Ob die da schon läuft steht leider in den Sternen hahahah🥲
Beiträge von straussem
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Ausfahrten 2025: 25.05.: (neuer Versuch) Sternfahrt Zephyr Nord (bei gutem Wetter)
Treffen 2025: 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Das heißt ich lass das jetzige Öl einfach nh Tag lang ab, pack da Öl rein was nich unbedingt in die Kawa soll also natürlich schon 4 Takt geeignet is, sobalds warm is sofort wieder raus und dann das Öl das endgültig rein soll oder?
-
Zitat
Motor sauber herrichten: sprich Ventile kontrollieren & ggf. Einstellen; Steuerkettenspanner checken; Öl & Filter. Ggf. Ölwanne runter und das sieb prüfen wenn irgendwo größere Mengen an Dichtmasse zu sehen sind
Also erklärt mich bitte ned für dumm, aber kann ich auch das Öl und den Filter wechseln wenn ich sie nicht warmfahren oder laufen lassen konnte?
Bremse Vollkur - Sättel und Pumpe zerlegen & reinigen, dann mit neuen Dichtsätzen bestücken
Das hab ich tatsächlich als erstes Vorbildlich gemacht, da die Bremsen fast komplett feste waren 😁
-
Kann man aus der Ferne nicht seriös beantworten!
Steuer- und Primärkette können definitiv eine nicht zu unterschätzende Geräuschkulisse bewirken - vor allem bei unrund laufenden Motoren!
Ventile müssen kalt etwas "klappern" und betriebswarm noch leicht "tickern" .... wenn du nix hörst isses eh allerhöchste Eisenbahn was zu tun! Aber schaden tut's nix wenn man einfach mal alle kontrolliert .... einzelne Ventile hörst du nicht raus!
Tu dir bitte einen Gefallen: fang von vorne an und beherzige die Tipps die dir hier gegeben werden! Die meisten haben hier 10 Jahre und mehr Erfahrung mit dem Bock .... und wir hatten schon einige die nix glauben wollten und letztendlich ein nicht laufendes Finanzgrab hatten. Vor allem wenn ahnungslose Werkstätten die Hände drin hatten.
Wenns is schreib ich dir gern auch den " großen aufriss" oder wir telefonieren mal.
Ja habe ja dummerweise bevor ich alle Beiträge hier gelesen habe schon einen zweiten Test Start gemacht.
Aber das sehe ich total ein das es mehr Sinn macht das von vorne „aufzurollen“ .
Wenns dir keine Umstände macht kannst du mir das gerne schreiben, wird bestimmt helfen, aber musst dir sonst wirklich keine Umstände machen.
Dankeschön für die Hilfe aber ✌🏻 -
Als allererstes kommt bei mir ein Kompressionstest, der zeigt, ob sich die anderen Arbeiten lohnen.
Vergaserarbeit:
Zu 90% oberflächlich.
Düsenbezeichnungen notiert und nachgemessen, nachgeprüft?
Nadelbezeichnungen notiert?
Dann für nen Hunni Gummiteile (+Stutzen) und etliche Stunden.
Oder du bist erst mal so zufrieden....
Also innere waren mein ich 110 , äußere 108 , habe aber keine passenden Messdorn da , habe sie neu bestellt und eingebaut, Nadel is die 67J .
Da is halt die Frage, wenn ihr alle sagt das mit neuen Gummi Teilen macht Sinn dann werd ich wohl noch ziemlich was ausgeben .
Da ich erst vor 10 Minuten eure Nachrichten gelesen habe, habe ich mal mit der neuen Gemisch Einstellung, an Tank angeschlossenem Unterdruck Schlauch und den aus irgend einem Grund weit wegstehenden Luffi Kasten so halbwegs hingedrückt.
War erst schwieriger sie einzustellen, aber jetzt habe ich eine viel bessere Gas Annahme und einen etwas besseren Leerlauf .
Wollte ein Video in den Anhang packen aber geht leider wegen MB Anzahl nicht , man hätte auf dem Video gesehen wie die Drehzahl leicht schwankt und man hört ein leises Klappern vom Motor her .
