Beiträge von Creati

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Ich denke, dass ich gestern aus Unkenntnis der Funktionsweise bzw Montageweise, die Welle vom Pilz getrennt hatte und nicht richtig eingefädelt hab. Ist (m)ein persönlicher Klassiker: Einfach mal machen *grummel

    Bei den erfolglosen Startversuchen hat der rotierende Pilz dann den Haken weggefräst?! Soweit meine Theorie...

    Nur mal so zur Ansicht, was der Innenzug mit dem Metallbogen oben gemacht hat:

    20250430_112522.webp

    Der Zug hatte sich derart in dem Schlitz verkeilt, das er am Nippel abgerissen ist. Wäre sicher vermeidbar gewesen, aber wer schaut da schon hin? Und so ist wenigstens gleich die kaputte Welle aufgefallen. Sollte sich jetzt im Nachhinein herausstellen, dass der Pilz unten doch auch hinüber ist, kommt gleich ne neue Kupplung rein, gibt s da Empfehlungen?

    Erstmal "Danke" für die ganze Hilfe hier, ihr seid echt klasse!

    Ausbau hat ja gut geklappt, dann Einbau (erstmal wieder mit dem kaputten Teil):

    Auf 3 Uhr einschieben, dann rutscht sie die letzten paar Millimeter mit ner leichten Drehung im Uhrzeigersinn auf ca 6 Uhr fast von ganz alleine rein, lässt sich danach auch nicht mehr rausziehen, also denk ich mal, das sie im Pilz einrastet und der nicht kaputt ist?! Hab jetzt bei VWMT eine neue Welle bestellt, bis die da ist und auch der neue Kupplungszug bleibt sie auf jeden Fall stehen (geht ja auch gar nicht anders ;( )

    750R Die Welle lässt sich im Normaleinbauzustand nicht drehen, nur nach oben ziehen (dann kann ich sie drehen)

    Wenn dieser Pilz gebrochen ist, müsste ich dann nicht keinen Widerstand am Kupplungshebel haben? Fühlt sich eigentlich ganz normal an, nur trennt sie leider gar nicht...

    Hab jetzt erstmal nen neuen Originalzug bestellt, weil diese Universaldinger eh nie lange halten.

    Jetzt ist s eh dunkel, ich werd morgen vormittag mal genauer schauen, für heute reicht s mir jedefalls...

    Hmmm ... heut hat s mich ziemlich kalt an einer von Wuppertals größten Kreuzungen erwischt: Kupplungszug gerissen! Der Zug hatte dieses gebogene Metallrohr am Hebel regelrecht durchgesägt und der Zug sich in dem Schlitz verkeilt, dann Abriss direkt am Nippel im Hebel. Okay, nur 100 Meter zu Polo, nen Universalzug kaufen, einhängen und gut ist s...

    Denkste! Die Kupplung rückt nicht aus, nichtmal schleifen tut sie...

    Was mir komisch vorkommt: Die Welle mit dem Hebel am Kupplungsdeckel kann ich nach oben ziehen (wie weit wollte ich nach 1 cm nicht weiter ausprobieren), rastet aber beim Wiederreinstecken dann sauber ohne Wackeln irgendwo da unten ein. Ist das normal oder hab ich außer dem Zug noch ein ganz anderes Problem?

    Naja, das ist schon ein sch... Gefühl, wenn so n Sprinter einen mit der Stoßstange am Vorderrad langsam nach hinten schiebt, man versucht, mit den Füßen rückwärts zu paddeln, dabei hupt und brüllt und der rollt unbeeindruckt weiter, weil er in seinem geschlossenen Kastenwagen vielleicht was hört, aber nix sieht...

    So direkt unterm Scheinwerfer sieht nach Yamaha aus (möcht ich nicht), aber vielleicht mit nem Flacheisen an der oberen Ölkühlerschraube links u rechts oberhalb vom Ölkühler fänd ich stilistisch ok, wenn sie nicht doch irgendwie hinter den Ölkühler passen statt der originalen Hupe

    Nachdem ich letztes Jahr an ner Ampel von einem vor mir stehenden Sprinter fast rückwärts in das nächste Auto hinter mir geschoben wurde, weil dem Typ einfiel, dass er eigentlich links abbiegen müsste und zum rangieren zurücksetzte, meine Huperei und Schreierei den aber nicht erreicht hat, hab ich mir überlegt, das 2 Hupen sicher nicht verkehrt wären...

    Kettenschutz Eigenbau kein Option? Eigentlich nicht so wild, aber ich lass dass "eigentlich" mal so stehen weil bei mir eh nix vorangeht ...

    Ja doch, irgendwie macht mir die Biegerei u Feilerei ja Spaß, auch so ne Blende für den "Bremsverteiler" unterm Scheinwerfer oder Halter für 2 Hupen wie die GP-UTs ... ich hol mir mal n paar Ideen auf pinterest...

    Ach joh, die Endkappen waren richtig gut angelaufen, also hab ich sie mit diesen Alu-Topfreinigern grundgeschrubbelt, dann mit Autosol Metallpolitur und Kupferbürste und zum Schluss mit Wolllappen gewienert...

    Der originale Kettenschutz war mir zu klobig, also hab ich mal versucht, ihn optisch weniger störend umzubasteln. An sich bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden, aber der Abstand zur Kette ist mir viel zu groß, mal sehen, wie ich ihn so ca 2 cm "tieferleg" - ich hätt die Kette gern in dem Fenster laufen

    20250422_194315.webp

    So, dann geb ich mal Feedback:

    Neues Kettenkit von D.I.D mit 16/38 Übersetzung: 500 U/Min weniger, Durchzug nicht nennenswert verändert

    Bremsen vorne: Beläge von EBC Semisinter, ganz schön biestig mit den Stahlflex-Schläuchen

    Reifen vorn u hinten: Bridgestone BT32, gewöhnungsbedürftig, aber nach 5 Minuten schön zu Fahren. Geradeauslauf super, in Kurven kippt sie etwas rabiat von alleine rein (hab mich ordentlich erschreckt!), aber das kann auch einfach an den Uralt-Reifen liegen, an die ich mich gewöhnt hatte.

    Kurzum: Bin mehr als zufrieden und für ne Feierabend-Runde reichts allemal 8)