Beiträge von Creati
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Die Sättel passen aber Plug&Play?
-
Mit dem Bürzel bin ich eigentlich zufrieden, aber der Tank ... das geht besser und als ich vorhin nach 4 Stunden "Nichtsehen" nach Hause kam, hab ich schon überlegt, ob ich s wieder abreiße und sie einfach komplett in dem Anthrazit foliere...
-
Nachdem das "Designkonzept" mal stand, hab ich mich mal wieder mit Folie beschäftigt...
-
Hab mal Onkel Goggel gefragt und folgendes gefunden: https://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopic.php?t=11122 Ab Beitrag 13 wird s interessant und zum Schluß kommt die Erkenntnis, dass die Bedüsung der Zephyr-Vergaser in die der ZR7 muss, damit s funktioniert, da die ZR7 in allen Vergasern 108er Düsen hat. Inwiefern das aber mit dem langsamen Runtertouren zu tun haben könnte???
-
Mal von Falschluft, Bedüsung bzw Einstellung, Sauberkeit der Düsen etc abgesehen, ist die Zephyr kein Einspritzer (selbst die kleine 125er Felsberg meines Nachbarn tourt schneller runter als meine Zephyr), aber was ist eigentlich mit dem Gaszug zum Schließen?! Ganz offensichtlich ist ja an dem Ding rumgebastelt worden und die Aussagen der Vorbesitzerin in allen Ehren: Stimmt das wirklich, was sie so sagt oder weiß sie s auch einfach nicht? Ich würd mal den Tank abnehmen, schauen, ob das Poti überhaupt angeschlossen ist und ob die Züge sauber das tun, was sie sollen. Manchmal ist es nur ne Kleinigkeit und bevor Du ne große OP startest...
-
Und die Straßen, die noch im guten Zustand sind, werden durch Holperstreifen zur Bremsstrecke oder bald durch Kringel-Markierungen "entschärft" - die reinste Bevormundung!
An manchen Stellen sind Leitplanken eher lebensgefährdend als hilfreich, ich würd lieber auf nen Acker rutschen als gegen nen Pfosten...
-
Sowas wie in Dänemark hab ich 2011 in Moskau erlebt: 500m Straße in einer Nacht abgefräst und neu belegt inkl geparkter Autos abgeschleppt und wieder hingestellt...
-
Also bei meiner 750er entscheidet ein Millimeter am Choke auch zwischen Leben und Tod, allerdings springt sie dann sofort wieder an...
Wegen dem Anlasser: Hast mal versucht, sie anzurollen?
-
Die wissen ganz genaus, dass bei so einem geringen Streitwert kaum Einer zum Anwalt geht, weil dessen Honorar schon für das erste Schreiben teurer ist - ein Hoch auf den Erfinder der Rechtschutz-Versicherung!
-
Wer suchet, der findet:
Klasing f 30,-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/buch…1767086-76-7088
Bucheli f 20,-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/buch…765580-306-7088
Vom gleichen Anbieter, da geht bestimmt was am Preis wenn man beide nimmt oder inkl Versand?!
-
-
Ich glaub, bei VWMT gibt s die Schläuche als Meterware in der richtigen Größe, also zB Benzinschlauch 7.5 mm (bei der 750er) - wühl dich da am Besten mal durch, dann kommst Du auf die richtigen Größen
-
Prima. Dann jetzt ab zum Putzen !
Wir haben hier totales Kaiserwetter und ich hab heut frei ... putzen? Näää!
-
Hab mal ne Proberunde gedreht, fühlt sich alles richtig an, aber wie das so ist: Sicher ist man ja nie...
Danke an alle für die Hilfe!
-
Aber der Abstand zwischen Hebel und Deckel (Unteres Bild) von 3-4 mm ist so richtig, ja? Ganz oben hab ich ja ein Foto der alten Welle gepostet, an der sich oberhalb der originalen Nut eine Ausbuchtung ausgearbeitet hatte (wahrscheinlichmein Fehler bei der Polo-Bastelaktion), dh die Welle saß zu tief im Deckel...
-
Bevor ich s versau frag ich lieber in die Runde: Stellung der Welle (Markierung auf ca 06:00 Uhr und Abstand Hebel-Deckel (gut 3 mm) so normal? Gefühlt geht s nicht anders...
-
Bei mir war s exakt so:
Waren eine CB 750 Four und eine Z 900, die gerade gestartet wurden, als ich im zarten Alter von grad 5 Jahren an Mamas Hand aus m CoOp kam - muss so Anfang 70er gewesen sein...
Als die Zephyr raus kam, hab ich mich sofort verliebt in die "moderne Z 900", aber es hat noch über 30 Jahre gebraucht, bis ich endlich eine hatte
-
Hab die Pause bis zur Lieferung von Kupplungswelle und -zug genutzt, um mal wieder n bisschen Blech zu biegen:
Die Schrauben werd ich noch mit ner kleinen Blende "Zephyr 750" verdecken, wenn ich Zeit und Lust hab...
-
750R Hab mal versucht da unten ein Foto zu machen, ging leider nur etwas schräg, aber ich bilde mir ein das da auf ca 1 Uhr ein Teil vom Pilz zu sehen ist?
Was mich beruhigt, ist wenn ich die Welle einfach runterschiebe und den Hebel auf 6 Uhr halte, sie unten anstößt und noch ca 1 cm rausschaut. Dreh ich sie dann auf 3 Uhr, rutscht sie weiter rein und ich spüre, wie sie unten eine Drehung im Uhrzeigersinn haben will, also dürfte der Pilz diese Drehung der Welle wohl vorgeben? Mit der (hoffentlich bald kommenden) neuen Welle wird es sich wohl etwas "knackiger" anfühlen als mit dem ausgearbeiteten Ding von siehe oben?