Kurz und knapp, wie gehabt,......11 Uhr hier
Gruß
Rainer
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Kurz und knapp, wie gehabt,......11 Uhr hier
Gruß
Rainer
Liebe Stammtischbrüder und Schwestern
IG Treffen in Neuhof vom 28.-30.06.2019 im Gasthof Schmitt
Hier mal ein kleiner Zwischenstand:
Interesse haben
Nico und Eryka
Mike und Heike
Annegret (wenn sie frei kriegt )
Sammy
Gebucht und Bestätigt sind
Isch /EZ
Cabal /EZ
Ela und Horst /DZ
Flexi käme wenn als Tagesgast
In Urlaub sind dann leider
Alabama
Achim
Armin und Uschi
Anreise ist über Land,.....wie immer mit lecker Essen
und Trinken
Gruß
Rainer
Ja, wenn Du eins organisierst!
Übernachtungsmöglichkeiten für Gruppen gibt's da genug.
Wie z.B. den Gasthof Schlehenmühle nähe Pretzfeld.
Das letzte war 2015 in Waischenfeld im Krug Bräu
Davor eins 2011 und im Gasthof zur Post in Ebermannstadt waren wir 2006.
Ausfahrten sind auch kein Problem, hab da schon mehrmals den Tour Guide gemacht.
Oder einfach mal den "Frankenhengst" Werner kontaktieren,
der kann Dir auch Routen vorschlagen.
Gruß
Rainer
Das sind die besagte Teile im Bild.
Gruß
Rainer
Tach Kai
Willkommensgrüße auch aussem Bergischen Land
Mach mal ne Bestandsaufnahme und hol dir Preise rein,
vielleicht ist eine andere Kostengünstiger und Du mimst deine als Teileträger für dich oder verkaufst sie in Teile,
was natürlich mit viel Arbeit verbunden ist.
Teile über ebay kannst Du bedenkenlos bei Jürgen Nässler kaufen (cvier 11) , ruf Ihn einfach mal an da ich nicht weiß inwieweit er mit 750er Teile bestückt ist.
Uwe Hassler ist nur noch abends telefonisch zu erreichen und verkauft auch nur noch Neuteile, die aber zu einem guten Preis.
Tel.: 082304883
Ansonsten mal die hier schon erwähnten Webseiten aufrufen und die Preise vergleichen.
Es lohnt sich, da doch teilweise gravierende Preisunterschiede vorhanden sind!
Natürlich sollte es sich noch mit den Versandkosten rechnen lassen.
Gruß
Rainer
Viele friedliche und informative Stammtische mit schönen Ausfahrten wünsche Euch eure Stammtischbrüder und Schwestern aussem Bergischen Land
Grüße ins schöne Bayern
Rainer
Tschuldigung Harry ....hab's geändert!
By the way, hatte Peter deswegen nicht nen PC Privatlehrer anreisen lassen?
Fragende Grüß
Rainer
Ich bin der Michael und die meisten kennen mich aus dem Fourum der Zephyrfreunde.
Das ist mein Part: Willkommensgrüße aussem Bergischen Land
Wollte eigentlich Fotos hochladen , hab aber Probleme die Fotos auf die Passende Größe zu bringen .
Das ist Dirty Harrys und Peters Part:
Spaß beiseite, da haben wir Gott sei's gedankt einen in unserer Mitte der kann das ohne mit der Wimper zu zucken, das ist unser Mac .
Gruß
Rainer
Ausgleichswelle im Uhrzeigersinn drehen, bis es anfängt zu quietschen und dann ca. 1/8 Umdrehung zurück drehen.
Auflösung:
Es war im Uhrzeigersinn, also nach rechts und etwas weniger als 1/8 Undrehung.
Will keine Diskussion starten, aber du weißt, dass es bei mir genau andersherum war
Also Hassan, Du musst dich schon für eine Richtung entscheiden
Bei Woko und meiner musste links rum drehen.
Soll jeder mal vorsichtig ein kleines Stück erst in die rechte, dann wenn es noch nötig ist in die linke Richtungen drehen, dann hört er es ja.
Kann bei vorsichtiger Vorgehensweise nichts bei passieren und damit ist das Thema jetzt für mich beendet.