Ich kenne mich leider nur nicht gut genug aus, mein erster Gedanke war ob das die Ventile sind die eben ein zu großes Spiel haben. Allerdings habe ich gelesen das es wohl auch die Steuerkette sein kann, oder die Ventile die erst bei Betriebstemperatur ausgedehnt sind und dann nicht mehr klappern .Ferndiagnose ist zwar schwierig , aber was wäre da euer erster Gedanke ?
Was würdet ihr auf die schnelle sagen? Sind das direkt erstma die Ventile ?
-
Ohne Uhren lässt es sich auch gut vorsynchronisieren. Mit gutem Auge sogar fast perfekt.
Ich kenne jetzt den Aufbau der kleinen Vergaser nicht, aber bei denen der 11er sind im Bereich der Drosselklappe mehrere kleine Bohrungen.
Einen Vergaser als Referenz nehmen und per Leerlaufstellschraube die Drosselklappe soweit öffnen das sie auf einer der Bohrungen "aufliegt".
Dann die anderen Vergaser genau so einstellen.
Leerlaufsteller wieder rausdrehen und ab dafür.
Bei der 11er kam ich mit einem Unterschied zwischen den Vergasern von 50mbar raus.
Muss ich mal morgen schauen wenn ich den Vergaser irgendwie wieder aus den saumäßig engen Ansaugstutzen gezogen habe, vielen Dank 👍🏻👍🏻🙌🏻
-
wenn sie aber porös sind, lohnt sich 4x neue.
Also porös hab ich jetzt nicht so ganz den Eindruck, aber sind halt hart, und bei einem hab ich durchn Falschlufttest irgendwo ne undichtigkeit, also vielleicht müssen entweder alle neu oder zumindest mal der eine der Probleme macht .
-
Ganz ehrlich: die hinteren Lufigummis sind geschrumpft und gehören neu ..... der Gummiwulst muss vorne an dem kleinen Anschlag am vergasergehäuse anstehen. Dann is auch der Ein-&Ausbau ein Kinderspiel!
Ich nehme due Sutzen immer ganz raus.
Und zum reindrücken in die vorderen Stutzen: schraube der Schellen weit genug aufdrehen und die Gummis innen ganz leicht mit Fett bestreichen .... flutscht wie ne eins
Irgendwo hab ich mal ne Anleitung zum vergaseraus- & Einbau der 750er geschrieben. Im Endeffekt kannst das fast 1:1 übernehmen !
ThemaSchrittkette - 750 - Vergaser ein-/ausbau
Da immer wieder die Frage aufkommt wie man den Vergaser der 750er Zephyr vernünftig raus und wieder rein bekommt ohne sich die Finger zu brechen möchte ich hier mal etwas näher darauf eingehen und den einen oder anderen Tipp unter den Tisch fallen lassen!
Benötigtes Werkzeug:
-Spitzzange
-Ratsche 1/4"
-Steckaufsätze: SW10;
-Schraubendreher: JIS div. Größen; alternativ PH - KEIN PZ!!!
Vergaserausbau:
-Sitzbank demontieren
-Seitendeckel demontieren
-sämtliche Verbindungen am Tank lösen (Schläuche, Kabel)
…750R15. April 2021 um 21:05 Können die Gummis echt so sehr schrumpfen ?
Naja habe durch einen Zufall auf Kleinanzeigen sowieso einen kompletten neuen Luffi Kasten gekauft, hoffe mal das die dann besser sind .Danke für die Ausbau Anleitung , ich denk ma dann tuh ich mich definitiv viel leichter 😅✌🏻
-
Die Ansaugstutzen gehen ganz leicht rein. Nur in warmes Wasser legen und es ist in Minuten erledigt.
