Beiträge von Zeferl

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Als Nachkriegskind forme ich in solchen Fällen auch mal Röhrchen aus feinem Edelstahlsieb......

    Sicher findet sich in einem Küchenschub geeignetes!

    Sprit: Die Zephyren sind für mexikanischen Sprit ausgelegt :!:

    Dieses Hinterrad ist als Beispiel total ungeeignet, es stammt sicher von dem Fotografen, der das Verkaufsprospekt der Zephyr damals ausgestattet hat. Die Redakteure haben es dann aber wegen Unglaubhaftigkeit verworfen......

    ;)

    Würde ich auch machen.

    Du hattest geschrieben: "....kommt gleich ne neue Kupplung rein.."

    Darunter werden in der Regel neue Scheiben und Federn verstanden, die es so gut wie sicher nicht braucht.

    Nur wer nicht fragt bleibt dumm.

    Nimm nicht irgendwelche Röhrchen, eine Alternative ist ein gebrauchter Benzinhahn,

    ob die der anderen Zephyren gleich sind?

    Benzin tropft: Manchmal muß der Gummi am Schwimmerventil sich etwas eingewöhnen, aber besser ist wenn`s nie tropft.

    Es gibt nen Überlaufschlauch, da tropft es wenn der Benzinhahn nicht schließt UND das Schwimmerventil nicht dicht ist.

    Beides MUSS stimmen.


    Geh konsequent von vorne alles durch, auch wenn`s blöd klingt, das beginnt mit:

    Ist der Zündschlüssel richtig drin, leuchtet das grüne Licht, ist Sprit im Tank und kein Diesel,

    ist der Kill-Off richtig usw.....

    Sicher wiederholt sich das:

    Tank rostfrei

    Filter im Tank geputzt, sauber?!

    Sprit neu. Benzinzusatz drin.

    Zweitfilter raus

    Schläuche prüfen, kurz, gerade

    Unterdruckstopfen sitzen richtig

    Ansauggummis sorgfältig gecheckt

    Luftfilter neu

    Airbox seehr sorgfältig geprüft, peinlichst!

    Vergaser reinigen: Reicht nicht, erst wenn jeder einzelne Kanal, jedes Loch auf Durchgang und damit Funktion geprüft ist!!!!!

    DKW prüfen

    Schwimmerstand eingebaut gecheckt

    SchwiKammerDichtungen sitzen gut?

    LLGS reingeschaut!, Bohrung geputzt

    SchwiNadel gut, Sitz perfekt

    Düsengrößen und Nadel stimmen, Bezeichnungen notiert?

    Zündkerzen testweise getauscht

    usw....

    An meinem Kadett B Coupe (50 PS) war ne 5-fach Tröte verbaut, die La Cucaracha von sich gab....

    Im Ernst: an drei Maschinen hab ich jeweils 2-Klang Hupen verbaut, zwecks individueller Erkennung,

    ich benutze die in den umliegenden Dörfern zum Grüßen!

    Mein TomTom benutze ich täglich, viel auch im Regen, letztes kostenlose Update gestern,

    ca. 7 Jahre alt.

    Auf Schotterpisten führt es, wenn man es so programmiert.

    Allerdings äussert meine Gattin dass sie ungern absteigt und auf kopfgroßen Steinen hinterher läuft....

    Mängel: Keine automatische Rundtourenfunktion.

    Was hab ich inzwischen an der RS gemacht?

    Weicher Sitz passt. Öl gewechselt, verchromten Ölfilter verbaut, also ausnahmsweise mal was optisches.

    Z900-Lüfter war schwierig einzubasteln, aber funzt.

    Schutzblechverlängerungen verbaut, billige chinesische. Hinterer passt fast sehr gut, der vordere sehr schlecht.

    Lenker ist höher und zurück, Topcaseträger fasst nun meine alten Topcases.

    Kettenöler Zwillingsdüse verbaut, Windschild/Cockpitverkleidung gegen Vibrationen moosgummiert.

    Ritzel vorne ein Zahn mehr ist super, es lupft immer noch im Ersten und Zweiten, trotz TrackControl.

    Punkt 1 Kurvenverhalten

    Grundsätzlich scheint dies Retrobike für ältere Herren wie mich gebaut, die weder Kurvenräuber sind noch ins Rote drehen. Beides mach ich aber, derzeit mit Angel GT (für Nässe gut), das nächste Mal mit Michelin Road 5 oder 6.

    Punkt 2
    Gasannahme ist ruppig was das Kurvenverhalten nicht besser macht.

    Da hab ich viel gearbeitet, zuerst Kaltstartanhebung runter, Gasspiel fast nullieren, Standgas runter.

    O-Eliminatorstecker verbaut. Flash kam dazu, war aber dafür nicht nötig. Ivans Airbox-Mod komplett.

    Punkt 3
    Schalten von 5 auf 6 und zurück, das tut in der Seele weh, gibt einen Rückschlag am Schalthebel...

    Rauf schalte ich grundsätzlich ohne Kupplung, runter geht flüssig. Dickeres Öl?! Billiges mineralisches, aber JASO MA,

    20-50 kann man probieren.

    Punkt 4
    wenn ich mit Beifahrer unterwegs bin kann es passieren das nicht die Fußrasten aufsetzten, daran kann man sich gewöhnen
    sondern der Hauptständer und das ist eklig.

    Ich bin mit Sozia unterwegs, auch mal Koffer + Topcase.

    Originalen Kawa-Hauptständer abverkaufen, selbst den Motea hab ich etwas nachgeflext.

    Plus Federvorspannung etwas hochgedreht.

    E10 tanke ich grundsätzlich in allen Maschinen, keine hat Serienleistung.