PS: bin jetzt echt am Überlegen mir wieder eine 5Klang Fanfare zuzulegen.
Ein Klang pro abgeschlossene 100ccm Hubraum?
Dann bräuchten wir hier ja noch 7- und 10 klang
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
PS: bin jetzt echt am Überlegen mir wieder eine 5Klang Fanfare zuzulegen.
Ein Klang pro abgeschlossene 100ccm Hubraum?
Dann bräuchten wir hier ja noch 7- und 10 klang
Das geht auch beim Polo mit LKW Hupe...
die muß beim Polo aber nach hinten hupen, damit sie den Polo während des Hupens durch den Impuls aus der Hupe nicht zum Stillstand bringt
Zum Bremsen musst Du nur auf die Hupe drücken oder wie? 😉
Integralbremse?
Buenos Dias - tolle Fotos, oder wie das heißt :o)
Freut mich, wenn ihr Spaß hattet
Um die Hygiene und die Sicherheit der Bevölkerung der EU zu erhöhen, hat das Parlament der EU mit der Schriftsache 25/366 eine Vorschrift zur Umsetzung in den Unionsländern erlassen, nach der öffentlche Toiletten ab dem 1. Januar 2026 nur noch in den ersten 15 Minuten nach der vollen Stunde öffentlich benutzbar sein dürfen um sicherzustellen, daß das Reinigungspersonal oder der Reinigungszyklus genügend Gelegenheit hat die Sanitäreinrichtungen sauber und hygienisch einwandfrei zu halten und vor der Freigabe für die Öffentlichkeit alle Oberflächen auf Keime zu testen. Das ist keine Einschränkung sonder dient der Sicherheit aller Bürger....
Harry, reich die Rente ein. Dann hast du auch in der Woche Zeit !
aber nur wdWp
Noch knapp 24 Stunden
![]()
Du kannst ja jetzt schon mal losfahren um all den Regen abzubekommen, den Du am Wochenende nicht haben wirst
Schon komisch, in anderen Feldern des täglichen Lebens wird die Bestrafung von 95% einer Gruppe um 5% die gerne die Regeln brechen zu treffen als unmöglich abgelehnt, aber hier, bei Motorradfahrern wird das gerne gemacht.
Nachdem ich letztes Jahr an ner Ampel von einem vor mir stehenden Sprinter fast rückwärts in das nächste Auto hinter mir geschoben wurde, weil dem Typ einfiel, dass er eigentlich links abbiegen müsste und zum rangieren zurücksetzte, meine Huperei und Schreierei den aber nicht erreicht hat, hab ich mir überlegt, das 2 Hupen sicher nicht verkehrt wären...
eine doppelläufige Querflinte, geladen mit Bockschrot, nach vorne gerichtet und mit leicht bedienbaren Fernabzug wäre eine Lösung, die der Sprinterfahrer kaum ignorieren würde.
Hey, es soll ja tolles Wetter geben, am kommenden Wochenende
Vesperhäusle werde ich mal demnächst testen und berichten, wenn das nichts ist, wir haben in Wald Michelbach einen neuen Bikertreff seit ende letzten Jahres, essen Sau lecker:
Lass uns das mal ausprobieren!
Die Navis haben zwar keine kurvigen Routen einstellbar aber dafuer kann ich am PC Routen programmieren und dann auf die Navis spielen. Reicht mir voellig.....
Genau so habe ich das bisher auch gemacht - würde mich nicht stören.
Garmin ZUMO 340
Danke, dazu eine Frage:
Bis Samstagabend hatte ich noch ein BMW Motorradnavigator IV, das funktioniert hat.
Allerdings hat Garmin die Kartenupdates abgekündigt, es gab also nur noch das Herbst 24 Update.
Aber für Dein 340 gibt es noch Karten?
Gruß
jim
Das nutze ich auch - in Verbindung mit einer SP-Connect Halterung bzw. Ladestation.
Hatte damit anfangs Probleme bei Regen, aber mit dem kabellosen Ladesystem sollte auch das kein Problem mehr sein.Zumindest für Schönwetterfahrer m.M.n. eine gute Lösung.
Reiner, das Handynavi und der Regen ist ein Thema.
Bis zusammen mit der FJR ein Motorradnavi in mein Leben trat hab ich nur Handynavigation genutzt.
Das Handy in einer Schutzhülle mit Klettband in der Kartentasche im Tankrucksack war meine Standardlösung.
Bei Regen wurde es darin aber ganzschön naß, obwohl beim Reißverschluß in Fahrtrichtung hinten nur eine kleine Öffnung für das Kabel geblieben war.
Ablesen fiel dann schnell aus, dafür stiegen die Bedenken, daß das Handy absäuft und am Ende weder die Navigation noch die Telekommunikation funktionieren.
Deshalb siche ich die oben erwähnte Lösung.
Moin ,
die haben jetzt denn Tom Tom bei Louis für 199 € statt 349 € fahre damit schon länger, gute Turenplanung
Danke für den Tip, hab ich mir angesehen, aber da fehlen mir einige Länder. Interessant wird es dann ab 300.- EUR, da gäbe es Garmin und TomTom
Wobei eigentlich nur im Entwicklungsland Deutschland das Mobilfunknetz weiße Flecken aufweist..... aber das ist ein anderes Thema.
Stimmt schon, aber die Nichtentwicklungsländer haben teilweise ganz erstaunliche Preisvorstellungen für die Nutzung ihrer Netze....
Außerdem ist man mit Onboard Karten unabhängig von irgendwelchen Netzbetreibern. Das ist mir wichtig.
Auto kommt gar nicht in Frage: Meine App sagt 9 Sonnenstunden und keinen Regen voraus. - Das wird schon.
9 Sonnenstunden von Renningen bis Krumbach, sag mal, findest Du den 2. Gang nicht?
Männers, Calimoto hab ich ausprobiert und bei Kurviger war ich Betatester und User der ersten Stunde.
Das geht beides auf Touren in relativer Nähe hervorragend, mit Kurviger hab ich auch Wochentouren geplant und dann die Abschnitte aufs Navi übertragen um sie abzufahren.
Aber ich suche was, wo die Karten im Gerät gespeichert sind und das kein Netz braucht.
Das Argument, man kann ja vorher Karten runterladen ist ok, aber ich Schussel hab dann am Ende nicht die richtigen geladen und stehe noch doofer da als vorher wenn ich in der Pampa kein Netz habe.
Deshalb suche ich so ein Plastikkästchen, wo eine kleine Blondine drinnen eingesperrt ist, die in herrischem Ton sagt, ich solle auf der Autobahn umdrehen oder so ähnlich
Hey Knut, willkommen zurück
Also ich wärme diesen Thread nochmal auf, weil mein Motorradnavigator IV vorgestern abend das Zeitliche gesegnet hat.
Welche Erfahrugen habt ihr mit dem aktuellen Angebot an Motorrad Navis gemacht?
Ich suche eines, das konkret auch Skandinavien mit Onboard Karten abdeckt.
Gestern war ich mit Google Maps als Navi auf dem Eisenberg bei Bad Hersfeld, das hat mich zwar dahin gebracht aber Tourenplanung stelle ich mir anders vor.
BTW: Die Tour war klasse und das Ziel ist vielleicht ein Tip für das Sommertreffen, auch wenn es auf der Passhöhe keine Wirtschaft mehr gibt.