Also ich musste wirklich mit Heisluft Föhn und sonst was das da so reinwürgen , ich hoffe mal das ich die dann dadurch noch irgendwie retten kann, danke für den Tipp👍🏻
-
Da ich erst vor 10 Minuten eure Nachrichten gelesen habe, habe ich mal mit der neuen Gemisch Einstellung, an Tank angeschlossenem Unterdruck Schlauch und den aus irgend einem Grund weit wegstehenden Luffi Kasten so halbwegs hingedrückt.
War erst schwieriger sie einzustellen, aber jetzt habe ich eine viel bessere Gas Annahme und einen etwas besseren Leerlauf .
Wollte ein Video in den Anhang packen aber geht leider wegen MB Anzahl nicht , man hätte auf dem Video gesehen wie die Drehzahl leicht schwankt und man hört ein leises Klappern vom Motor her .
Ich kenne mich leider nur nicht gut genug aus, mein erster Gedanke war ob das die Ventile sind die eben ein zu großes Spiel haben. Allerdings habe ich gelesen das es wohl auch die Steuerkette sein kann, oder die Ventile die erst bei Betriebstemperatur ausgedehnt sind und dann nicht mehr klappern .Ferndiagnose ist zwar schwierig , aber was wäre da euer erster Gedanke ?
-
Wenn ich das dann richtig verstehe sollte ich erstmal das Ventilspiel kontrollieren, und dann so wie ich auch fortgefahren bin (habe ja Gaser komplett überholt, und die verstopften Düsen ausgetauscht) .
Dann anwerfen und grob einstellen, und sobald ein halbwegs sauberer Leerlauf ist die Vergaser synchronisieren?
-
Also ich habe jetzt mal nach qualvollen Stunden des reindrückens in die Ansaugstutzen den Vergaser eingebaut, (ich weiß nicht wie fest bzw hart der überhaupt sein soll ) , und verstehe nicht warum jetzt der Gaser soweit vom hinteren Ansaugstutzen wegsteht : Siehe Bild IMG_9964.webp
-
1. Werkstatthandbuch oder -anleitung kaufen. Das hilft ungemein.
2. Ventilspiel kontrollieren. Glaubt man nicht, ist aber wichtig.
3. Auspuff komplettieren
4. Dringend die Airbox inkl. Luftfilter montieren.
5. Leerlaufdüsen grob auf 2,5 Umdrehungen einstellen. Dann feinjustieren.
5. Mind. 2 Uhren oder anderes Messmittel für die Sychronisierung besorgen.
Alles, was du bakürzt, wirkt sich auf das Ergebnis aus.
Dankeschön 👍🏻
Ventilspiel kontrollieren kann ich einfach über Internet Tutorials bzw dieses Werkstatt Buch bewerkstelligen, oder gibts da auch noch nützliche Tipps und Tricks?Also wären dann eher mal 2.5 Umdrehungen als ausgangswert gut?
-
Hallo Leude,
hab jetzt gestern nachdem ich die Vergaser demontiert und teilweise mit neuen Haupt/Leerlaufdüsen bestückt hatte, einen „erfolgreichen“ Startversuch gehabt.
Erfolgreich nur soweit das ich mit dem Choke Gas geben konnte sprich, wenn Choke voll gezogen dreht sie schon ziemlich hoch. Habe dann versucht irgendwann den Leerlauf ohne Choke einzustellen, das ging ganz oke, hab ihn jetzt ca bei 1200 das sie nicht absäuft. Aber ein schöner Leerlauf isses absolut nicht , läuft sehr unrund und ganz selten puffts mal.
Dazu muss ich aber sagen habe den Vergaser nur drauf gesteckt ohne Luffi oder sonst was um schnell zu schauen ob überhaupt irgendetwas geht. (Vor Vergaser Ausbau ging sie gar nicht an) Ich habe den Schwimmerstand auf 17mm eingestellt und die Gemischschraube 1,75 Umdrehungen raus.
Ich kann mir vorstellen das ich mit Luffi und angezogenen Ansaugstutzen-Schellen (hoffentlich🥲🥲) ein etwas besseres Ergebnis habe.
