Beiträge von Kai

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Hallo Zusammen,

    habe mich bereits vorgestellt hier im Forum. In zwei Wochen bekomme ich meine am Samstag gekaufte Zephyr 750 von 1996.

    Daher generell mal die Frage, was sollte man als erstes machen? Also, Flüssigkeiten erneuern, etc. ist klar, aber gibt es etwas, was eigentlich jeder, der eine Zephyr hat umbaut, austauscht, korrigiert?

    Zum Beispiel progressive Gabelfedern, Stahflexleitungen, etc. Sowas. Hoffe, ihr versteht mich. :D

    Stahlflex hat sie schon, bei den Federn kann man es von außen ja nicht sehen. Da schaue ich bei einer längeren Fahrt mal, wie sie sich verhält.

    Und ja, auch bei ihr ist die Tankanzeige defekt...


    Ich werde mich mal so nach und nach Einlesen, da werden bestimmt viele Fragen beantwortet und neue tauchen auf :/:saint:


    So long,

    Kai

    Hallo kawafritz und hallo generell liebes Forum!

    dann stelle ich mich mal vor:

    Ich heiße Kai (ach ne...) und bin Anfang 50, wohne in Bad Kreuznach, das ist in der Nähe von Mainz.

    Neben dem Motorrad fahren spiele ich noch Schlagzeug und Klavier in diversen Bands. Dann habe ich noch einen BMW 635 CSi (E24) und einen Abarth 595 esseesse (und einen zerlegten Mini Cooper, den echten).

    Beruflich bin ich typischer Sesselpupser, also ein Bürojob, der aber eigentlich ganz okay ist.

    Seit ich 18 bin fahre ich Motorrad, die letzten drei waren jeweils auf umgebauten Honda Shadows (VT 600C). Die letzte davon besitze ich auch immer noch und fahre sie sehr sehr sehr gerne!

    ABER, man wird älter, lange Touren werden anstrengender, der Rucksack immer schwerer, meine Frau möchte gerne mal mitfahren (die Shadow ist ein Einsitzer), etc.

    Daher habe ich am Samstag eine Zephyr 750 von 1996 gekauft, die ich aber leider erst in zwei Wochen bekomme. Trotzdem macht es ja Sinn, sich hier schonmal einzulesen, doofe Fragen zu stellen und Tipps und Tricks und Erfahrungswerte aufzusaugen.


    Schrauberkenntnisse sind trotz der alten Fahrzeuge (Shadow von 1989, BMW von 1988) nicht wirklich vorhanden. Ich hab keine zwei linken Hände, aber vieles gebe ich doch an die echten Fachleute in meinem Umfeld ;)


    So, das war´s dann fürs erste!

    Kai