wenn sie zerdrückt sind, hatte der Mechaniker nicht wirklich Ahnung. Die werden nicht gequetscht, sondern nur auf den 4-Kant geschoben/geschlagen und klemmen dann von selbst. Oben auf dem Bild sieht es perfekt aus
Beiträge von KnutB
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Ausfahrten 2025: 25.05.: (neuer Versuch) Sternfahrt Zephyr Nord (bei gutem Wetter)
Treffen 2025: 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
zum Draufdrücken gibt es auch Spezialwerkzeug...
Aus eigener Erfahrung: Es gibt verschiedene Ausführungen der Speichengewichte, mir gefallen die am Besten, die fast geschlossen sind. Die offenen bekommt man (ich) nur schwer befestigt und ich habe immer das Gefühl, das es lose ist.
Schönen 1.Mai
-
Ich nehme auch Speichengewichte. Allerdings nicht in Chrom, die sind mir zu teuer. Ich versuche aber auch immer so zu montieren, dass ich keine Gewichte brauche
-
Köterberg trinke ich öfter mal einen Kaffee, gestern z.B. Bei Günther bin ich eher selten, aber wir sehen uns bestimmt mal.
-
Vielen Dank für die netten Begrüßungen
Harald Leider kann ich an keinem der 3 Termine
-
Ich habe die gleiche Kombination wie du, 1100er mit Z-Lenker. Ich habe eine Schraube der Brücke für die Lenkerhalterung durch eine Schraube mit Kugel ausgetauscht (damals bei Louis gekauft). Daran befestige ich dann mein Navi.
-
-
Hallo zusammen,
ich komme aus dem schönen Weserbergland und war hier schon vor einigen Jahren aktiv. Da ging es mit dem Forum aber ziemlich hin und her und ich habe es aus den Augen verloren.
Nachdem ich meinen Fuhrpark jetzt 'sortenrein' habe, sind noch die 11er Zephyr, eine ZRX1200R und eine Z1000 im Bestand. Leider habe ich meine GPZ900R verkauft, die fehlt ein wenig, aber der Platz ist endlich.
Schrauben tue ich gerne und schon lange, aber das tun wohl die meisten hier
Knut