Moin,
ich habe so eben gelesen, dass es Übermaßkolben für die ZX,KZ,GPZ550 gibt, die den Motoren zu 615cm³ verhelfen.
Weiß jemand ob man diese Kolben auch an den Zephyr 550 Motoren verbauen kann?
MFG Arne
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Moin,
ich habe so eben gelesen, dass es Übermaßkolben für die ZX,KZ,GPZ550 gibt, die den Motoren zu 615cm³ verhelfen.
Weiß jemand ob man diese Kolben auch an den Zephyr 550 Motoren verbauen kann?
MFG Arne
theoretisch müßte das gehen, bin mir da aber nicht sicher.
das thema würde mich aber sehr interessieren!
kannst mir mal ne adresse geben wo man die bestellen kann und was das kosten soll etc.
danke
gruß
micha
Hallo Arne!
Hast Du in Bezug auf die Übermaßkolben schon was Neues raus bekommen?!? Würde mich auch brennend interessieren!!!
Gruß Alex
Hallo Alex,
also ich habe herrausgefunden, dass die Firma
http://bulldogracing.de diese Kolben verkauft. Ich hatte mich bei denen im Juli mal gemeldet und gefragt ob sie mir sagen könnten ob dieser Kolbensatz auch in die ZR passt. Darauf kam ein "Sollte Passen" zurück.
Ich habe mir das dann allerdings schnell aus dem Kopf geschlagen , weil das alles zu teuer geworden wäre, eine neuen Nockenwelle und ein Mikuni Flachschubser-Vergaser wären dann ja auch ganz von Vorteil gewesen, und da ich mein Motorrad ausschließlich auf öffentlichen Straßen bewege, sollte das ganze auch noch gerne Eingetragen sein.
Und das ist dem Budget eines Studenten leider nicht drin
MFG Arne
Sacht mal Ihr 550er Treiber, habt ihr schon mal über die Nockenwellen von der Gpz 550 nachgedacht ?
Die passen und liefern ca. 8- 10 mehr PS.
Ein Kumpel von mir hat grad welche im E- bay für 26,- € geschossen
Gruß Cat
von welcher gpz 550 denn genau?
hatte ich mir auch schon mal überlegt, wußte aber nicht genau was da passt.
gruß
micha
Genauso wie bei der 750, so auch bei der 550er passen die Nockenwellen der GpZ 550 UT der frühen 80er Jahre.
Das soll der Kleinen dann mit entsprechender Vergaserbedüsung knappe 10 mehr PS entlocken.
Gruß Cat
Hi
ich denke mal Cat denkt da an die GPz 550 aus 83/83 (KZ H1/h2) die dank schärfer Nockenwelle und neuer Vergaser, 26 mm Durchm., damals 62 Ps hatte.
oder die GPZ 550 aus 84 (ZX 550A1), die hatte 65 PS mit 27 mm Vergaser. und nochmals etwas modifizierter Nockenwelle. Ich glaube da waren die Öffnungszeiten nochmals etwas länger.;D
Servus!
Kolben passen problemlos, da der Motor auf den alten Z-Modellen basiert und deshalb sehr viele Teile (Nockenwellen usw) austauschbar sind. In einigen Katalogen wird auch die 550er Zephyr für diesen Aufbohrsatz angegeben, meist aber schlicht vergessen.
Ich würde aufbohren!
Hat meines Wissens noch niemand gemacht!
Also los, wo ist der Pioniergeist?
Budget?
Als ich meine 750er vor zig Jahren aufbohrte (Ich war der erste, deswegen mein Appell an den Pioniergeist), war ich auch ein armer Student und muszte eben Kompromisse eingehen! Man kann halt nicht alles haben und musz Prioritäten setzen.
Grusz aus der Puszta
Markus
Lust hätt ich auf jeden Fall dazu, aber ich hab auch noch andere Hobbies... So viel Geld in so wenig Leistung zu stecken - ich finde, da lohnt sich Aufwand und Geld nicht für das Gebotene...
Aber über die Nockenwellen denk ich ernsthaft nach.
MfG
also so ein paar nockenwellen kommen mir auf jeden fall im nächsten winter ins haus, das mit dem aufbohren muß ich mir aber nochmal überlegen.
gruß
micha
Man muß halt Prioritäten setzen... Richtig und ich spar mir lieber die 500+X € und fahr dafür wesentlich länger mit ein bischen weniger Leistung rum. gehen wir von 600€ aus sind das für mich schon c.a. 4 Reifensätze..... d.h. zwei Jahre... und das is für mich ein gutes Argument !
MFG Arne
P.S.: Böcke hätte ich aber auch dazu... ;D
Hört auf zu flennen, die scharfen Nocken für die Kleine gibts schon für 30,- € im E - bay.
Cat
Und wer trägt die ein?
Einbauen, Klappe halten, genießen.
Cat
Ein aufgebohrter Motor hat nicht a priori eine kürzere Lebensdauer als ein originaler!
Die alten Z-Motoren haben viele Reserven und halten ewig, wenn man ihnen ein Minimum an Pflege angedeihen läßt.
Mein 810er rennt mittlerweile seit 10 Jahren ohne den geringsten Ölverbrauch (nicht einmal ÖL nachgefüllt nur relativ unregelmäig gewechselt!)oder sonstige Verschleißerscheinungen. Der Motor wird schön warmgefahren und dann richtig belastet, Wheelies im zweiten Gang, Schalten im roten Bereich usw.
Deshalb ist das Argument:
...ich spar mir lieber die 500+X € und fahr dafür wesentlich länger mit ein bischen weniger Leistung rum.
von Arne für mich nicht nachvollziehbar.
Gruß aus der Puszta
Markus
Das sollte ja nicht heißen dass der Motor davon eher kaputt geht...ich wollte damit sagen, dass ich die 500€ kür die Kolben eher in Laufende Kosten, wie Reifen Steuern/Versicherung/Benzin Stecke.
Wenn jemand mir den Kolbensatz schenkt würd ich das auch machen, aber so ist das einfach zu viel Geld für mich.
MFG Arne
dumme frage, aber das hier sollten doch die richtigen sein oder?
"Sie bieten hier auf zwei Nockenwellen ............... passend für Kawasaki GPZ 550, TYP KZ 550 B, Bj. `84 aber wahrscheinlich auch für viele weitere Modelle !!!"
und die sollen ca. 8-10 PS bringen, naja mal sehen...
gruß
micha
Hi Micha,
Mehrleistung bringen nur die Nockenwellen von der Gpz 550 UT.
Cat
ah gut danke cat, da hät ich fast die falschen gekauft, gut das ich nochmal nachgefragt hab.
gruß
micha
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!