Seavas & willkommen!
Und nich vergessen: Am letzten Aprilwochenende ist Tagrstreffen in Krumbach/Schwaben!
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Seavas & willkommen!
Und nich vergessen: Am letzten Aprilwochenende ist Tagrstreffen in Krumbach/Schwaben!
Kurzfassung:
-Motor sauber herrichten: sprich Ventile kontrollieren & ggf. Einstellen; Steuerkettenspanner checken; Öl & Filter. Ggf. Ölwanne runter und das sieb prüfen wenn irgendwo größere Mengen an Dichtmasse zu sehen sind.
-Tank auf Korrosion prüfen und ggf entrosten. Membranen im Tankdeckel gangbar machen
-Benzinhahn prüfen und ggf. Überholen; Siebe müssen vorhanden & fest sein - falls nötig verkleben oder verkörnen
- vergaser herrichten - vollkur!
-Gummiteile im Ansaugbereich erneuern (Ansaugstutztn und Lufigummis)
Dann sollte das Moped sauber laufen!
Dann kannst du dich an den Rest machen:
-Lenkkopflager/schwingenlager/Radlager
-Bremse Vollkur - Sättel und Pumpe zerlegen & reinigen, dann mit neuen Dichtsätzen bestücken
Dazu kommen dann noch die Verschleißteile wie Reifen/Kette/Bremsbeläge je nach Bedarf.
Ja... das kostet ne Stange Geld und klingt etstmal entmutigend - ABER zum Schluss hast du ein alltagstauglich Moped das viel Spaß macht & sein Geld wert ist! Schicke 550er sind wirklich selten!
Kann man aus der Ferne nicht seriös beantworten!
Steuer- und Primärkette können definitiv eine nicht zu unterschätzende Geräuschkulisse bewirken - vor allem bei unrund laufenden Motoren!
Ventile müssen kalt etwas "klappern" und betriebswarm noch leicht "tickern" .... wenn du nix hörst isses eh allerhöchste Eisenbahn was zu tun! Aber schaden tut's nix wenn man einfach mal alle kontrolliert .... einzelne Ventile hörst du nicht raus!
Tu dir bitte einen Gefallen: fang von vorne an und beherzige die Tipps die dir hier gegeben werden! Die meisten haben hier 10 Jahre und mehr Erfahrung mit dem Bock .... und wir hatten schon einige die nix glauben wollten und letztendlich ein nicht laufendes Finanzgrab hatten. Vor allem wenn ahnungslose Werkstätten die Hände drin hatten.
Wenns is schreib ich dir gern auch den " großen aufriss" oder wir telefonieren mal.
Ja .... die können so extrem schrumpfen! Und ich habe bisher jedem dem ich in Sachen vergaser geholfen habe neue Lufigummis (und meist auch neue Ansaugstutzen) verordnet! Habe keinen Bock mit mit den ausgehärteten und zu kurzen Teilen rum zu ärgern. Mit neuem Material sitzt der gaser in 10-15 Minuten startbereit im Moped
Deswegen der gut gemeinte Tipp: kauf neu - auch wenns finanziell weh tut! Die Dinger halten 20 Jahre und du hast ein paar Fehlerquellen definitiv ausgemerzt!
Falschluft is generell ne Mistsau .... entweder isses der vordere Stutzen, der O-Ring dahinter, die Unterdruckverschlauchung oder im Worst case der Vergaser selber!
Virsynchronisation wie Chris schon schrieb. Vergaser sind de facto baugleich ( nur eben das größere Gehäuse bei der 11er)
Ganz ehrlich: die hinteren Lufigummis sind geschrumpft und gehören neu ..... der Gummiwulst muss vorne an dem kleinen Anschlag am vergasergehäuse anstehen. Dann is auch der Ein-&Ausbau ein Kinderspiel!
Ich nehme due Sutzen immer ganz raus.
Und zum reindrücken in die vorderen Stutzen: schraube der Schellen weit genug aufdrehen und die Gummis innen ganz leicht mit Fett bestreichen .... flutscht wie ne eins
Irgendwo hab ich mal ne Anleitung zum vergaseraus- & Einbau der 750er geschrieben. Im Endeffekt kannst das fast 1:1 übernehmen !
