Ja, das stimmt natürlich und das mache ich auch so.
Wer kann mir denn eine Adresse für Ersatzteile nennen, wo ich möglichst alles herbekomme, damit ich nicht alles überall zusammensuchen muß ?
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Ja, das stimmt natürlich und das mache ich auch so.
Wer kann mir denn eine Adresse für Ersatzteile nennen, wo ich möglichst alles herbekomme, damit ich nicht alles überall zusammensuchen muß ?
Danke,
das ist doch schon mal eine Aussage. Hört sich andererseits auch so ein wenig nach Komplettdurchsicht und Überarbeitung an.
Hoffentlich lohnt sich das auch. Das Motorrad hat immerhin schon 36oooKm.
Ich befürchte mit neuen Reifen, Gabel, - und Lenkopflager, neuer Lackierung vom Spezialisten, höherem Z1 Lenker und evt. einer neuen 4-4 steck ich nochmal €5000,- rein.
Danke Peter,
soweit bin ich aber noch nicht. Muss die Zephyr erstmal fit machen.
Welche Reifen sind denn für das Motorad gut oder empfehlenswert ? Bin nur der Schönwetterfahrer, also fahre nicht bei Nässe.
Ja, am Motorrad ist alles noch original.
Die Exzentereinstellung am Hinterrad ist auch korrekt.
Hallo,
seit gestern bin ich zum zweiten Male (nach 30Jahren) Besitzer einer Zephyr 1100 und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin Herri, 62, echter Saarländer aus der Gegend, nordwestlich der "Dat - Das Grenze".
Damals hatte ich mir eine neue Weinrote gekauft, aber wegen Nachwuchs leider schon bald wieder abgegeben.
Wie es scheint, kommt der Drang nach diesem Motorrad aber immer wieder durch. Der Ursprung lag wohl in der Z900 begründet, die ich mir weder als Kind "leisten" konnte, als auch als älterer Mann nicht leisten will. Ich glaube auch, daß die Zephyr das bessere Motorrad ist.
Beitrag in den Vorstellungsbereich kopiert.
Hallo,
seit gestern bin ich zum zweiten Male (nach 30Jahren) Besitzer einer Zephyr 1100 und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin Herri, 62, echter Saarländer aus der Gegend, nordwestlich der "Dat - Das Grenze".
Damals hatte ich mir eine neue Weinrote gekauft, aber wegen Nachwuchs leider schon bald wieder abgegeben.
Wie es scheint, kommt der Drang nach diesem Motorrad aber immer wieder durch. Der Ursprung lag wohl in der Z900 begründet, die ich mir weder als Kind "leisten" konnte, als auch als älterer Mann nicht leisten will. Ich glaube auch, daß die Zephyr das bessere Motorrad ist.
Ich bin heute zum ersten Mal so ca. 30 Km damit gefahren. Es fühlte sich schon gut an !
Aufgefallen ist mir aber, daß beim überfahren von Längsrillen, bzw. langen Fahrbahnflickstücken, die Zephyr ziemlich negativ reagierte (seitliches ausbrechen).
Ich nehme mal an, das es von den Reifen kommt. Oder könnte es etwas anderes sein ?
Ich werde die vorhandenen Bridgestone Reifen sowieso wechseln, da diese von 2008 sind.
Welche Reifen sollte man denn nehmen ?