Hallo Klaus,
nicht neue Pellen eintragen, sondern die Reifenbindung austragen. Ein einmaliger Akt und dann bist du fein raus.
Thema
Moin zusammen,
ich habe meine Erfahrungen zum Thema Austragen der Reifenmarken und -modelle zusammengetragen und in dem angehängten PDF dokumentiert.
Die Austragung beseitigt die Limitierungen der ABE Homologation durch die nicht mehr lieferbaren Reifenmodelle und ermöglicht das Fahren in den angegebenen Reifengrößen und den weiteren Parametern.
Da Freigaben und Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Reifenhersteller nicht mehr gültig sind, müssen für jeden Fahrer eines ABE homologisierten…
Bernd-Hamburg
19. Juli 2024 um 11:33
So.... nu hab ich den Gang zur Dekra und Zulassungsstelle hinter mir. Dekra hat 94 Euro gekostet, und obwohl ich den Prüfer gebeten habe, die alte Reifenbindung AUSzutragen, steht im neuen Schein immer noch die alte Reifenbindung drin. Obwohl er sagte, das sei kein Problem. Dank dem Schreiben von Kawasaki, dass ich hier (DANKE nochmal) runterladen konnte. Naja... Das Gutachten selber war wirklich keine große Sache. Moped und Reifen angucken, Fotos vom Motorrad machen ( auf Nachfrage sagte der Prüfer, er müsse das Motorrad im Gesamtzustand dokumentieren....
) , Gutachten drucken, zahlen, fertig. Probefahrt hat er keine gemacht, obwohl ich davon schon in anderen Foren was gelesen habe. Es steht halt jetzt im Schein, dass ich "AUCH Bridgestone soundso mit den Dimensionen soundso" fahren darf. Dass die alte Eintragung nicht raus ist, macht mir eigentlich nix. Mich wurmt nur ziemlich, dass für 10 (!!!!) Minuten gucken, ein bissel Internet-Rechreche und 4 Blätter ausdrucken 94 Euro fällig sind ! Für nen neuen Schein, der dafür bei von der Zulassungsstelle angefertig wird, dagegen nur 12 Euro....
Nächsten Monat dann dieselbe Prozedur mit meiner 750er....