und wie ich gelernt habe, müssen die kürzeren Windungen doch oben sein. Oder gab es das andersrum?

    Schönen Tag noch Mario 1000024851.webp

    Guten Morgen.

    ich find die Flickerei der Straßen auch schlimm. In Brandeburg sind immer die längs, quadratischen Flicken, machmal kilometerlang. Da sind dann rechts und links die Kanten und auch echt schlimm, die langezogenen Fugen. Eigentlich gibt es kaum noch Straßen, die nicht geflickt sind. Sicheres fahren geht da nur mit Vorraussicht und hoffen, dass solch Ding nicht in der Kurve ist.