Das Bremspedal wollten wir auch nicht killen.
Vorderradbremse nutzt doch nix?!
Getriebe: Gang muß doch raus sein!!!
Stufe Zwei:
Hinterrad zusätzlich mit Spanngurt festmachen.
Fußbremshebel nach unten spannen, fixieren.
Ritzelgummi- Abdeckscheibe basteln.
Anderer Bunsenbrenner - Blaubrenner.
Längeres Rohr welches unter Spannung (Spanngurt) über Nacht bleiben kann.
Stufe Drei:
Stärkerer Schlagschrauber vom LKW-Profi im Dorf nebenan.
Oder:
Mutter festhalten, Motorrad drehen.
Mutternsprenger......
Blöd ist, dass das Anzugsmoment der Mutter völlig sinnlos ist,
das Ritzel überträgt die Kraft schließlich über seine Innenzahnung,
und nicht über die Anpressfläche.
Da würden Federscheibe + Splint reichen!
Heute geänderte Airbox gefahren:
Überraschung: Die ist leiser.
Also Löcher noch aufmachen.
Auf die Prüfstandsmessung zuvor verzichte ich, gibt es schon, kaum Abweichungen, höre ich.
Gefühlt ist der Durchzug unten nicht besser.
Aber das läßt sich so nicht objektiv beurteilen.
Und das Drosselklappenpoti will ich auch noch zuvor einstellen, genauer, falls nötig.
Topcaseträger im Oldstyle wird grad anprobiert, mit Soziareling schwierig.
Ohne auch.......
Gitter für Kühler Wabe Edelstahl bestellt, wird schraubenlos drangebördelt,
die Testversion funzte heute, aber der Lochanteil ist zu klein,
von dem aufgeschnittenen Blech des alten Traktor-LuFis.
Öltemperatur-Messanzeige -fühler ist da.
Kurzes Heck, kurzes vorderes Schutzblech:
Schön, aber defakto Mist: Dreckspritzer vom Kühler bis Halskragen..
Wer schön sein will muß leiden....