Und synchronisiert habe ich natürlich auch noch nicht, da ich keine Synchron-Uhren besitzte, versuche es aber mal mit irgend einem Abmaß mit dem ich dann die Klappe mal grob gleich einstelle.
Nichts desto trotz wäre meine FRage jetzt mal, wie ich am besten mit dem Vergaser einstellen vorgehen soll, also wie das funktioniert (habe das bis jetzt nur an 1zyl 2t. Mopeds gemacht).
Danke für eure Antworten und Tipps ✌🏼✌🏼
Grüßle
Emil
-
Klar kann man rumschneiden, schweißen und bohren..
Dann schmeiss ich eben meinen Fertigen auf den Schrott,
obwohl man den auch noch modifizieren könnte......
Ein paar Versuchs-eater müßten auch noch da sein....
Wenn de die eh übrig hast würd ich sie auch nehmen, das wäre natürlich unkomplizierter.
Allerdings würds mich au packen ma selber zu versuchen mir einen Killer zu bauen 😉
-
Leute..... das sieht ein blinder dass da was gemacht is!
Blechplatte rund ausschneiden - mittig ein Loch mit XX,Xmm für den Killer rein und den Lochkreis gebohrt. Dann ein Röhrchen reingeschweißt und passend aabgehängt dass das Kammersystem wieder vollständig. Schwarz lackieren - reinrüddeln - festnieten und fertig!
Maße weiß ich in Ermangelung von 550er nicht ... kann man aber messen !
Entschuldigung für die dumme Frage, aber was meinst du mit Abgehängt?
Oder meinst du damit abgelängt ? -
Moin,
wie laut ist sie den aktuell?
Bei den alten Mopeds weiß doch kein Prüfer mehr wie das klingen und aussehen soll.
Wenn sie nicht zu laut ist würde ich in die löcher einfach Schrauben drehen damit es schick ist, und zum TÜV fahren.
Gruß
Naja ich weiß nich wie laut genau die mit Ori Topf is , da sie ja recht leise eingetragen ist. Und sie läuft au noch ned richtig, aber was ich bis jetzt hören konnte war schon ned schlecht sagen wirs so, keine Ahnung ob man da verdacht schöpfen könnte.
Leute..... das sieht ein blinder dass da was gemacht is!
Blechplatte rund ausschneiden - mittig ein Loch mit XX,Xmm für den Killer rein und den Lochkreis gebohrt. Dann ein Röhrchen reingeschweißt und passend aabgehängt dass das Kammersystem wieder vollständig. Schwarz lackieren - reinrüddeln - festnieten und fertig!
Maße weiß ich in Ermangelung von 550er nicht ... kann man aber messen !
Das was gemacht wurde wusst ich direkt, aber danke für die Zahlreichen Tipps um sie irgendwie TÜV tauglich zu machen 👍🏻🤟🏻
-
Das wäre natürlich auch super, oder ich versuche mal ihn nachzubauen, vielleicht ist sie dann ja sogar etwas schöner vom Klang und bekommt trotzdem TÜV
-
Servus zusammen,
ich bin 19 Jahre alt , seit ca 2 Monaten stolzer Besitzer einer Zephyr 550 und mache eine Ausbildung zum Mechatroniker.
Ich bin dem Forum beigetreten um zum einen vielleicht nützliche Sachen mit zu bekommen und zum anderen Suche ich verzweifelt nach einer Auspuffanlage da meine aus welchen Grund auch immer keinen DB Killer mehr drinnek hat, und das nun mit TÜV bissle scheisse wird .
Also wer irgend eine Anlage mit ABE oder einfach eine legale Zulassungsfähige rumfahren hat, bitte meldet euch bei mir 😭💪🏻
Ansonsten, wenn fragen sind gerne fragen , und joah freu mich hier jetzt im Forum zu sein 🙌🏻
A liabs Grüßle ausm SchwabenlandEmil
-
Ach du scheisse , oke , wenn ich irgendwo her eine Sportauspuff Anlage bekomme , tausche ich die dann glaub ich aus .
Danke für deine Hilfe , ich versuch dann mal mein Glück👍🏻