Er meint sicherlich das die Drehzahl nach Gashahn zu verzögert runtergeht..
Beiträge von Joe
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Noch was:
Ich hatte vor 2 Tagen noch Kontakt zu Jürgen und habe ihm berichtet das es um die Verkleidung geht und das einige sogar noch den Katalog haben.
Das fand er sehr interessant und freut sich das die Zephyr Szene noch so aktiv ist. -
Die Form und 2 klare Scheiben und 2 getönte Scheiben würde ich für 90 Euro plus Versandkosten abgeben. Bevor ich eine einzelne Scheibe verkaufe, möchte ich zwei Wochen warten, ob alles zusammen weggeht.
Das ist ok.
Wie gesagt, ggf. würde ich eine getönte abnehmen. -
Anbei das TÜV-Gutachten als PDF.
Oh super vielen Dank
-
Schipka hat die Verkleidungskörper aus GFK laminiert und Scheiben von MRA aus der Serienfertigung verwendet. Ich habe zwei klare und vier getönte Scheiben. Zwei Getönte würde ich behalten. Die Negativform ist bei meiner Mama. Die könnte ich am Sonntag fotografieren. Es wäre denkbar, ein paar Verkleidungen nachzufertigen und ganz illegal zu behaupten, dass diese noch aus altem Bestand sind. Das Typenschild ist ein einlaminiertes Papierzettelchen.
Was würdest Du für eine getönte haben wollen?
-
Hab seinerzeit noch einiges an Restbeständen von Ihm übernommen. Da war der Geschäftsbetrieb schon aufgelöst. Er hat da selber eine GTÜ Station geführt/geleitet und hatte genug dort zu tun.
Knut Schmidt 1963 Hättest Du vielleicht die Möglichkeit das Gutachten z.B. als PDF einzuscannen?
-
Jürgen hatte seinerzeit die Verkleidung für alle 3 Modelle abnehmen lassen. (Dafür hatte er auch meine 11er angeschafft, nach den Prüffahrten des TÜV hab ich sie dann gekauft)
Daher gehe ich davon aus, das es Papiere geben müsste. Wäre schön, da ich auch noch eine von ihm hier liegen habe, wenn es die irgendwo noch geben würde.
Ihn selber können wir nicht bitten, er weilt seit längerem im fernen Ausland.
Hatte die Verkleidung auch eine Zeit lang montiert. War sehr schlank. Bilder habe ich gerade nicht
Das ganze lief glaube ich unter JS Zweiradtechnik -
Der Jürgen... Schulkollege und Freund von mir. Von ihm hab ich neben einigen 2 Taktern auch die 11 er Zephyr gekauft.
-
Viel Spaß bei uns "bekloppten".
-
-
Im Moment wirds da ziemlich ungemütlich!
-
Das galt für die alten Diagonalreifen.
Wie gesagt mit Bridgestone seinerzeit ausprobiert ist 2,5 und 2,9 gute Werte. Zum schnelleren Warmfahren kann bis max 0,2 abgesenkt werden. Jedoch kann dann bei strammer Fahrweise "Sägezahnbildung" eintreten. -
Ja, es ist die E4 02 20582.
Das ist ja das kuriose. Habe noch keinen SW der 11 er gesehen, der das freigegebene E- Nümmerchen hat. Und dann finde ich einen aus dem Zubehör, der locker 1,5 cm kleiner ist aber diese Nummer trägt.
Habe gerade ein Bild zur Verfügung, bei dem ich den gelieferten Einsatz einmal in den Original Lampenring gelegt habe.20240827_193311.webp
Kann die Tage weitere machen.
Ich will noch nachsehen, welche Standlichtbirnchen ich für die 11er und die Ninkja brauche.
Denke auch bei 75 kann ich zuschlagen.
P.S. War nicht schnell genug. Ist wieder auf 80 angestiegen. -
Mittlerweile ist der Scheinwerfer von Tante Louise angekommen. Der macht eigentlich einen guten Eindruck.
Das Gehäuse ist im Gegensatz zum Original SW aus Blech. Die seitlichen Befestigungspunkte sind grob gemessen ca 1 cm schmaler als beim Original. Lässt sich sicher elegant ausgleichen. Das Gehäuse ist erheblich weniger tief. Ok, da die Leuchtmittel Anschlussleitung ja wohl ein seitliches Kabel ist und nicht hinten aufgesteckt wird, kann das funktionieren. Ob jedoch die ganzen anderen Leitungen vom Kabelbaum und teilweise von den Armaturen und Blinkern da noch reinpassen, habe ich meine Zweifel. Auf jeden Fall muss entweder das vorhandene Loch erweitert werden oder zusätzliche Einführungen erstellt werden. Da muss ich mal bei sehen und probiere das an meinem Teileträger. Ansonsten hübsch anzusehen und eine seitliche Verstellung (links-rechts) ist auch montiert.
