ich hole mein Öl immer von Polo, hier die Hausmarke 20W50, mineralisch. Dies aber wohl gemerkt für meine ZZR 1100 D, BJ 1999.
Filter ebenfalls die Hausmarke.
Dichtung für Ölablass Original Kawa aus Alu mit 12x22x2 mm, hat eine breitere Aufstandsfläche als die schmalen Kupferringe, die die einen immer verkaufen wollen. Manchmal bin ich auch faul und verwende die wieder, sollten aber eigentlich erneuert werden. Die Ablassschraube drehe ich nach Gefühl an, ja bitte nicht zu fest, die Originaldichtung hat ja eine breite Auflagerfläche und dichtet super ab. Bei den schmaleren Kupferringen habe ich Bedenken, dass diese sich in das Gehäuse absetzen, aber ist halt nur mein Gefühl.
Meine ZZR hat jetzt über 100.000 km runter, davon habe ich ca. 60.000 km mit 20W50 gefahren. Jedes Jahr Ölwechsel mit Filter, Laufleistung ca. 6-12.000 km im Jahr, je nachdem wie das Wetter ist/war.
Ölverbrauch war von Anfang an da (ab meinem Besitzt bei ca. 41.000 km), hat sich aber nicht weiter erhöht. Ölverbrauch ca. 0,5 l/1000 km, Fahrprofil Landstraße und Autobahn im flachen Norden. Also bei Geschwindigkeiten bis über 250 km/h keine Probleme mit dem Öl.
Ich fahre solange bis Salz gestreut wird und ab ca. März wieder. Also bei Temperaturen ab ca. +10°C.
Also eigentlich egal welches Öl man fährt, hauptsache alle Spezifikationen werden eingehalten.