Leute .... nich rumbasteln! Das kann allen ernstes " ins Auge gehen" ! Mit Blendung bei Nacht is nich zu spaßen!
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
P.s.: Wer statt dem Rohr ein Lochrohr nimmt ..... hat den illegalen Klang mit der Legalen Optik.....
-
Leute..... das sieht ein blinder dass da was gemacht is!
Blechplatte rund ausschneiden - mittig ein Loch mit XX,Xmm für den Killer rein und den Lochkreis gebohrt. Dann ein Röhrchen reingeschweißt und passend aabgehängt dass das Kammersystem wieder vollständig. Schwarz lackieren - reinrüddeln - festnieten und fertig!
Maße weiß ich in Ermangelung von 550er nicht ... kann man aber messen !
-
Kannst du schweißen? Wenn ja is das ding relativ easy zum nachbauen .....
-
Leute ... soll doch jeder machen wie er/sie will! Das is die Aufregung und den Ärger doch nicht wert?
Und immer an den guten alten Karl und die Jogginghose denken
-
So kenn ich's auch - die 1kolben waren die späteren !
-
Das schlimmste is doch kaputter Bohrer IM Bohrloch!
-
HSS-Co - sprich mit Cobalt legiert tut gut dienst bei 0815-Anwendungen! Gibt's eigentlich in jedem gut sortierten Fachhandel.
Wenns ernst ist: VHM Bohrer! Frisst so gut wie alles - wenn dir das Ding aber abbricht bist verratzt! Dann hilft nur noch auserodieren ....
-
Tipp: fragt mal beim Sattler des Vertrauens nach einem neuen Bezug! Sieht gut aus und das Rutschen hat ein Ende.... Kost auch nicht die Welt!
-
-
Ping mal den Jürgen an ob er was weiß - der übernachtet immer in München
-
Zu Neuhof - ja das is das bei Fulda
Und der Rest is OT .... bitte in den jeweiligen Regionen posten - hier is Stammtisch Süd-Ost
-
22.Feb: IMOT München + anschließend noch Stammtisch im Lokal
05.April: fahrender Stammtisch DRACHENFEST , Motorradwelt Auer in Aibling
26.April: "KRUMBACHTREFFEN" in Ursberg
Wetter- und Fahrzeugunabhängig17.Mai: HocketZe in Murr, bei Peter K.
27-29.Juni: NEUHOF Treffen IG Zephyr
13.Juli: Oldtimertreffen Mainburg, fahrender Stammtisch
Orga: Stefan ( Arlan)25.-27. Juli: Zephyrtreffen OBERPFALZ in Nittendorf
03.August: UNSERIÖES - Motorradtreffen in Mietraching ( Bad Aibling)
- noch in Planung des VeranstaltersDazu kommt noch die eine oder andere spontane Ausfahrt!
-
Bilder bitte!!!! Das braucht der Mensch in der Winterdepression!
Und schicke 550er sind rar
-
Blöde Frage an die Orga: wie siehts mit Garage aus?
- Atze nimms mir bitte nich persönlich aber für mich is wichtig
Bock hätt ich ja schon!
-
Warum noch beschichten?
Ja - ein phosphatierung ist eine passivierungsschicht die regelmäßig kontrolliert & ggf aufgefrischt werden muss aber das ist ha genau der vorteil: nochmal entrosten und phosphatieten ist ohne weiteres möglich!
Wenn du nu wieder plaste reinkippst wars das mit einfach nachbeschichten. Hält vllt etwas länger aber wenns Ärger macht dann richtig!
Ich würde nur phosphatieren oder aber kontrolliert Blank! Das E5 bindet das Wasser und führt es der Verbrennung zu. Falzrost sollte nicht mehr so statt wie früher auftreten und die Säurebildung an Sauerstoff frisst eh alles an
-
Vllt auch mal nach den Vergasern und deren Synchronisation schauen? Unrunder Motorlauf sorgt für verstärkte Vibration
-
Nö. Der Rahmen der Z ist ganz anders aufgebaut ...da passt zumindest beim Tank aufgrund des Tunnels nix!
Aber Doremi hat da solche Kit-umbauten im Programm
-
Für die Deckelchen: schwarz eloxieren und die Schrift eben mit rotem Epoxy ausfüllen?
-
Ich würde machen wie andree vorschlägt!
Sättel ausbauen, zerlegen, reinigen, abkleben und in Wunschfarbe lackieren, mit neuen Dichtungen versehen und zusammenbauen und fertig!
Is zwar arbeit - belohnt aber mit einer deutlich verbesserten Bremsperformanche
Tipp von mir: Ich lackiere nicht mehr .... wird dank DOT eh immer wieder gammelig. Die Teile werden entlackt und dann satiniert/"anpoliert" oder eloxiert. Letzteres aber bitte mit dem TÜV klären!