Ich schaue mal, ob ich noch eine finde... kann aber etwas dauern
Ich habe leider keine mehr
meine aber, dass es eine Madenschraube M14 in Edelstahl war. Die habe ich dann einfach abgedreht und innen Gewinde geschnitten
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Ich schaue mal, ob ich noch eine finde... kann aber etwas dauern
Ich habe leider keine mehr
meine aber, dass es eine Madenschraube M14 in Edelstahl war. Die habe ich dann einfach abgedreht und innen Gewinde geschnitten
Genau,
die habe ich auch verbaut, sehen klasse aus.
Hast Du da eine Bezugsquelle?
Ich schaue mal, ob ich noch eine finde... kann aber etwas dauern
...und noch ein Tipp, für die, die sich schon immer über die originalen Muttern geärgert haben. Habe bei mir abgedrehte Edelstahl Madenschrauben verbaut
Wenn du mit Ducati L2 eine V2 meinst, so eine habe ich schon gefahren. Nicht vergleichbar mit einen Pleullagerschaden (Hatte ich auch schon...) ![]()
nö, das geht natürlich nicht
an der ZRX und Z1000
Da es auch um Erfahrung geht: Ich nutze den Tankring von SW Motech in Verbindung mit dem Micro Tankrucksack. Der hat 3-5 Liter und dort passt alles rein, was man sonst so in der Jacke hat. Kann ich empfehlen...
Fahre aber keine 550er ![]()
Kenne ich so nicht, ich kenne nur die Empfehlung der Reifenhersteller => neuer Reifen neuer Schlauch. Wird mit der Dehnung des Schlauches begründet ...
Ich habe es in über 30 Jahren nicht erlebt. Wie schon geschrieben wurde alle möglichen Gegenstände oder falsch montierte Schläuche (die dann kaputt gegangen sind), aber niemals ein Schlauch, der aufgerissen war...
Oder nach 30 und mehr Jahren einfach mal einen Satz neuer Düsen spendieren....keiner läuft mit 30 Jahre alten Schuhen herum.
doch ich, habe immer noch meine BW Stiefel ![]()
Wie hast du die denn alle in den Gabelholm bekommen? ![]()
Ich würde auch sagen, dass es die Lichtmaschine ist, liefert zu wenig. Miss doch während der Fahrt, dann kannst du parallel mit dem Licht spielen und siehst, wie sich die Spannung ändert. Sie sollte nie unter 13V kommen, ob nun Licht an oder aus...
noch eine Anmerkung: Wenn du den Stecker auf die Kerze steckst und die Kerze nicht mit dem Gewinde an Masse ist, funkt es auch nicht...
Besserwissermodus: Der heißt Clemens G. ... ![]()
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es bei den 'kleinen' Relais eine defekte Lötstelle war...habe ich schon öfter gesehen
wenn sie zerdrückt sind, hatte der Mechaniker nicht wirklich Ahnung. Die werden nicht gequetscht, sondern nur auf den 4-Kant geschoben/geschlagen und klemmen dann von selbst. Oben auf dem Bild sieht es perfekt aus ![]()
zum Draufdrücken gibt es auch Spezialwerkzeug... ![]()
Aus eigener Erfahrung: Es gibt verschiedene Ausführungen der Speichengewichte, mir gefallen die am Besten, die fast geschlossen sind. Die offenen bekommt man (ich) nur schwer befestigt und ich habe immer das Gefühl, das es lose ist.
Schönen 1.Mai
Ich nehme auch Speichengewichte. Allerdings nicht in Chrom, die sind mir zu teuer. Ich versuche aber auch immer so zu montieren, dass ich keine Gewichte brauche ![]()
Köterberg trinke ich öfter mal einen Kaffee, gestern z.B. Bei Günther bin ich eher selten, aber wir sehen uns bestimmt mal.
Vielen Dank für die netten Begrüßungen ![]()
Harald Leider kann ich an keinem der 3 Termine ![]()
Ich habe die gleiche Kombination wie du, 1100er mit Z-Lenker. Ich habe eine Schraube der Brücke für die Lenkerhalterung durch eine Schraube mit Kugel ausgetauscht (damals bei Louis gekauft). Daran befestige ich dann mein Navi.