Ersatz-Stammtisch in Murr
Harry war mit zwei Freunden beim Youngtimer-Stammtisch in Murr
und hat die IG Zephyr würdig vertreten. Danke für Euren Besuch !!
Hier mein kompletter Bericht dazu.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Ersatz-Stammtisch in Murr
Harry war mit zwei Freunden beim Youngtimer-Stammtisch in Murr
und hat die IG Zephyr würdig vertreten. Danke für Euren Besuch !!
Hier mein kompletter Bericht dazu.
Alles anzeigenDOT3:
Siedepunkt 245 Grad C
Nass-Siedepunkt 150 Grad C
Viskosität bei -40 Grad C max. 1500mm 2/s
geeignet für Fahrzeuge bis ca. 1990DOT4:
Siedpunkt 260 Grad C
Nass-Siedepunkt 165 Grad C
Viskosität bei -40 Grad C max. 1400mm 2/sMittlerweile gibt es einige Bremsflüssigkeiten mehr z.B. DOT 4 SL.6, Typ 200, Super Blue Racing, etc. Aber für unsereins reicht für die nächsten Jahre DOT4, ausser Du hast ESP oder ein elektonisches Bremssystem. Natürlich braucht Dr. Rossi Blue Racing.
Sehr wichtig: spätestens alle 2 Jahre wechseln. Habe schon mehrfach bei "Kollegen" erlebt wenn nach einer rasanten Bergfahrt die Bremsen versagen. Da kommt Spaß auf wenn Du eine Kurve anbremsen willst und Dein Bremshebel in leere greift.
Hallo,
Mir ist hier eine Werbemail zu DOT5 in die Hände gekommen. Wer hat da Erfahrungen gemacht bzw. umgerüstet ? Hört sich verlockend an ....
Häh,
ich dachte ich werde eingeladen
Ich hatte Dich ja schone eingeladen, aber Du hast ja keine Zeit ![]()
Hallo Harry,
dann komm doch in der Dose am 06.02.2024 zu uns nach Murr zum
Februar - Stammtisch in die Gaststätte Zügelhütte ab 19:00 Uhr.
Da sind such ein paar Zephyrfahrer dabei (wenn sie kommen) ...
Frank kennst Du ja schon.
Hallo Peter,
bin dabei, habe letzten Samstag auch eine 5,5er von meinem Kumpel
seiner Lebensgefährtin für Ausstellungszwecke klargemacht.
Ja Super. Kannst Du die 550er einen Tag vorher bringen,
damit wir die Ausstellung zusammenstellen können ?
Ich freue mich schon auf viele Besucher mit ihren Zephyrs.
Thema Kawasaki Zephyr Modelle

Die 17. HocketZe findet am 11.05.2024 von 10:30 - 20:00 Uhr statt.

Alle Marken sind wie immer herzlich willkommen !!
Veranstaltungsort :
Haugweg 24
D-71711 Murr / Murr
Wer eine Übernachtung plant, kann hier bei den unten aufgeführten Hotels mal nachfragen.
Wohnmobilstellplätze auch mit Hänger stehen in der Nachbarschaft zur Verfügung - Bitte melden
Zimmer- & Übernachtungsnachweis :
Schlaf-Fässer Krügele Murr Steinheim - 1,7km
Hotel Mühlenscheuer Steinheim - 1,5km
Hotel Neckarmühle Benningen - 3,5km
Waldhotel Forsthof Steinheim-Kleinbottwar - 4,5km
Stellpätze für Wohnmobilisten
Wohnmobil-Stellplätze bei Krügeles Destillathalle Murr - 1,7km
Na gut,
kommt nichts mehr, dann haue ich mal Samstagabend den 03.02. raus.
Wer von denen die Lust haben könnte denn da❓
Handzeichen genügt
Nun Bitte um die Zusammenfassung :
- Wo
- Wann (Uhrzeit)
Also wenn es im Kreis SHA ist, wäre ich auch dabei,
wenn der Termin bei mir rein passt.
Willkommen hier. Ich bringe meine Zephyrs immer zu
Steffen Keller nach Fornsbach.
Der Harry rennt mit der 11er gern mal über die Felder
. Da wird hier und da schon mal ein Schräubchen abgerissen...... Ich nehme dafür lieber meine KTM, die ist dafür gemacht
. Harry blib bässer uff do Stroße dann kanste de Ölwanne au verkofen
Dafür nehme ich gerne meine Z1000ST. Da setzt unten immer erst der 4-1 Auspuff auf.
Auf unserer Ausfahrt nach Frankreich hat mein Freund aus versehen
ein paar Liter E85 getankt. Dabeit handelt es sich um Bioethanol.
In Brasilien, Schweden, Tschechien und den USA gibt es E85 bereits
lange am Markt und ist in Frankreich auch an manchen Tankstellen
zu haben.
Das führte dazu, dass das Motorrad ein höhereS Standgas brauchte und
keine Leistung mehr hatte. Wir haben den Sprit abgelassen und mit
frischem Benzin aufgetankt. Danach wieder lief sie wieder und das
Standgas konnte wieder herunter genommen werden.
In Italien könnte ich mir vorstellen, dass in dem Sprit Wasser (Kondensat ?!)
mit drin ist, was wohl auch ähliche Problemen mit sich bringen kann. Oder
in der Tankstelle war vom Lieferant aus versehen E85 in den Tank für die
Zapfsäule gefüllt worden.
ZitatFahrwerk war nicht eingestellt: Viel zu hart.
Stimmt, war bei meiner Z900RS auch so. Hinteres Federbein etwas in Richtung "S" (Soft)
gedreht und schon war es angenehmer. Nächste Woche gehts mit ihr vier Tage auf die
Renterausfahrt zum Superbike-Museum in Gifhorn, wo auch 33 Bikes aus einer Sammlung
verkauft werden sollen. Hab das Garmin XT Navi montiert zum lernen wie das zu handhaben
ist. Brauchen wir nächsten Monat für unsere Griechenland-Tour auf der Z1000ST.
Also die 1100er stand fahrbereit und mit dem neuen Garmin Zumo XT Navi aufgebaut in der Halle.
Als es am Freitagmorgen doch regnete hatte ich absolut keine Lust im Siff
loszufahren. Harry bot mir an, mit ihm zu fahren. Reiner wollte trotzdem
auf eigene Faust seine Tour nach Wirsberg machen.
In Wirsberg am Hotel angekommen, entführten mich Holly, Achim und Lutze
zum Fahrzeugmuseum in Fichtelberg was sehr zu empfehlen ist.

