Beiträge von straussem
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Durch den Einbau des Filters könnte sich eine "Blase" im Schlauch halten und dadurch nicht genügend Sprit nachkommen. Hatte ich auch einmal.
Der Schlauch möglichst ohne Bögen nach oben direkt in die Vergaser legen.Das wäre halt eben auch mein Gedanke, hat sich so angefühlt als hätte sie dann keinen Sprit mehr bekommen, während sie an war wars kein Problem , aber als sie länger aus war , lief sie dann ja extrem scheisse ab und wenn überhaupt mit Choke , deshalb dachte ich könnte an der Spritzufuhr liegen
-
Habe jetzt 2 Varianten der Filter gefunden:
IMG_0969.webp
Habt ihr eine Ahnung welcher dann an einer Zephyr 550 passt? -
Erstmal danke für eure Hilfe .
Also als ich meinen Benzinhahn neu abgedichtet habe, habe ich gesehen das die Rörchen zwar da sind, aber die Filter komplett zerflettert.
Tanya, hat mir ein Link geschickt bei dem man hoffentlich passende neue Röhrchen kaufen kann. Da versuche ich dann mal die alten abzumachen und die neuen mit 2K kleber oder etwas Benzin resistenten rein zu kleben.
Mir ist heute morgen aufgefallen das es trotz neuer dichtungen unten vorne langsam aber mit Tropfen sifft. Gibts da nen kniff den irgendwie noch dichter zu bekommen? -
Habe einen für 15€ von Louis eingebaut, mit Filternetz, da bei Papier Filter wohl zu wenig Sprit kommen soll.
Da meine Filter am Benzihahn kaputt sind benötige ich halt eigentlich einen Filter .Den Tipp mit der Leerlaufdüse hab ich von einer Kawasaki Vertragswerkstatt, der Mann is seit über 45 JahrenSchrauber, deshalb denke ich das das eigentlich nicht so schlimm sein sollte. Lief ja super damit.
Habe auch die Drosselklappenwelle angesprüht, alles dicht. -
Naja der Filter wird ausreichend gefüllt.
Habe den Vergaser offen gehabt, gereinigt und was kaputt oder verdreckt war ausgetauscht. Benzinhanh neu abgedichtet. Neue Ansaugstutzen, und O Ringe.
Die größere Leerlaufdüse ist um das Leerlauf verhalten einfacg nur zu verbessern, da die ja extrem abgemagert wirden damals.
Deshalb wunder ich mich das sie nach so kurzer Zeit in der Sie nicht mehr an war, sooo schlecht anläuft, klar nach 2-3 Minuten lief sie wieder aber habe keinen blassen schimmer woran das liegt. -
Hallo Leute,
nach einem erneuten Startversuch, hab ich nochmal mit dem Kawasaki Schrauber meines Vertrauens geredet.Meine Probleme mit Standgas und falschluft seien wohl mit einer größeren Leerlauf Düse und nochmal anderen Ori-O Ringen am Zylinderkopf Ansaugstutzen+ Dirko Dichtmasse zu lösen.
Gesagt getan.
Als ich nun auch neue Zündkabel eingebaut habe , habe ich einen neuen Versuch gewagt.
Ist nach ein paar mal Orgeln und Choke spielen dann angesprungen. Und ich konnte sofort besser mit dem Leerlauf arbeiten und Gas hat sie auch unten direkt angenommen. Sie lief seeehr gut, aucg Falschluft test war sehr gut.
Als ich sie dann nach ca 45 min wieder anmachen wollte, orgelte sie unendlich lang und ging nur mit Choke etwas an und kackt dann sofort wieder komplett ab. Ich hab am Benzinhahn dann auf dauerdurchlauf ohne Unterdruck gestellt. So lief sie irgendwann dann mal irgendwie. Habe aber dann als sie ungefähr bei 1500 geschnurrt hat dann den erneuten Versuch abgebrochen.
