Danke an Duke für das penible Reinigen und Revidieren der D-Bremssättel und die Montage mit neuen Scheiben und Belägen von EBC - meine alte C hat dadurch absolut an Bremsleistung gewonnen
Beiträge von Creati
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Bei meinem Reifenhändler sind eigentlich alle Freigaben runterzuladen: https://weigand-motorradreifen.motorrad-daten.de
-
Ich fahr seit ca 2.5 tsd km den T32 und bin sehr zufrieden, kippt schön sauber ab in den Kurven, läuft stabil geradeaus und was soll er auch mehr können?
-
Wenn ich das hier so lese mit chirurgischer Sorgfalt, penibel reinigen und polieren lass ich lieber die Finger davon und frag mal artig die Erfahrenen in der Runde, wer von euch meine Bremssättel von nem D-Modell überholen möchte?
Gerne per pn anschreiben...
-
Naja, Stop and go in der Innenstadt, da war nicht viel mit Durchschlängeln gestern und im normalen Fahrbetrieb über Land bin ich meist so zwischen 80-90 Grad...
Hatte nur gedacht, dass 100 so ne Grenze ist, wo ich der alten Dame mal ne Pause gönne *und mir auch 😉
-
Ich hab das Ölthermometer anstelle des Öleinfülldeckels, im Wasserkocher zeigt s auch 100 Grad an wie es soll. Da es im Kupplungsraum aber nur Ölnebel abkriegt, denke ich, dass die tatsächliche Temperatur höher ist?!
Aber wie Chris82 mit kürzeren Worten sagt: Serienmäßig ist das Ding gar nicht vorhanden und wenn s nicht da ist, kann s auch nichts anzeigen und was man nicht ablesen kann, macht Einen auch nicht nervös
Und Kawasaki wird schon nen Grund gehabt haben, auf eine Temperaturanzeige zu verzichten?
-
Heute musste ich durch die Innenstadt, Berufsverkehr, Stop an go, 36 Grad Lufttemperatur, Ölthermometer stieg auf 105 Grad - hab dann auf den Termin geschi... und dem Motor ne dreiviertel Stunde Ruhe im Schatten gegönnt bis der Verkehr auch was nachgelassen hatte.
Wie reagiert ihr in so ner Situation?
-
Ich denke, da hat Einer das gesamte Triebwerk von ner verunfallten GPZ Turbo in eine Zephyr verpflanzt, damit hat er auch weniger Probleme mit der Zulassung gehabt: Motordaten amtlich bekannt, Fahrwerk u Bremsen moderner als vom Spenderfahrzeug usw...
-
Armut ist übrigens keine Ausrede, klicke einfach unten auf "smava"
Wenn man nur Teilzeit arbeiten kann, sagen sogar die "Nee" ... von meiner Frau mal abgesehen!
-
Manchmal kotzt mich meine Armut richtig an!
-
Nachdem ich festgestellt hab, das eine (oder beide?) Scheiben einen leichten Schlag haben, steht demnächst ne Revision der Bremsanlage an: Neue Scheiben, neue Beläge (beides EBC?) u ne Bremspumpe von ner ZXR (mehr aus optischen Gründen wegen dem "Becher"). Heute hab ich zwei Bremssättel einer 750er von 98 geschossen, die ich in dem Zuge gleich überholen lassen möchte und Einer hier macht das wohl sehr gut, bloß wer ist das bitte? Bitte um PN...
-
-
Die Sättel passen aber Plug&Play?
-
Mit dem Bürzel bin ich eigentlich zufrieden, aber der Tank ... das geht besser und als ich vorhin nach 4 Stunden "Nichtsehen" nach Hause kam, hab ich schon überlegt, ob ich s wieder abreiße und sie einfach komplett in dem Anthrazit foliere...
-
Nachdem das "Designkonzept" mal stand, hab ich mich mal wieder mit Folie beschäftigt...
-
Hab mal Onkel Goggel gefragt und folgendes gefunden: https://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopic.php?t=11122 Ab Beitrag 13 wird s interessant und zum Schluß kommt die Erkenntnis, dass die Bedüsung der Zephyr-Vergaser in die der ZR7 muss, damit s funktioniert, da die ZR7 in allen Vergasern 108er Düsen hat. Inwiefern das aber mit dem langsamen Runtertouren zu tun haben könnte???
-
Mal von Falschluft, Bedüsung bzw Einstellung, Sauberkeit der Düsen etc abgesehen, ist die Zephyr kein Einspritzer (selbst die kleine 125er Felsberg meines Nachbarn tourt schneller runter als meine Zephyr), aber was ist eigentlich mit dem Gaszug zum Schließen?! Ganz offensichtlich ist ja an dem Ding rumgebastelt worden und die Aussagen der Vorbesitzerin in allen Ehren: Stimmt das wirklich, was sie so sagt oder weiß sie s auch einfach nicht? Ich würd mal den Tank abnehmen, schauen, ob das Poti überhaupt angeschlossen ist und ob die Züge sauber das tun, was sie sollen. Manchmal ist es nur ne Kleinigkeit und bevor Du ne große OP startest...
-
Und die Straßen, die noch im guten Zustand sind, werden durch Holperstreifen zur Bremsstrecke oder bald durch Kringel-Markierungen "entschärft" - die reinste Bevormundung!
An manchen Stellen sind Leitplanken eher lebensgefährdend als hilfreich, ich würd lieber auf nen Acker rutschen als gegen nen Pfosten...
-
Sowas wie in Dänemark hab ich 2011 in Moskau erlebt: 500m Straße in einer Nacht abgefräst und neu belegt inkl geparkter Autos abgeschleppt und wieder hingestellt...
-
Also bei meiner 750er entscheidet ein Millimeter am Choke auch zwischen Leben und Tod, allerdings springt sie dann sofort wieder an...
Wegen dem Anlasser: Hast mal versucht, sie anzurollen?