Ich nehm s zurück: Die GPZ hat wirklich nur 5 Gänge ... Google weiß also auch nicht immer alles
Beiträge von Creati
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
16/38 fahre ich auch, vorher ca 100 km/h, jetzt 115 km/h bei 5tsd U/Min und hat (zumindest für mich) noch genug Dampf.
Lustigerweise bin ich auf der Suche auf einen alten Beitrag zum Thema 6-Gang bei 750er gestoßen: 750er/ 6 Gang
Und: Die GPZ 750 UT hat ein 6-Gang-Getriebe, ob das so Plug&Play passt?
-
Ja, sowas hab ich schon bei Pinterest gesehen, hab s beim Kettenwechsel leider verpeilt und den alten Satz entsorgt
-
Kann das sein, das da ein Adapter drinsteckt? Rein optisch würd ich behaupten, das es wie so ein "quadratischer" USB-Anschluss an einem Drucker oder Scanner ausschaut, aber drumrum ist es ja rund wie bei einem normalen Zigarettenanzünder...
-
Wie 750R schon schrieb, wird wohl auch der Krümmer zu kurz sein, Abhilfe wäre evtl möglich durch Verwendung der originalen Krümmer der Zephyr an die 4-4. Die Befestigungspunkte hinten werden wahrscheinlich auch nicht passen und die Anlagen auf den Fotos sind für die Zephyr angepasst entwickelt worden und nicht etwa aus den 70er Jahren. Da wird ne Menge Bastelei auf dich zukommen, aber Du hast ja offensichtlich die Möglichkeit, auf eine kompetente Firma zurückzugreifen.
Zu deinen Umgangsformen sag ich mal nichts, zumal "wer mich kennt" nicht greift, weil dich hier eben keiner kennt!
-
In den Philips Unterlagen steht übrigens, dass die Angabe des Fahrzeugs nur der Orientierung gilt, aber der Reflektor maßgeblich für den Einsatz der LED Lampe ist.
Okay, das hatte ich überlesen...
Zitat von Bernd-HamburgDie Verunglimpfung der Ordnungshüter finde ich auch nicht besonders witzig oder angemessen. Wenn jemand Probleme mit der Polizei hat, sollte man sich fragen, woran das liegt. Es gehört hier auch nicht in dieses Thema.
Dann stell ich wenigstens das mit der Wuppertaler "Trachtengruppe Blau/Silber" mal richtig: Als vor vielen Jahren die Farben der Polizeiwagen von grün/weiß auf silber/blau und auch die Uniformen von grün/beige auf blau/grau umgestellt wurden, trug das Maskottchen (Schäferhund) des Musikcorps Polizei Wuppertal auf dem Karnevalszug ein Mäntelchen mit der Aufschrift "Trachtengruppe Blau/Silber" - seitdem haben sie zumindest bei vielen Zeitgenossen hier humorvoll den Spitznamen weg, den die älteren Beamten sogar selber im Smalltalk mal benutzen. Wenn dies bei wem aufgestoßen ist, nehme ich das hiermit zur Kenntnis und entschuldige mich in aller Form!
-
Eigentlich bestätigt das meine Befürchtung - Beispiel: Klarglaseinsatz von der Suzuki SV 650 verbaut, LED von Phillips drin, Kontrolle, Scheinwerfer geprüft für LED, ja, aber nicht an ner Zephyr! So steht s ja auch in der ABG von Phillips: Scheinwerfer XX0815 (hab grad die richtige Bezeichnung nicht im Kopf) Suzuki SV 650, NICHT Kawasaki Zephyr 750...
Ist mir zwar wurscht, weil die Wuppertaler Polizei recht tollerant ist, aber rechtlich gesehen, müsste der Scheinwerfer eingetragen werden, da er nicht an das Fahrzeug gehört und schon gar nicht mit LED drin!
-
Zuschlagen! Das ist der Stanley P0170 mit Zulassung von Phillips LED H4
-
War direkt unter deinem Beitrag: LED für uns alle
Was Du für die 750er brauchst, steht da alles drin
-
Gute Idee: So kannst Du die Uhr etwas bremsen, damit die Zeit nicht so schnell vergeht
Ich hätt ja noch die alten Bremssättel *grübel
-
Wieder was Neues:
So hab ich wenigstens was "Sinnvolles" getan, wenn ich schon 2 Tage gesundheitlich ausgeknockt bin...
-
Ich fand es übrigens auch toll, dass Magnus in seinem Beitrag oben angeboten hatte, nach Ersatz für die Kunsttoff- oder Teflonscheiben Ausschau zu halten. - Habt Ihr ihm die Maße schon gegeben?
Wenn ich das richtig verstanden hab, haben die Scheiben außen 14mm, innen 8mm und sind 0.5mm dick. Also wie ne Unterlegscheibe aus Kunststoff...? Da könnte man die alten auch beidseitig mit nem entsprechend geplotterten Ring aus selbstklebender Teflonfolie (hab ich als 21mm breites Band daheim) belegen, vielleicht vorher kurz einmal über Schleifpapier abziehen?!
-
Sie hat ne neue bekommen - so ne richtig tolle mit zwei verschieden rauhen Seiten aus Glas ... oder so - Winwin-Situation also 😉
-
Ich hab ne kleine Metall- u danach zur "Freude" meiner Frau ihre Nagelfeile genommen
-
Bin da eh noch nicht ganz zufrieden mit, werd da wohl nochmal mit Feile oder Dremel bei gehen und dann gibt s Klarlack drauf, muss ja nur genebelt werden
-
Mal so auf die Schnelle die Bremssättel bisschen "gepimpt" und die Schriftzüge vom Lack befreit
-
Hab zwar keinen Plan von dem, was ihr da schreibt, aber dafür von Folien und Kunststoffen: Welches Maß haben diese Plastikringe, vielleicht gibt s da was aus Teflon?
-
Danke an Duke für das penible Reinigen und Revidieren der D-Bremssättel und die Montage mit neuen Scheiben und Belägen von EBC - meine alte C hat dadurch absolut an Bremsleistung gewonnen
-
Bei meinem Reifenhändler sind eigentlich alle Freigaben runterzuladen: https://weigand-motorradreifen.motorrad-daten.de
-
Ich fahr seit ca 2.5 tsd km den T32 und bin sehr zufrieden, kippt schön sauber ab in den Kurven, läuft stabil geradeaus und was soll er auch mehr können?