Inspektion

  • Moin,

    mal allgemein gefragt: Laßt Ihr bei euren C4en noch alle / einige Inspktionen machen, oder erledigt ihr anfallende Reparaturen selbst / bzw. je nach Anlass??????


    Gruss

    Peter

  • Also ich als Neuling in allem, werde auf jeden Fall die Inspektion machen lassen, auch wenn ich so einfachere Sachen die ich mir persönlich zutraue, wie Ölwechsel und co selbst mache, aber Gabelöl wechseln, Vergaserkram, etc. werde ich definitiv machen lassen....

    Habe gerade mit nem Kawahändler hier in der Nähe telefoniert, von der Arbeitszeit wäre man bei der 10000er ca. 300 Euronen fällig, was Gabelöl, Simmerrine, + Gabe spülen gehen mit Material wohl nochmal in Richtung 160 Euro... :-\

  • ja und da Du auch noch zu einem Kawahändler fährst weißt Du immer noch nicht ob die Arbeiten auch in guter Qualität ausgeführt wurden ::) ::) ......... wenn Du dich nämlichmal durch unser Forum ließt wirst Du sehen was hier die Allgemeinheit von Kawahändlern hält :-\


    MfG, DUKE 8)

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Habe dieses Jahr die Simmerringe machen lassen,´Ölwechsel und ein paar gute Tipps gekriegt. für unter 260 Euro von einem nicht Kawahändler, aber der Werkstatt meines vertrauens.
    Gruß Timo

  • genau, Du schreibst es, manche kleinen, Markenunabhängigen Werkstätten, liefern sehr oft eine bessere Arbeit ab und dann auch noch zu günstigeren Preisen :D ........ und dann gibt es hier ja auch noch in unserer IG einige ambitionierte Schrauber die auch ihre Dienste anbieten :D ;)


    MfG, DUKE 8)

    nee Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen

  • Zitat


    ....... und dann gibt es hier ja auch noch in unserer IG einige ambitionierte Schrauber die auch ihre Dienste anbieten :D ;)
    MfG, DUKE 8)

    who is it???

    @bb90 Kawasaki DA-Weiterstadt arbeitet gut nach meinen Erfahrungen. Und falls Du hier in Frankfurts Süden ´n markenfreien Mechaniker suchst, könnte ich Dir jemanden nennen.

    Grüße

    W.

    P.S.: Hoppla, die Eingangsfrage von hubert/Peter ist ja noch nicht beantwortet. Ja, ich orientiere mich schon an den Vorgaben. Mechaniker meines Vertrauens bzw. "Kleinigkeiten" wie Öl-/Filterwechsel, Schräubchen kontrollieren/nachziehen, schmieren/fetten ... in Eigenregie. Und PUTZE ;) selbst !

    Einmal editiert, zuletzt von wgf (13. Oktober 2007 um 01:03)

  • Hello again,


    danke für die Tipps, aber die Frage bleibt: Anlassbezogen reparieren oder Scheckheft!!??

    Gebe Euch recht - meine neuen Reifen habe ich auch von einer kleinen Werkstatt. Saubere Arbeit und 100 Euro billiger!!


    Gruss


    Peter

  • Zitat


    DA-Weiterstadt arbeitet gut nach meinen Erfahrungen. Und falls Du hier in Frankfurts Süden ´n markenfreien Mechaniker suchst, könnte ich Dir jemanden nennen.

    Schaden kanns nicht, ich hoffe die Person hält auch Fragen aus ;)

    Duke: Stimmt an dich hatte ich auch schon gedacht, hab nur sehr gutes gelesen *g*

  • Hallo Leute,

    zur Anfangsfrage kann ich nur eins sagen:

    Mein Händler hat letztes Jahr zu günstigeren Konditionen Service, Inspektion und Rücktransport angeboten. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

    Auch wenn viele Probleme mit den Händlern hatten. Mein damaliger Händler Schönrath (Euskirchen) hatte mit meiner damaligen 400 J ein glückliches Händchen. Immerhin hat sie knapp 100.000 km geschafft. Dass dann der Motor bis zur jetzigen Laufleistung langsam rauh wurde finde ich ok. Meine "Alte" steht noch in der Garage und wartet auf die Wiedergeburt. Der hatte aber 91 wg. einer Probefahrt mit der 750 C4 rumgezickt. Daher habe ich den für mich "abgeschossen".

    Zu meinen jetzigen Händler Dudziak (St. Augustin) habe ich sehr ein entspanntes Verhältnis. (Reifeneinträge...)

    Wenn ich ab und zu dahin fahre, schwärmt der immer noch von der C4 und meint es wäre eine Schande die Grosse zu verkaufen. Recht hat er.

    Viele Grüsse

    Alabama

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!