Wir können leider nicht, da wir am Samstag zu einem 70er eingeladen sind.
Euch allen viel Spaß.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Wir können leider nicht, da wir am Samstag zu einem 70er eingeladen sind.
Euch allen viel Spaß.
Willkommen hier und Glückwunsch zu Deinem Schnapper.
Warst Du schon mal in Hellsau auf dem FAM Treffen ?
.... wenn das System wegen Wartung geleert wurde ein Absauggerät (medizinisch um Flüssigkeiten abzusaugen).
Damit gelangt Bremsflüssikeit in das Gerät und kann die Gummi Dichtungen oder den Kunststoff beschädigen.
Such mal nach dem Sicherheitsdatenblatt von dem Fett
Hallo,
habe vor ca 5 Monaten direkt am Anfang der Kawa Generalüberholung die Bremsen komplett revidiert mit neuem Dichtsatz und auf korrekten Einbau und Funktion geachtet.
Wenn Du zum Schmieren des Dichtrings mineralisches Fett verwendet hast, quellen die O-Ringe
und das ist dann das Ergebnis das Du hier siehst. Du solltest auf jeden Fall die Montagepaste
für Bremsflüssigkeit verwenden.
Hier der Unterschied bei den Ölen DOT3&4 / Mineralisch
https://forum.z-club-germany.de/viewtopic.php?p=15513#p15513
Willkommen hier Michael. Fränkische Schweiz ist sehr schön. wir waren schon öfters mal dorten.
U.a. beim Kathis Bräu ...
Viel Erfolg mit deiner Neuerwerbung.
Zu schnell ist nicht ok, logisch.
Aber 70 an einer Baustelle von der allein die Warnbaken noch stehen, ist nicht ok.
Bei sowas geh ich vor Gericht.
Letzes Jahr auf Kreta mit der Z1000ST :
Autobahn - Geschwindigkeitstunnel für Baustelle 100 - 80 - 60 km/h
In der Baustelle fuhren alle ca. 80. Die Polizei im PKW vor mir ebenfalls.
Drückte sich ganz nach rechts an die Baken und winkte mich durchs offene
Fahrerfenster vorbei. Musste ich machen das es wohl eine dienstliche
Aufforderung war ....
Was nimmt denn so eine Werkstatt heute für diese Arbeiten? Würde mich interessieren.
"... und vergaser reinigen/ueberholen lassen, ventile einstellen, neue kerzen, lufi pipapo"
Ich bringe meine Bikes immer zum Schrauber eines Vertrauens.
Der bekommt eine Bestellung was gemacht werden soll und was
beigestellt wird etc. Termin nach Vereinbarung. Zahlung in bar
bei Abholung.
Eine Honda Werkstatt hatte ich mal bewußt 2020 für die CB550KFour
gewählt, da ich nach 40 Jahren nochmale den originalen Stempel von
dem Händler wo das Bike gekauft wurde drin haben wollte.
Es sollte gemacht werden :
Zylinderkopf neu abdichten |
Service 40.000 km (ohne Bremsflüssigkeitswechsel) bereits gemacht |
Metzeler Vorderreifen montieren (Beistellung) |
Hat mich dann schlappe EUR 2.380,00 gekostet, da angeblich ein
Ventil krumm war, obwohl ich mit dem Bike auf Achse 10 km dort
hin gefahren bin. War eine teurer Stempel,
Mir liegen Linkskurven auch mehr, das hat wahrscheinlich damit zu tun, dass man in die Linkskurve weiter reinsehen kann wie in eine Rechtskurve wo einem schon mal der ansteigende Berg die Sicht versperrt.
Das ist reine Physik. In England ist es gerade andersrum. Mein Fahrlehrer hat immer gesagt,
man soll in eine Straße immer nur dann reinfahren, wenn man sieht was da läuft .....
Auf Kurven übertragen, gilt das für mich auch. Also Rechtskurven ziemlich innen fahren für
den Fall, dass ein Bulldog oder LKW entgegen kommt. Damit begrenzt sich Deine Geschwindigkeit
automatisch auf die Schräglage die möglich ist. Dabei aber auch mit Radfahrern rechnen,
die in Deine Richtung fahren. Wenn Du dann nämlich mit Schmackes ankommst kann es
schnell brenzlig werden. ....
Ich übe das immer bei der Fahrt auf die Platte und zurück.
Der Ersatz für Enduros
Hallo Tim,
jetzt wo ich weiß wo Du herkommst, schau mal hier, vielleicht wäre das ja was, ist quasi umme Ecke.
Hallo.
Ab wann ist mit dem Problem "2. Gang springt raus" zu rechnen, bzw. wo kommt das her ?
Hat das auch mit der Laufleistung zu tun - ab wieviel km ?
Das kommt in den Inseraten nie vor ...
Hallo Tim.
Schön dass Du hergefunden hast. Mach mal Meldung was mit der Zephyr wurde ...
Hallo Jochen.
Willkommen hier. Warst Du auch am Wochenende auf der HocketZe in Murr ?
https://www.youngtimerbikes.de/forum/viewtopic.php?p=7724#p7724
Weitere Bilder kommen noch. Kannst gerne mal so bei mir reinschauen.....
Inwiefern beeinflusst Rost aus dem Tank das dann? Setzt der die Nadelventile zu , sodass die verklemmen und dauerdurchlassen?
Rost wäre plausibel, heute kommt erst meine Benzinhahn filter bestellung, bin deshalb ohne Filter gefahren, allerdings ist mein Tank nicht wirklich rostig.
Dankeschön 👍🏻
Ich hatte das mal in Frankreich mit der Z1000ST. Da war an der Tankstelle gerade ein LKW
mit dem Füllen der Tanks beschäftigt. Nichts ahnend habe ich halt die Z1000ST gefüllt.
Bei einem Stop an einer Ampel lief dann der Sprit zu den Ablasschläuchen der Vergaser heraus...
Das dürfte das Starterrelais sein, welches zwar anzieht
aber der Kontakt schließt nicht. Wenn Du es zerlegen
kannst - einfach den Kontakt mit Schmirgelleinwand
reinigne und Kontaktspray drauf sprühen.
Kannst ja mal die beiden dicke Pole mit einem 17er Gabel-
schlüssel kurz überbrücken. Achtung - es funkt !
Ich hatte mal an der Zephyr 750 den Tankgeber revidiert.
Wir waren am Samstag 01.02.295 zum Opern House bei der FIBAG in der Schweiz.
Dort stand auch eine Zephyr 1100 im Originalzustand herum.
Die SchwyZ-ler waren auch mit dabei - wer kennt sie nicht ?
Hier der ganze Bericht über unsere Erlebinsse im Forum von Youngtimerbikes.
https://www.youngtimerbikes.de/forum/viewtopic.php?p=7654#p7654
Dort gibt es noch weitere Videos und auch andere Modelle ausser Zephyr.
Zerlegen - Reinigen - Montieren
Vergaser Kawasaki ZR750 Zephyr zerlegen, ausführlich erklärt vom Vergaseronkel
Super Motorrad. Wenn sie genau so gut läuft wie sie aussieht ist alles paletti.