Beiträge von Chris82

    Man kann eigentlich nur Federn ausbauen und Prüfen ob der Gasdruck noch vorhanden ist .

    Hab zwar schon öfters gelesen das diese Reparabel sind aber der Kostenaufwand ist zu hoch und lohnt sich nicht.

    Moin.

    Nach 32 Jahren dürfte kaum noch ein Dämpfer mehr als Atmosphärendruck haben, also leer.

    Man könnte jetzt unten den Deckel aufmachen und einfach in der Werkstatt seines Misstrauens neu Stickstoff auf den Dämpfer geben lassen.

    Aber, in einem netten und ausführlichen Video aus Japan sieht man, wie die Dinger demontiert werden können.

    Also einmal alles in Augenschein nehmen, Öl wechseln, ggf auch die Gleitlager und wenn nichts anderes dagegen spricht, alles wieder zusammenschustern und neu befüllen lassen.

    Schlimmer als weiter auf einem ausgelutschten Dämpfer fahren, kann es nicht werden🤷‍♂️

    Käptn Quark,

    Puls 70, Brotzeit.

    Zwei bewegte Jahre sind nun vergangen, seit die 11er in meinen Besitz überging.

    Jahre des Ärgers, der Resignation und auch der Freude.

    Jüngst problemlos durch den TÜV, nur meine beiden Tagfahrlichter wurden bemängelt, da an unseren alten Schätzchen nur eines mittig erlaubt ist.

    Abgeklemmt und aus die Maus.

    Der Prüfer kam zufrieden von seiner Testrunde, lobte Fahrwerk, Bremsen, Garfield's Kurven Künste, das Ansprechverhalten, Durchzug und zuletzt den optischen Zustand der Maschine, als auch meine Schweißnähte an der Seitenbrotdose.

    Bei km 69900 habe ich noch die hinteren Dämpfer getauscht, mehr als Schaukelpferdfeeling war einfach nicht mehr drin, wenn auch auf den Holperstrecken komfortabel.

    Das Handbuch hält einen hier zum anbauen beider ESDs an, da die unteren Schrauben sonst nicht erreichbar sind.

    Mit einem Spanngurt und zwei Putzlappen lässt sich die Aktion aber erheblich beschleunigen.

    Motorrad auf Hauptständer, Spanngurt durch Felge ziehen und über die Sitzbank spannen. Obere Haltescheiben von den Zapfen entfernen und mit sanfter Kraft das obere Dämpferauge vom Zapfen abziehen, einen Lappen um den Kopf wickeln und den Dämpfer nach vorne zu den Seitendeckeln klappen.

    Wenn beide so präpariert sind, Schwinge mit Spanngurt hochziehen bis die Schrauben frei kommen. Dann unten lösen, Dämpfer raus, neue rein und rückwärts ans Ziel arbeiten.

    Ist so sinnvoll wie der Versuch Raucher/Trinker/etc. über die Risiken belehren zu wollen.

    Jeder kennt und ignoriert die Risiken nach eigenem Ermessen.

    Ich fahre auch mal im Dunkeln.

    Das macht schon was her.

    Viel wichtiger aber, viele Kfz haben mittlerweile LED-Scheinwerfer. Wenn dir davon einige bei fortgeschrittener Dämmerung entgegen kommen, bist du dermaßen geblendet, dass du mit Halogen sekundenlang fast blind fährst. Mit der LED ist das erheblich besser.

    Hat zufällig jemand für die 11er den passenden Einsatz rumliegen?

    Ich habe eine andere Nummer und suche seit Monaten.

    Da kommen dann noch die verschiedenen Einsätze dazu.

    Die Freigabe gilt ja nicht für jede 11er, nur mit der richtigen Teilenummer.

    Somit fahre auch ich (ill)egal.

    Es wäre also interessanter einfach sämtliche Interessenten zu bündeln.

    By the way, wie hoch fiel der Lohn für die Belehrung aus?

    Bisher hat sich niemand für meine Lampensammlung interessiert.

    Passend zum Thema, ich hatte vor nicht all zu langer Zeit Bilder einer abgebrannten Zephyr gesehen, ich glaube es war eine Verkaufsanzeige für Ersatzteile.

    Brandherd war deutlich erkennbar der Batterieschacht.

    Fairer Weise muss ich aber sagen, mehr weiß ich darüber nicht. Ob da nun ein Li-Ion verbaut war, unbekannt aber naheliegend.

    Klar passt die Schraube, hatte sie auch schon drin, nur beim rausdrehen wirst Du merken wiecscjlechtcsie läuft und das kein Abrieb dran ist.

    Dann wieder alte Schraube verwenden.

    ?

    Also ich hatte an meiner kein Problem mit der Magnetschraube und an der hing so einiges.

    Vielleicht gab es da mal eine schlechte Serie/Hersteller...

    Als Kompromiss zwischen Qualität und Preis kann ich die Proxxon Industrial Werkzeuge nur wärmstens empfehlen.

    Naja,

    ich sag mal so, die Rechnung ist noch ganz überschaubar.

    In meine 11er ist unterm Strich schon mehr geflossen.

    Allein bei Werkzeug liege ich weit über Deinen Kosten (war aber alles bereits vorhanden).

    Wer einmal Erfahrung mit miesem Werkzeug macht, kauft so schnell nichts billiges mehr.

    Messchieber, Multimeter, Drehmoment, Winkelschleifer, allein da liege ich bei knapp 1000.

    Es ist halt kein günstiges Hobby, wenn man erstmal in die Tiefe entgleitet :pardon:

    Die DNA-Filter sind übrigens absolut IO und von K&N nicht zu unterscheiden.

    In meiner steckt einer seit etwa 12tkm.

    Ich drücke Dir die Daumen das du einen gnädigen Tüffi findest.

    Meine Vergaser sind wieder drauf. Das ist ja ein Geprökel den rein zu bekommen, ohne das die Stutzen zum Luftfilter sich verdrücken. Gibt es da einen Trick?

    Airbox nach hinten und unten drücken und so blockieren, mit Holz z. B.

    Stutzen mit Siliconspray benebeln und die Bank von rechts einschieben.

    Mit einem dicken Draht die Gummis die nicht richtig sitzen von oben unterdrücken und aus die Maus

    Kann auch tiefer sein, ich traue dem Drehzahlmesser nicht so.

    Der Zeiger steht haarscharf über 500.

    Ich müsste mal bei Gelegenheit meinen mechanischen Zähler ranhalten.

    Dann weiß ich es genau.

    Nach Gehör sind es über 700.

    Und wie gesagt, nach dem Anlassen bin ich hinter die Maschine getreten.

    Und in den zwei Sekunden wo ich ich daneben stehe höre ich nichts auffälliges.

    Alles andere sind Geräusche durch Verwirbelungen im Auspuff.

    Das einzige was da dezent klappern könnte ist das Nummernschild.

    Was ihr hört kommt aus dem Auspuff, wo das Mikrofon ab etwa der Hälfte war.

    Deswegen der Hinweis auf Kopfhörer oder gute Lautsprecher, die Aufnahme/Maschine ist basslastig.

    Wenn das nicht ordentlich wiedergegeben wird klingt sie wie ein Sack Nüsse in der Waschmaschine.

    Leerlauf dürfte bei 700 liegen.

    Jetzt wo die Kupplung wieder takko ist läuft sie ruhiger denn je.