In erster Linie kommt es m.E. nach vom unsauberen durchschalten vom 1. auf den 2. Die Schaltwalze dreht sich dann nicht von alleine voll in die Raste sondern bleibt hängen. Dann greifen die klauen nur halb und werden mit der Zeit rund/abgeschrägt. Unter last schieben die Räder dann seitlich und das frisst dann die Schaltgabel auf bis der Gang "raus" kann.
Weil der Weg so elend lang ist hab ich mich um eine "schärfere" Hebelanlenkung bemüht und verwende ein umgedrehtes Schaltschema .... seitdem alles knackig. eine weitere Verbesserung wäre die verstärkte Feder mit dem Kugelgelagerten Ärmchen von FactoryPro.
Dass irgendwann Jenseits der 100.000km mal was kommen kann is n anderes Thema.