Von was könnte das kommen? Habe solangsam wirklich mal alles neu gemacht und geputzt usw.Kommt das vom Benzinhahn? Oder liegt das an der Benzinzufuhr oder doch an was anderem? Habt ihr da vielleicht irgend ne Ahnung oder Erfahrung bevor ich hier noch den Kopf in Sand stecke wie mein Namensvettertier😂🥲🥲
-
Habe jetzt gleich noch neue Stecker bestellt, dann hab ich ne Weile Ruhe .
Danke für eure Hilfe 👍🏻
-
Hallo,
habe bei meiner Zephyr num das Problem das der Zündkerzen Stecker bei Zyl4 vom Kabel gerutscht ist , da nicht genug „Material“ im Kabel war. Nun hab ich es etwas gekürzt um den Stecker wieder einzuschrauben .
Meine Frage wäre , gibt es die Kabel auch als Neuteil ? Wenn ja welche würdet ihr empfehlen?
Gruß
Emil -
Servus,
ich habe morgen dann endlich alle Ansaugstutzen und diverse andere Teile neu am Start, um mit dem neu eingestellten Ventilspiel einen vernünftigen Start versuch zu machen.
Auf was sollte ich den am besten Achten, bzw wie ist nochmal die beste Ausgangseinstellung der Leerlaufgemisch Schraube, und wie kann ich möglichst genau ohne Synchron Uhren schonmal den Vergaser synchronisieren.
Danke für eure Tipps.
Lieben Gruß , und voller Vorfreude
Emil
-
Tank sieht sehr gut aus und ist Konserviert.
-
Hallo ,
da an meiner Zephry 550 b5 die Anzeige für den Benzinstand nicht funktioniert hat, dachte ich , ich baue mal den Benzinstandsmesser aus .
Irgendwie sieht das alles aber komplett anders wie bei dem Ersatzteilkatalog aus .
Habt ihr da irgendwie mehr Ahnung von bzw wisst mehr ?
Besten Dank , Gruß EmilIMG_0248.webpIMG_0249.webp -
Bins nochmal, vergesst was ich in der Nachricht drüber geschrieben hab 😂
Bin einfach nur blöde, habe natürlich nach dem anziehen der NW wieder die perfekte Steuerzeit🙈IMG_0187.webp
Alle Panik umsonst.Euch nen schönen Abend🙌🏻
-
Hallo Leute, bin grad dabei mit neuen Shims die NW wieder anzuziehen und sehe das die zwei Ein und Außlasmarkierungen bei Ot 1/4 nicht genau fluchten mit dem Zylinderkopfgehäuse, und dies auch etwas unterschiedlich von der Höhe ist.
Wie schlimm ist das?
Und wie kann ichs korrigieren falls es scheisse sein sollte ? ( Im WHB steht quasi keine Anleitung dazu)
Danke für eure Hilfe, mach mir da grad bisschen Sorgen🙈
Gruß Emil -
Ich kann ihn also einfach gerade wieder reinschieben und muss ihn nicht reindrehen oder so , wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ?
-
Wie ist es denn mit dem Kettenspanner?
Ich stauche ihn ja ganz zusammen , und schiebe ich ihn dann einfach grade rein oder wie mache ich das genau?
-
Dankeschön 🙏
-
Servus Leude,
ich werde wenn dann jetzt die passende Dichtmasse auch mal ankommt , meine Nocjenwelle mit den passenden Shims einbauen.
Auf was muss ich den achten bzw was sind denn so nützliche Tipps dazu. Soweit ich weiß die Nockenwellen Schrauben mit 15 Nm und die Ventildeckel Schrauben mit 12 Nm.
Wäre super wenn ihr da eure Erfahrungen oder Tipps weitergeben könntet, danke.
Gruß Emil
-
Naja Shims sind schon bestellt, sind dann eher im oberen viertel eingestellt aber wenn das so au okay ist passts ja .
Andere Frage:Geht Epple als Dichtmasse zum Halbmonde wieder reinkleben ?
Da reichen ja eigentlich ganz kleine Tropfen und die sollten wieder hebenIMG_0082.webp -
Also ich habe jetzt auf 0,02 ca unter oberster Toleranz meine Shims bestellt🙈
Da ich hier irgendwo gelesen habe das es so am längsten hällt, und auch Leistungstechnisch so am besten war