Beiträge von sigurdone
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
-
-
-
Was war das noch für eine schöne Zeit als Mann nur Maskiert in die Bank konnte. Ich durfte sogar mein Konto überziehen. Von einer hier zahlreich Lebenden Glaubensgruppe, wird ja auch nicht das lüften des Kopfschutzes verlangt.
-
-
-
-
Ich war beim TÜV und bekam die Freigabe nicht, weil ich einmal Stahlflex und Gummi Bremsleitung kombiniert habe. Auf der Stahlflexleitung konnte man keiner Nr. oder ABE erkennen und/oder zuordnen, trotz TÜV Datenbank. Sonst alles okay, aber sie verlangen 160 € Gebühren für das Austragen. Lang lebe das Europa der Idioten.
-
-
Bridgestone Battlex T33 120/70 ZR 17 (58W) F und R 150/70 (69W)
Oder
BT 46 F
habt ihr da Erfahrungen.
-
-
-
-
-
Hallo, ich fahre ein Zephyr 750 bj. 94. ich habe einen neuen Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein. Im alten Brief stand natürlich die Reifenbindung, dieser ist aber Ungültig gestempelt. Im neuen Brief steht keine Reifen-Herstellerbindung mehr. Im Fahrzeugschein steht Reifenfabrikats Bindung gem. Betriebserlaubnis beachten. Dies ist ein Hinweiß/Erinnerung für den TÜV und bedeutet nicht das eine Bindung besteht. So habe ich das nachgelesen und verstanden. Ich möchte jetzt neue Reifen kaufen Bridgestone Battlex T33 120/70 ZR 17 (58W) F und R 150/70 (69W) in der HERSTELLERBESCHEINIGUNGfür REIFENUMRÜSTUNGEN an KAWASAKI - Krafträdern ist dieser Typ für die Zephyr zugelassen. Ich werde diese Unbedenklichkeitsbescheinigung wohl zu meinem Fahrzeugschein hinzufügen und natürlich ein Photo meines Fahrzeugbrief.
Das zu Info: und jetzt hat irgend jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder hat die gleiche Brief - Schein Situation. Gruß -
-
-
-