Der Einsatz ist der gleiche, den man ja auch einzeln kaufen kann. (S.O.). Hab probeweise mal 12 Volt drangehängt. Das Leuchtbild scheint ok, Abgrenzung nach oben gut definiert und nach rechts der übliche Dreiecksbalken vorhanden. Zumindest mit einer normalen H4 dürfte keinem was auffallen oder stören.
Ich warte jetzt mal die Preisentwicklung ab, der Doppelpack liegt gerade bei knapp 75 Teuronen.
Wenn ich zuschlage, wird zunächst die Ninja der Tochter umgerüstet. Zephyr hat zeit, aber werde berichten. Vielleicht schaffe ich es in den nächsten Tagen Vergleichsbilder der Scheinwerfer zu machen, wenn Interesse besteht.
Joe -
Und Thema Verschleiß ist noch mehr dem Fahrer zuzuweisen bzw. der Fahrweise.
Habe früher mit der 11 er 2-3 Vorderreifen verbraten bis ein Hinterreifen dabei kam. Das kommt hete nicht mehr vor. Und das liegt NICHT am Reifen, nur an mir mit weniger aggressiver Fahrweise.
(Hab auch schon länger nicht mehr aufgesetzt... Das Alter lässt grüßen)
-
Anscheinend ist der Exedra vergessen worden, denn der war jetzt nicht ganz so harmonisch
Ja die waren unterirdisch. Und andere Bauform
-
Fahre seit Jahren Bridgestone. Seit diesem Jahr den T 32 weil ich das neueste Modell haben wollte wegen der Eintragerei. Das hat sich ja glücklicherweise erledigt durch die Austragung der Reifenbindung. Jetzt würde ich vielleicht schon wegen der Optik den 31 er nehmen.
Aber war mit allen Modellen von Bridgestone sehr zufrieden. Die sind zwar etwas steifer in der Karkasse (Bridgestone-üblich) aber haften gut und bei ausreichend Luftdruck (2,5 und 2,9) schönes Laufbild bis zum VerschleißKlar den vorderen bekomme ich nicht bis zum Rand genutzt (wegen der schmalen Felge) aber hinten schön ohne Platz für Werbung...
Vor langer Zeit hatte ich mal einen schmaleren 110 er getestet. Das war nicht schlecht auf der schmalen Felge. Lediglich die Agilität in Wechselkurven (davon haben wir hier viele) war etwas geringer.
Ach ja, die GT Variante, wegen Traglast bzw. den hohen Gewicht der 11 er
-
Mag sein, dass es auch Mißbrauch gibt.
Dass aber die gleiche Zulassungsnummer auf unterschiedlichen Reflektoren zu finden ist, ist nahezu ausgeschlossen.
Wenn sie nicht baugleich oder bauähnlich sind, ,müsste es eine andere Nummer sein.
Wenn die Größe schon abweicht, ist es nicht mehr bauähnlich.Wie immer, ein spannendes Thema.
Würde ich auch so sehen. Aber egal, wenn die Streuscheiben funktionieren (werde ich testen vor LED Umbau) soll es mir egal sein. Das Nümmerchen muss passen.
-
So. Louis hat geliefert.
Der gelieferte Reflektor hat tatsächlich die freigegebene E-Nummer. Jedoch ist dieser für den Originalen Chromring zur Montage NICHT geeignet.
Zum einen um einiges zu klein (Original locker 190mm, der hat bis Außenkante knappe 170mm) und natürlich nichts was der Originalen Befestigung auch nur nahekommt. Wäre schön gewesen für 30€.
Habe jetzt nächste Option bestellt, kompletten Scheinwerfer mit Gehäuse. Auch Louis. # (Link)Der kostet zwar schon 80€, aber mal sehen. Der äußere Abstand der Befestigung (M8) soll hier 20 cm sein. Das dürfte grob mit dem Original übereinstimmen. Man ist weiterhin gespannt.
Aber was alles unter EINER Prüfnummer läuft.. Wie gesagt der Original Einsatz ist einiges größer.. Ich glaube ich möchte gar nicht wissen wie die Nummern genutzt werden.
GLEICH sind die jedenfalls nicht, und andere "Gleiche" haben andere Nummern.... -
Ah ... Engeland ....Linksverkehr ....
Hauptsache, du hast nen kompatiblen Strahler gefunden.
Nun kann die Erleuchtung beginnenerstmal abwarten was da kommt und man es in den Ring eingebaut bekommt. (Insofern die Nummern stimmen. )