Zufahrt aus Steinheim ist gesperrt.
Ihr müsst von der Autobahn / Pleidelsheim kommend vor den
Tunnel links in den Ort reinfahren und geradeaus durch der
Hauptstraße folgen.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Zufahrt aus Steinheim ist gesperrt.
Ihr müsst von der Autobahn / Pleidelsheim kommend vor den
Tunnel links in den Ort reinfahren und geradeaus durch der
Hauptstraße folgen.
Die Vorbereitungen laufen.
@KawAtze
Freut mich, dass ihr kommt. Trockene Anreise Euch allen.
Frisch gemachte Weißwürste bringt der Z-Metzger aus Korntal heute abend vorbei.
Zum Mittagessen gibt es u.a. Lasagne.
Ich hatte an der Z1000ST mal keine Ladespannung mehr.
Roland Lenden hat nach Rückfrage ob der Rotor entmagnetisiert
sein könnte abgewinkt und nur gemeint, dass da die Wicklung
durchgrbrannt sein. Ich habe ihm das Fahrzig dann zur Reparatur
gebracht und er hat mir die Lima-Wicklung ausgetauscht.
Danach war alles OK. 14,3 V Spannung an der Batterie gemessen
bei 3.000/min.
Ich hatte an der Z1000ST mal keine Ladespannung mehr.
Roland Lenden hat nach Rückfrage ob der Rotor entmagnetisiert
sein könnte abgewinkt und nur gemeint, dass da die Wicklung
durchgrbrannt sein. Ich habe ihm das Fahrzig dann zur Reparatur
gebracht und er hat mir die Lima-Wicklung ausgetauscht.
Danach war alles OK. 14,3 V Spannung an der Batterie gemessen
bei 3.000/min.
Ich würde ja gerne mit der ZL kommen, aber die ist in der Einladung nicht gelistet...
![]()
![]()
Schade. Wenn keiner mit einer ZL kommt, gibt es auch keine zu sehen. Steht ja nur
"Was es zu sehen gibt : ..."
und heisst nicht, dass man mit einem dieser Motorräder kommen sollte.
Thema Z1000MKII & Z1000H Fuel Injection
Die 16. HocketZe findet am 06.05.2023 von 10:30 - 20:00 Uhr statt.
Alle Marken sind wie immer herzlich willkommen !!
Veranstaltungsort :
Haugweg 24
D-71711 Murr / Murr
Wer eine Übernachtung plant, kann hier bei den unten aufgeführten Hotels mal nachfragen.
Zimmer- & Übernachtungsnachweis :
Hotel Mühlenscheuer Steinheim - 1,5km
Hotel Neckarmühle Benningen - 3,5km
Ich will die gute abgeben. Bei Interesse Bitte bei mir melden.
- EZ 07.06.1996
- Nur ein Besitzer
- Nur 5.750 km
- 2022 Lacksatz überarbeitet
- Einige Alu-Teile aufpoliert
Wartungstatus :
- Neue Batterie
- Öl & Filter gewechselt
- Bremsflüssigkeit gewechselt
- Vergaser durch Günter Rist übeholt
- Neuer Gaszug
- Neuer Lenkeraschalter rechts
- TÜV kann bei der HocketZe am 06.05.2023 gemacht werden.
Standort : D-71711 Murr / Murr
Kontakt :
Per E-Mail an peter@youngtimerbikes.de
oder WhatsApp auf Handy +(49)171-5330475
Hallo,
danke für die HInweise. Passt leider zu keinem der Modelle.
Z1000MKII, FI, Z1R, Z750E GPZ750Turbo, GPZ1100B2 & GPZ1100UT
seht alles hier bei mir rum, aber keine mit genau dem Rad in schwarz.
Die GPZ1100 Modelle haben alle rote Räder.
Z1100R wäre ne Option, hat aber goldene Räder
Hier mal Bilder
Dann lieber ab in den Süden. In Italien fahren viele
im T-Shirt und kurzen Hosen rum.
Kostet EUR 15,00 in HD per E-Mail.
Alles anzeigen1. Find ich den Ökü einfach hässlich.
2. Ich bin nach wie vor überzeugt, daß der Ölkühler einer Luftgekühlten schlicht dort falsch platziert ist.
Schon beim Käfer stand der 3. Zylinder im Windschatten des Ökü und kollabierte regelmäßig.
Der entstehende Windschatten für die inneren Zylinder/Z-Kopf ist also Unsinn.
Das die Schläuche dann auch noch an den Krümmern liegen...vollkommener Blödsinn.
Keine Rennmaschine der Ära Luftkühlung hatte den dort installiert, sondern über dem Cockpit, oder im/auf Heck.
Übrigens eine Erfindung von Kawasaki-Racing-USA. Populär dann durch die EgliMRD1.
Die Schlauchschleife nutze ich, weil die Anschlüsse sowieso da sind. Die Schleife führt dann einmal durchs kühle Heck.
Dadurch wird das Ölvolumen ca. 1 Ltr. erhöht. Dann könnte man auf Ölminimum/Schauglas fahren,
was die Panschverluste der Kurbewelle reduziert...
