Beiträge von 750R

    Kommt mir trotzdem komisch vor ..... deiner Beschreibung nach kann dann ein Teil der ausrückstange geknackt sein oder einfach falsch eingehängt!


    Dreh die Welle aud 3 Uhr und zieh sie VORSICHTIG ganz raus. Am unteren ende kommt ein Haken der den Simmering killen kann. Mit etwas Gefühl geht's aber ganz gut!


    Dann machst bitte ein Bild von dem Teil.


    Durch das lock guckst du mit der Lampe rein. Da muss ein Pilzförmiges gebilde (Platte am Stiel) zu sehen sein. Vllt kannst da auch ein Foto machen.


    Ferndiagnose is dabei immer besch***** .... wenn ich's selber testen könnte wärs a Sache von 10 Sekunden

    Soiel vom Zug passt?

    Ich will den Teufel kaufen nicht an die Wand malen.... könnte aber ein abgerissener Zugpilz sein!


    Wie beschreiben ich das am besten..... Dreh den Ausrückhebel zurück auf 3 Uhr und drücke ihn bis auf den simmering . Dann drehst du langsam und ohne Kraft im Uhrzeigersinn bis du Widerstsnd spürst. Jetzt hebst du den hebel ca 2-3mm vom Simmering ab und versuchst weiter ohne Kraft im Uhrzeigersinn zu drehen. Jetzt sollte der Ausrückhebel im Druckpilz eingerastet sein - sich also ohne Kraft nicht mehr weiter drehen lassen nd auch nach oben und unten nur wenig spiel haben.

    Wenn du diesen "Einrastpunkt" nicht findest und sich der hebel im Kreis drehen lässt und nach oben rausrutscht ist oben genannter Pilz wahrscheinlich gebrochen ! Wenn du beim ei nhängen des Zugs ein knacken gehört hast isses fast sicher. Ggf. Kann man mit nem Endoskopie hingucken .... hab ich noch nicht probiert.


    Heißt dann Kupplung öffnen, Fragmente Bergen, zugpilz und Ggf. Ausrückstsnge tauschen und wieder zu!

    Wichtig: Alle Teile müssen gefunden Werden! Das Teil ist gehärtet und hat dadurch das potential den Motor zu Zerstören!!! Ich gebe schon Getrieberäder mit Zahnausfall & gebrochene Getriewellen wegen so was gesehen!

    Die Tour de Frace ist schon längst da ...

    Kesselberg wird bleiben - aufgrund dieser Sperrung ist die Anzahl der Chaoten am Sudelfeld ja gestiegen.

    Als nächstes folgen Sylvenstein & Rossfeld. Dann sind sämtliche schönen Straßen eingeschränkt.

    Autos trifft hier nie ... der Bonze muss ja zum Tegernsee !

    Nein ..... einen geringen Anteil der Mopedfahret - nämlich die Tupperfraktion - die diese Bergsteiger als Rennstreccke missbraucht. Stundenlanges rauf- und runter der selben 15 kurven. Das ganze mit größtenteils vollkommen rücksichtslosem Fahrstil im Akrobatikbereich. Daraus resultieren regelmäßig Unfälle unterschiedlicher Schwere.

    Und genau das soll unterbunden werden.....auch wenn es mich direkt betrifft bin ich mit der Entscheidung zufrieden! Als Tour immer noch fahrbar und hoffentlich bald im ein paar Chaoten ärmer!

    Tipp: lass es :) If fahre den originalen Kettenschutz mit mit größeren kettenrädern ( ergo Abstand wie du ihn dir wünscht ) und jeder Schaltvorgang von 1 auf 2 wird mit "Kling" geantwortet :saint:

    Und die Kleinserien fallen einfach hinten runter ..... weil die Erstellung der Papiere zu teuer ist.


    Ist das gleiche bei der Kleinserienzulassung von ganzen Fahrzeugen ..


    Fakt: alles was nicht von der Stange ist wird für Normalverdiener außer Reichweite gebracht

    Leute ... Ball Flachhalten! Soweit ich informiert bedeutet das Ende der Gültigkeit der Teilegutachten 2028 folgendes: eine Eintragung nach §19.3 StVZo ist dann nicht mehr möglich ABER die alten Unterlagen können nach wie vor als Grundlage für eine Einzelabnahme nach §21 StVZo verwendet werden!

    Wenn es durch die Kombination von Umbauteilen zu sog. Wechselwirkungen kommen kann ist das bereits jetzt der Fall- z.B. wenn Felgen mit TG kombiniert mit Spurplatten mit TG eingetragen werden sollen ist jetzt schon eine Abnahme nach §21 i.v.m. §19.3. Nötig

    Fazit: Es wird teurer aber nicht unmöglich.

    11er A-Modell (Gussrad) hat 4 Kolben Feststtel

    11er B-Modell (Speiche) hat 2 Kolben Schwimmsattel mit Verstärkungsrippen

    750er C-Modell (Gussrad) hat 2 Kolben schwimmsattel ohne Verstärkungsrippen

    750er D-Modell ( Speiche) hat 2 Kolben Schwimmsattel mit Verstärkungsripprn baugleich zur 11er B


    Kann man an sich gut selber machen - penible & saubere Arbeit vorausgesetzt!

    Seavas und willkommen!

    Das mit den fehlenden Teilen is in der Tat ein Thema....aber wir sind im Hintergrund am tüfteln!

    Ansonsten is die 11er nicht ander zu Beschrauben als andere Fabrikate ... bis auf Kleinigkeiten selbsterklärend