Beiträge von Housemeister

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW September NOPE Stammtische: Süd-West 07.09. Löcherberg

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Nimm bitte die Serviceinformation des Reifenherstellers mit, bei dir ist es leider so eingetragen. Mit der Freigabe von Kawasaki kommst du alleine nicht weiter. Dieses hätte dir bei der Austragung helfen sollen. Aber so ist das in Deutschland, jeder (Prüfer) macht was er will.

    Mein Post bezog sich auf die Aussage von Bernd, falls es mal keine Serviceinformationen mehr geben sollte. Bis dahin hab ich die Freigabe natürlich dabei ;)

    Euer Gutachter hat euch leider Mist eingetragen.

    Damit habt ihr nicht besonders viel gewonnen, denn wenn es keine Serviceinformationen mehr gibt, ist wieder Handlungsbedarf.

    Das Kawasaki Schreiben ist eindeutig: alle ECE Reifen sind gültig und in den angegebenen Größen zu verwenden.

    Dann pack ich eben die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Kawa zu meinen Papieren. Und dann lass ich mich mal überraschen, was die Rennleitung sagt, WENN die mich mal kontrollieren sollten. Aber..... ich fahr seit 13 Jahren (wieder), und bin, bis auf eine Ausnahme, noch nie kontrolliert worden. Und die Ausnahme war, weil ich eine für Motorräder gesperrte Straße gefahren bin. Und selbst da wollte die Rennleitung nix vom Motorrad wissen.... bin also guter Dinge ! Und gerade gelesen.... wenn es stimmt, was Kai schreibt? So what?

    Für mich ist der Text klar, du kannst alle Reifenhersteller fahren, die einen Reifen in dieser Größe herstellen und eine Unbedenklichkeit Bescheinigung ausstellen. Aber es stellt nicht jeder Reifenhersteller unsere Größen her oder geben eine Freigabe. Aber es sind schon ein paar große Hersteller dabei.

    Jo genau. So hab ich das auch verstanden. Das ist ganz klar so formuliert. Aber wie gesagt: Witzig war halt, dass man nun doch die Freigabe vom Hersteller mitführen muss, die ja eigentlich ungültig ist :patsch:

    Ja, richtig am Centro, im Lipperfeld.

    Ich meine Nein, nicht in den Papieren, (habe meine Papiere in der Garage, kann deshalb nicht nach schauen). In den Papieren steht davon nichts, es war aber ein Tipp vom Prüfer, wenn ich unterschiedliche Reifenhersteller fahre, aber in den zu gelassenen Größen. Oder für neugierige Pullen, ich habe ein Dokumentenfach, also kein Problem.

    Mit Papieren meinte ich die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (also den Fz-Schein), und ich hab die ebenfalls unter der Sitzbank. Aber wie in meinem Beitrag #341 zu lesen ist, MUSS ich die Reifenfreigabe dabei haben. Und genau so hat Herr Ö... das auch gesagt. UND: Ich darf auch keine Mischbereifung fahren.

    Zerleg den Deckel doch mal. Die Luft kommt durch den Deckel, ansonsten bildet sich ein Unterdruck im Tank und der Sprit läuft nicht mehr.

    Bei A. gibt's doch nur Zubehör. Funktioniert der überhaupt?

    Ja.... der hat bis dato sehr gut und ohne Probleme funktioniert. Aber seltsam ist: Ich war gerade tanken, und jetzt kommt nix mehr aus dem Schloss, wenn ich den Tank schüttel..... merkwürdig. Ich lass das jetzt mal so und beobachte...

    Die Tankentlüftung ist eine Membran im Tankdeckel.

    Du kannst den Tank montiert lassen.

    Aha.... dann Folgendes: Als ich das Moped gekauft hab, war ein Tankdeckel drauf, bei dem der Schlüssel abgebrochen war und der Rest im Schloss steckte. Mit dem übriggebliebenen Stumpf konnte man den Deckel trotzdem öffnen... und weil das auch mit einem kleinen Schraubendreher ging, hab ich nen passenden Deckel beim großen A bestellt.... wie gesagt, ohne Probleme bis jetzt. Dann brauch ich also nur nen neuen bzw anderen Tankdeckel?

    20250819_123930 - Kopie.webp20250819_123930 - Kopie.webpKai mach eine Zigarettenanzünder Dose daraus bekommst du zb. bei Louis . Und schliese sie mit Sicherrung direkt an der Batterie an . Dann kannst du darüber Laden und mit einem Adapter Handy laden usw.

    So hab ich es bei meinen beiden Zephyren gemacht. Direkt an die Batterie, allerdings direkt unter der Sitzbank nen Schalter zwischengebaut, damit man die Dose deaktivieren kann ;)

    Fakt ist: Ich hab das Moped 2021 gekauft, hab damals den Tank geleert, nen anderen (zwar gebrauchten, aber geprüften und funktionierenden) Benzinhahn eingebaut, den Tank innen gecheckt, und hatte bis dato keine Probleme. Ich werd heute den Tank mal runternehmen und mal schauen. Und dann berichten.

    Das kannst Du selbst überprüfen.
    Oben ist ein Loch neben dem Stutzen, sichtbar wenn der Tankdeckel offen ist, den zuhalten mit dem Finger, dann unten in den Schlauch pusten, oder vorsichtig mit Druckluft. Sollte das Röhrchen im Tank undicht sein, steigen Blasen im Sprit auf, vorher natürlich Volltanken ;) .