Wir schauten uns die diversen Exponate an und gingen dann ins Restaurat, wo
die anderen schon am essen waren. Hier die Lobby am Eingang des Restaurants.
Danach ging es wieder zurück nach Wirsberg. Im Biergarten des Hotels Hereth waren
dann u.a. Alex, Johanna & Daniel und wir vertrieben uns die Zeit bis zum Abendessen.
Zum Essen gab es Schäuferla mit Kartoffelklös & Weißkraut (für mich eine typisch fränkische Spezialität).
Nach einem Schnaps und guter Unterhaltung ging es dann zum Matrazenhorchdienst.
Nach dem Frühstück am Samstag bereiteten sich die Jungs die mit
den Bikes gekommen waren zur Ausfahrt vor. Es regnet erst mal
wieder in Strömen.
Sie machten sich trotzdem auf den Weg.
Frank und ich fuhren mit Harry im Carbio zu Kathis damit die beiden die Location
mal kennenlernen konnten. Wegen des schlechten Wetters war dort aber kein
einziges Motorrad. So fuhren wir weiter zum nächsten Stopp nach Buttenheim
zum Löwenbräu Keller.
Dort gab es die Möglichkeit eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken.
Die Bikes waren ordentlich eingesaut. Vorteil für Harry und mich ![]()
Daniel musste kurz einen Schrauberworkshop an einer 750er abhalten.
Die anderen unterstützen ihn mit dem verbalen Schraubenzieher und
Werkzeug aus der BMW Tasche.
Weiter gings zur Kaffeepause nach Waischenfeld zum Krug Bräu.
Da der Himmel aufgeklar war, ging es trocken wieder zurück nach Wirsberg.
Am Abend gab es in dem gegenüberliegenden Haus ein kleines Klavierkonzert.
Danach nochmals was zu essen und man konnte sich diverse Speisen aussuchen.
So verhocketen wir uns bis spät in die Nacht in geselliger Runde.
Am Sonntag verabschiedetren sich alle voneinander und machten sich auf
den Heimweg.
Es war trotz des schlechten Wetters ein schönes Wochenende.
Danke an dieser Stelle an die IG Zehpyr, dass Frank und ich dabei sein durften.
Danke auch an Harry, dass ich bei ihm mitfahren konnte. Wir kommen gerne mal wieder.
Am 18.05.2023 fand in der Schweiz wieder das FAM Treffen in Hellsau
statt. Es waren auch ein paar Zephyr Fahrer dabei.
Hallo Reiner,
schade dass das nicht geklappt hat mit der geminesamen Tour.
War aber wiklich besser für meine Zephy und ich musste nix putzen.
Ich denke man sieht sich mal wieder ...
Heute im Archiv gesehen, dass ich Dirty Harry das erste mal 2006 auf dem ZOG Stand auf der
Messe "Faszination Motorrad" in Sinsheim getroffen habe. Hier ein Foto von mir damals.

Hallo,
Gerne hätte ich über Wirsberg einen kleinen Bericht geschrieben, ich komme
jedoch mit dem einbinden von Bildern aus der Galerie hier ins Forum nicht klar.
Wie kann ich Bilder in der Galerie wieder löschen ? Hab wohl welche doppelt hochgeladen.
Über markieren der Bilder - und dann ?
Gibt es einen Thread mit F&A zur Handhabung der Galerie / Forum ?