Grüße aussem Bergischen Land
Rainer
Willkommensgrüße aussem Bergischen Land
Gruß
Rainer
Tolle Doku Udo und viel Spaß beim fahren.
Gruß
Rainer
Ja, das Geräusch ist endlich weg, bzw. im Leerlauf nicht mehr zu hören
Das Hassan ist die Hauptsache
Gruß
Rainer
Danke für die Info, Hassan
Tja, wenns dann so war bei dir, dann sind wohl beide Richtungen möglich.
Meine jedenfalls quietscht nach links drehend genau so wie die von WoKo.
Hat es den an der Ausgleichswelle gelegen?
Fragende Grüße
Rainer
.....meine Einstellweise ist die richtige, hatten wir schon mal Hier
Moin Duke
Den Link habe ich bereits schon in Beitrag 56 eingefügt
und da steht klipp und klar in Beitrag Nr.4 drin das WoKo links herum gedreht hat.
Siehe auch meinen Bild Anhang in meinem letzten Beitrag.
Aber bei Joghurt gibt es auch links und rechts drehende
Meine 11er gehört zu den links drehenden
Hassan wird uns aufkläre welche Richtung die richtige ist.
Grüße in die Eifel
Rainer
Ausgleichswelle im Uhrzeigersinn drehen, bis es anfängt zu quietschen und dann ca. 1/8 Umdrehung zurück drehen.
@ Duke, erstens ist die drehrichtung verkehrt und zweitens ist ca 1/8 Umdrehung zu viel.
Wenns Geräusch weck ist, nicht mehr weiter drehen so wie es im Werkstatthandbuch steht.
Gruß
Rainer
Mit dem Motorrad habe ich mir was angelacht
By the way,.....Du kannst auch mit dem Auto zu unserem Stammtisch kommen.
Der nächste ist am 18.11.2018.
Stammtisch Bergisches Land
Gruß
Rainer
Tach auch
Der nächste Stammtisch wäre wieder im "Clubhaus", klickste hier!
Wie gehabt ab 11 Uhr am 18.11.2018.
Gruß
Rainer :hi.
Hassan, ich habe noch einen alten Thread von 2007 gefunden, darin steht was mir noch im Kopf rumschwirrte
Ausgleichwelle entgegengesetzt einstellen
Du wirst es bei einstellen als erster erfahren was richtig ist und uns dann wohl hoffentlich die richtige Richtung preisgeben.
Gruß
Rainer
Ist schon lange her als ich meine Ausgleichswelle eingestellt habe, aber irgendwie schwirrt mir gerade noch im Kopf rum das ich genau andersrum gedreht habe.
Das heißt das die Anleitung im Werkstatthandbuch verkehrt ist.......dreh einfach mal vorsichtig an der Welle, dann kannst nichts kaputt machen und hörst ja ob es eine Veränderung gibt.
Gruß
Rainer
Das Pfeifen, wenn es rechts neben der Kupplung herkommt, hört sich nach Ausgleichswelle an,
.....ist von meinem PC aus schlecht einzuschätzen da die Camera leider nicht um den Motor herum geführt wurde.
Dieses Geräusch hast Du beim einstellen der selbigen auch.
Die Welle wird verdreht bis das Pfeifen zu hören ist und dann wieder was zurückdrehen.
Ausgleichswelle einstellen:
Der Einsteller der Ausgleichswelle befindet sich an der unteren Seite vorn rechts.
Unterhalb des Motordeckels ist eine Ölleitung,
dahinter siehst du eine geschlitzte Welle mit einer Klemmung.
Achtung!!!!!! Markier dir vorher die Stellung falls das Pfeifen doch nicht von der Ausgleichswelle kommt!
Klemmung lösen und Welle im Uhrzeigersinn drehen bis sie laut wird.
(gibt dann auch so ein hässliches Geräusch)
Danach Welle gegen den Zeigersinn drehen bis sie ruhig läuft und Klemmung wieder anziehen.
Hassan, in deinem Fall musst Du natürlich erst gegen den Uhrzeigersinn drehen, so dass das Geräusch nicht mehr zu hören ist und dann wie beschrieben einstellen.
Gruß
Rainer