Wenn du was lauffähiges haben willst: wie Bernd schon schrieb
-Ventile müssen passen - das is das A&O!
-Vergaser komplett!!! zerlegen - grundreinigen - mit neuen Dichtungen komplettieren
-Je nach Zustand Leerlaufdüsen erneuern
-Der Rest sollte wiederverwendbar sein wenn nix weggefressen/wegoxidiert/wegebrochen ist
-Gaser zusammenbauen und die klappen Pi mal Auge auf Gleichlauf stellen
-fertig montieren - hierbei ust es wichtig dass die Gummis v&h dicht sind und richtig sitzen und der Lufikasten richtig eingehängt ist!
- Fluten und starten - mit choke laufen lassen bis der Motor halbwegs warm ist & dann mit den Uhren synchronisieren.
Die Grundeinstellung für ne 550er müsste ich jetzt raussuchen. Auf jeden Fall hatten due Leistungsvarianten unterschiedliche Bedüsungen ....
Solltest du irgendwas Lufiseitig gebastelt haben fängst du mit der Bedüsung ganz vorne an ... also besser mit OEM starten!
Leute .... nich rumbasteln! Das kann allen ernstes " ins Auge gehen" ! Mit Blendung bei Nacht is nich zu spaßen!
P.s.: Wer statt dem Rohr ein Lochrohr nimmt ..... hat den illegalen Klang mit der Legalen Optik.....
Leute..... das sieht ein blinder dass da was gemacht is!
Blechplatte rund ausschneiden - mittig ein Loch mit XX,Xmm für den Killer rein und den Lochkreis gebohrt. Dann ein Röhrchen reingeschweißt und passend aabgehängt dass das Kammersystem wieder vollständig. Schwarz lackieren - reinrüddeln - festnieten und fertig!
Maße weiß ich in Ermangelung von 550er nicht ... kann man aber messen !
Kannst du schweißen? Wenn ja is das ding relativ easy zum nachbauen .....
Leute ... soll doch jeder machen wie er/sie will! Das is die Aufregung und den Ärger doch nicht wert?
Und immer an den guten alten Karl und die Jogginghose denken
So kenn ich's auch - die 1kolben waren die späteren !
Das schlimmste is doch kaputter Bohrer IM Bohrloch!
HSS-Co - sprich mit Cobalt legiert tut gut dienst bei 0815-Anwendungen! Gibt's eigentlich in jedem gut sortierten Fachhandel.
Wenns ernst ist: VHM Bohrer! Frisst so gut wie alles - wenn dir das Ding aber abbricht bist verratzt! Dann hilft nur noch auserodieren ....
Tipp: fragt mal beim Sattler des Vertrauens nach einem neuen Bezug! Sieht gut aus und das Rutschen hat ein Ende.... Kost auch nicht die Welt!
Ping mal den Jürgen an ob er was weiß - der übernachtet immer in München
Zu Neuhof - ja das is das bei Fulda
Und der Rest is OT .... bitte in den jeweiligen Regionen posten - hier is Stammtisch Süd-Ost
22.Feb: IMOT München + anschließend noch Stammtisch im Lokal
05.April: fahrender Stammtisch DRACHENFEST , Motorradwelt Auer in Aibling
26.April: "KRUMBACHTREFFEN" in Ursberg
Wetter- und Fahrzeugunabhängig
17.Mai: HocketZe in Murr, bei Peter K.
27-29.Juni: NEUHOF Treffen IG Zephyr
13.Juli: Oldtimertreffen Mainburg, fahrender Stammtisch
Orga: Stefan ( Arlan)
25.-27. Juli: Zephyrtreffen OBERPFALZ in Nittendorf
03.August: UNSERIÖES - Motorradtreffen in Mietraching ( Bad Aibling)
- noch in Planung des Veranstalters
Dazu kommt noch die eine oder andere spontane Ausfahrt!
Bilder bitte!!!! Das braucht der Mensch in der Winterdepression!
Und schicke 550er sind rar