Googel einfach mal "sudelfeld" und "unfall" ..... fast nur Tupperware auf Abflugkurs
Beiträge von 750R
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Nein ..... einen geringen Anteil der Mopedfahret - nämlich die Tupperfraktion - die diese Bergsteiger als Rennstreccke missbraucht. Stundenlanges rauf- und runter der selben 15 kurven. Das ganze mit größtenteils vollkommen rücksichtslosem Fahrstil im Akrobatikbereich. Daraus resultieren regelmäßig Unfälle unterschiedlicher Schwere.
Und genau das soll unterbunden werden.....auch wenn es mich direkt betrifft bin ich mit der Entscheidung zufrieden! Als Tour immer noch fahrbar und hoffentlich bald im ein paar Chaoten ärmer!
-
Servus und willkommen!
Was brauchst denn an teilen?
-
Tipp: lass es
If fahre den originalen Kettenschutz mit mit größeren kettenrädern ( ergo Abstand wie du ihn dir wünscht ) und jeder Schaltvorgang von 1 auf 2 wird mit "Kling" geantwortet
-
-
-
Dat is der 5kOhm Entstörwiderstand
-
Und die Kleinserien fallen einfach hinten runter ..... weil die Erstellung der Papiere zu teuer ist.
Ist das gleiche bei der Kleinserienzulassung von ganzen Fahrzeugen ..
Fakt: alles was nicht von der Stange ist wird für Normalverdiener außer Reichweite gebracht
-
Leute ... Ball Flachhalten! Soweit ich informiert bedeutet das Ende der Gültigkeit der Teilegutachten 2028 folgendes: eine Eintragung nach §19.3 StVZo ist dann nicht mehr möglich ABER die alten Unterlagen können nach wie vor als Grundlage für eine Einzelabnahme nach §21 StVZo verwendet werden!
Wenn es durch die Kombination von Umbauteilen zu sog. Wechselwirkungen kommen kann ist das bereits jetzt der Fall- z.B. wenn Felgen mit TG kombiniert mit Spurplatten mit TG eingetragen werden sollen ist jetzt schon eine Abnahme nach §21 i.v.m. §19.3. Nötig
Fazit: Es wird teurer aber nicht unmöglich.
-
11er A-Modell (Gussrad) hat 4 Kolben Feststtel
11er B-Modell (Speiche) hat 2 Kolben Schwimmsattel mit Verstärkungsrippen
750er C-Modell (Gussrad) hat 2 Kolben schwimmsattel ohne Verstärkungsrippen
750er D-Modell ( Speiche) hat 2 Kolben Schwimmsattel mit Verstärkungsripprn baugleich zur 11er B
Kann man an sich gut selber machen - penible & saubere Arbeit vorausgesetzt!
-
Seavas und willkommen!
Das mit den fehlenden Teilen is in der Tat ein Thema....aber wir sind im Hintergrund am tüfteln!
Ansonsten is die 11er nicht ander zu Beschrauben als andere Fabrikate ... bis auf Kleinigkeiten selbsterklärend
-
Verkauf es an VAG .... hät als steuerkette definitiv noch besser her als die dirt verbauten Fahrradketten
-
-
So - wer is jetzt noch am Start? Das können doch noch nich alle gewesen sein?
Letztes April-Wochenende zum Gedenken an uns Uwe?
-
Schwarzwald is kein Gebirge ....das is ne Hügelkette
Gebirge is in den Alpen
-
Sehr schön
Dann bist du aber Federgewich-klasse? Ich merk den Zahn mehr vorne sehr deutlich im Durchzug
Bremse: mehr geht immer
-
Atell das Moped auf den Hauptstädten und stellt ein massives Kantholz unter das vordere Rahmenquerrohr.
Und mit massiv meine ich massiv! Passend abgehängt und am besten gut auf ner Platte verschraubt & oben nen Halbrund rausgeknabbert dass das Teil gut sitzt.
Ja - ist keine professionelle Lösung aber hält seit Jahren zum überwintern
-
Du musst es ja wissen
Danke für die Info!
-
Satt rostig? Wie schaut der Tank aus?
-
Was fehlt denn der CDI?
Irgendwer hatte die schon mal aufgemacht & nachgelötet? Meistens gehen die Lötstellen auf auf die pins rausführen?
Is vllt.einen Versuch wert?