    Harry

    Da klinke ich mich jetzt mal ein... an meiner 11er drückt s den Sprit durch den Schlitz vom Tankdeckelschloss. Hab das neulich bei ner Tour bemerkt, dass die ab und ganz schön nach Sprit müffelt. Hab dann ein paar Mal nachgesehen, konnte aber nie was entdecken. Bis auf letzte Woche. Ich hatte den Tankrucksack drauf, und als ich nach dem Tanken die Mühle abgestellt und den Rucksack abgenommen hatte, sah ich, dass vom Tankdeckel in Richtung Lenker Benzin am Tank war. Und jetzt hab ich gerade mal genauer nachgeguckt. Wenn ich das Moped nach vorne schiebe und etwas schaukle (also vor und zurück) hört man ein Zischen aus dem Schloß (also aus dem Abdeckblech, wo der Schlüssel reinkommt), es zischt ne Weile, und nach ein paar Sekunden drückt es dann auch Sprit raus. Tank ist gerade nicht ganz halb voll. Hab ne neue Tankdeckeldichtung bestellt, aber ich denke nicht dass es daran liegen kann, denn beim schütteln ist die dicht.... Danke schonmal im Voraus !

    Habe ich jetzt schon öfter so gesehen, dass die Austragung mit der Eintragung der Serviceinformation der Reifenhersteller gemacht wird. Siehe hierauch den Beitrag von Housemeister.

    Aber auch in anderen Foren wird dies immer öfter so beschrieben.

    Ja.... aber wenn dann, wie ich bereits schrieb, die Reifenfreigabe des ausgewählten Reifens genügt, um ohne Scherereien diese Pelle fahren zu dürfen, bin ich damit zufrieden. Auch wenn s im Nachhinien echt lächerlich ist.

    Ja, bissl blöd gelaufen. Der Text ist unsauber formuliert. Das ist nur der halbe Weg, aber auch der spart dir die Kosten für alle zukünftigen Eintragungen, die es nicht mehr braucht.

    Mit dem Hersteller kann auch Kawasaki gemeint sein, damit wären dann alle EU Reifen legitim.

    Eben! Die Bindung ist raus, und das ist die Hauptsache !!!
    Und zu Deinem letzten Satz... nene, der Typ meinte schon die Reifenfreigabe. Hat er mir ja auch gezeigt, "dass ich das da immer dabeiuhaben muss".... naja... wie gesagt, Egaaaal !

    So.... dann melde ich ich auch mal wieder. Im April habe ich ja meine 750er zum Austragen der Fabrikatsbindung vorgeführt, und vor 4 Wochen meine 11er. Und in beiden Fz-Scheinen steht : "Herst./Service Information beachten, FZ ohneFabrikatsbind."
    Also brauch ich doch eine Reifenfreigabe, wie mir der Prüfer gesagt hat.
    Bezahlt hab ich pro Gutachten 94 Öre + jeweils 12 Euro für nen neuen Fz- Schein. Also 212 Euro für 2 Motorräder :rolleyes:
    Und..... sollte das mit der Reifenfreigabe wirklich stimmen, dann druck ich mir in Gottes Namen halt die jeweilige aus.
    Hauptsache, die Fabrikatsbindung ist gestrichen...

    Maach dir keine Gedanken. Die einhellige Meinung und Sachlage ist eine andere.

    Schau mal in das Gesetz. Nur abweichende Reifen müssen eingetragen werden. Stehen nur die Größen drin, hast du keine Einschränkung des Profils.

    Neee, Gedanken mache ich mir garantiert nicht. Ich wollte lediglich berichten und nachfragen, ob von Euch jemand weiß, ob sich da wieder was geändert hat. Ich hab mich in den letzten 3 Monaten genügend damit beschäftigt. Aber.... so unterschiedlich wie die Preise bei diesen Behören sind, so verschieden sind vemutlich auch die Ansichten bzw Meinungen über manche Dinge....

    Ja, so ist das im Leben. Einer erzählt eine Geschichte und spätestens beim 5ten mal Weitersagen ist das Ergebnis ein anderes.

    Fakt und gültig ist, was in den Fahrzeug-Papieren steht.
    Steht da keine Reifenmarke oder "Nur von einem Hersteller", dann reichen die Dimensionen wie angegeben.

    Wie beim Auto.

    Die alten "Reifenfreigaben" und "Unbedenklichkeitsbescheinigungen" sind hinfällig und seit über einem Jahr ungültig.
    Die heute erhältlichen "Service-Informationen" der Reifenhersteller sind nur für eine Eintragung für den Tüv-Gutachter gedacht und damit muss die niemand mitführen. Sie sind auch keine Alibi-Unterlage für Fahrer, die meinen, die Reifenbindung nicht austragen lassen zu müssen.

    Moin !

    Genau das war ja auch meine Info. Deswegen hat mich jetzt ja gestern gewundert, warum der das erzählt hat :/

    So Männer !
    Komme gerade von der DEKRA. Die Fabrikatsbindung bei meiner Dickön ist auch Geschichte. In 14 Tagen zur Zulassungsstelle und Ruhe ist !
    ABER !!!!
    Und nu kommt s:
    Ich hab mir dem netten Herrn ein bissel geredet, als er die Papiere fertig gemacht hat, und da habe ich erfahren, dass wir die Reifenfreigabe des Herstellers DOCH mitführen müssen. Es ist also quasi genauso wie vorher. Solange die Dimensionen der Reifen eingehalten werden, darf man fahren, was man möchte, WENN die Freigabe für das Moped da ist.
    Dabei dachte ich, die Reifenfreigabe der Hersteller sei nicht mehr gültig??? Und... ich war der Meinung, mit der Austragung der Fabrikatsbindung dürfen wir draufziehen was wir wollen, solange die Reifengröße der in den Papieren entspricht.
    Bin gerade echt etwas konsterniert :/
    Oder weiß von Euch jemand mehr drüber?
    Bin gespannt...