Fritz W. Egli bot dafür eine vergrößerte Ölwanne mit Schwallblechen an - also für die Z1-Motoren - im Rennsport!
im Übrigen wird der gesamte Wärmehaushalt einer Zephyr schon dadurch entlastet, daß bei der Optimierung der Vergaserabstimmung/Auspuff eine längere Übersetzung möglich ist. Das reduziert das Drehzahlniveau und führt zu mehr Dremoment da wo es gebraucht wird - 3.0-6,5
Die Verringerung des Verbrauchs von min. 1 Liter/100 bedeutet schlicht auch 1 Liter weniger Wärmeeintrag. Logisch.
Man fährt einfach öfter in Teillast, statt das Ding zu quälen. 11er Fahrer kennen das ja gar nicht anders. Huuuubraum...
Die Zephyre wurden für einen endenden Welt-Markt der lärmenden Luftgekühlten gebaut - und mies abgestimmt.
Natürlich fand ich die Features klasse: Aluschwinge/Excenter, Große Bremsen, dicke Gabel, Alurasten/Hebel, und Ölkühler!!! wow...KAWASAKI!!!
Aber der schlappe Motor, schlappe Gabel, schlappe Schlappen - Trotzdem Danke KHI für die tolle Basis!
Die 11er braucht wohl den Öl-Kühler, sie hat ja sogar eine zweite Ölpumpe extra dafür. Nur die Position bleibt trotzdem falsch.
Gleiche Aerodynamik/Windschatten bei höherer Leistung und Gewicht. Siehe Verbrauch...
Siehe kollabierende Prüfstandsläufe, wo man sehr peinlich darauf achten muss, Luft direkt auf den Z-Kopf zu bekommen (Daniel berichtete das!)
Sobald ich das mal gebaut habe schicke ich Fotos. Klar.
Und falls die Schleuder doch kollabiert am Ballon d´Alsace werde ich auch davon berichten. Klar.
Deshalb fahren wir immer mit der Z1000ST.
Das Foto stammt von einem "Wegelagerer" der die
Bilder anschließend verkauft - Coco Photo. Hab's mal
bestellt.
Macht nicht so viel Tam-Tam, fahren feddich.
Solange niemand geblendet wird, was soll schon sein.
Andere fahren besoffen rum, da hätte ich viel mehr Sorgen.
Deshalb fahre ich mit der ST tagsüber immer mit Aufblendlicht. Mit der Taschenlampe
wird eh keiner geblendet. Wenn ich in einen Tunnel komme blende ich ab....
Vorteil :
Fällt der Aufblendfaden aus, kann man immer noch mit dem Abblendlicht fahren !!
Hallo,
ich habe hier eine Felge die ich keinem Modell zuordnen kann.
Die Felge ist beschriftet mit J18 x MT2,50 - R-1071 Tubeless Enkei
Angeblich sei sie für eine Z1000R, was aber nicht sein kann...
Kann mir jemand sagen zu welchem Fahrzeug die gehört ?
Ich hab leider keine bessere Rubrik gefunden.
Also, am 29.02.2023 waren Robert und ich auf der Messe in Friedrichshafen.
Unsere Erlebnisse findet ihr hier
Dort Stand auch eine 1100er Zephyr auf dem Besucherparkplatz. Gehört die einem aus der IG hier ?
EZ gibt es keine mehr. Hab mir ein DZ gebucht. Kann sein, dann ich
ggf. noch Frank Lorenz mitbringe, wenn der Lust und Zeit hat.
Peter K. Bestätigt Doppelzimmer Freitag 28.07.2023 - Sonntag 30.07.2023.
Ich hoffe das Wetter macht mit
Willi Voss hat mir den Lacksatz fertiggemacht, so dass ich an den
Zusammenbau gehen konnte.
Der Tank wurde auch mit lackiert, da er doch nicht so gut war wie es aus der Ferne schien.
Unten ist er noch mit dem originalen Schaumgummi versehen.
Die Embleme hatte ich bei 2016 meinem Besuch im Kawasaki-Museum in Kobe gekauft.
Nach der Montage des Tanks und einem Probelauf zeigte der Füllstandsanzeiger nichts an.
Also den Sprit wieder raus und den Geber durchgemessen. Er hatte einen Widerstand von
Unendlich. Die Kabel waren jedoch OK, so dass ich ihn öffnen musste.
Der Schleifer war gut, bloß die elektrische Verbindung vom Schleifer zum Kabel hatte
keinen Kontakt. Etwas Kontaktspray behob das Problem.
Beim Einbau des Gebers muss man die Richtuge Einbaulage beachten.
Zu Beginn der Aktion, war der Benzinhahn undicht und lies sich sehr leicht betätigen. Der
Sprit kam vorne am Hebel raus. Nachdem der Hahn aber einige Zeit leckte quolle die Dichtng
und er wurde von selbst wieder dicht - halt das gleiche Problem wie bei den T-Stücken der alten Z's.
Heute war dann Roll-Out und Probelauf. NAch kurzer Laufzeit konnte man den
Choke wieder schließe und sie lief glechmäßig in der Grunseinstellung. Eigentlich
müsste die Vergasersynchromisierung noch überprüft werden.
Das neu lackierte Schutzblech.
Sieht fast wie eine Z1 aus.
Original Km-Stand und erster Hand.
Das Schätzchen wird am 06.05.2023 bei der HocketZe in Murr zu haben sein. Dort kann der
Käufer dann auch gleich die Hauptuntersuchung bei Herrn Vogler vor Ort machen lassen.
Werbung für das Treffen
Hallo Zephyr-Freunde,
Ich habe mal bei uns Im Forum etwas Werbung für Euer Treffen eingestellt.
Bitte im Info, ob da so OK ist.