So, jetzt passt der Hut auch (wieder) zum Moped...
Beiträge von Creati
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Wenn man nach "Motorradkette Deko" googelt, bekommt man ne ganze Menge Ideen angezeigt, meistens halt Uhren...
-
-
Ich hatte nen kompletten Satz bei MyMoto bestellt, da gab s auch nen Konfigurator zur Auswahl der Zähne vorne/ hinten, komplett mit Silentritzel u Versand 125,-
-
750R : Nö, ich hab ca 90 kg netto, hab aber meist ne Fahrweise, die ich "segeln" nenne, also wenig Beschleunigungs- oder Bremsmanöver, aber zügig
Bernd-Hamburg : Naja, "Gebirge" gibt s hier im Vergleich zum Schwarzwald nicht wirklich, mehr etwas höhere Hügel
-
So, dann geb ich mal Feedback:
Neues Kettenkit von D.I.D mit 16/38 Übersetzung: 500 U/Min weniger, Durchzug nicht nennenswert verändert
Bremsen vorne: Beläge von EBC Semisinter, ganz schön biestig mit den Stahlflex-Schläuchen
Reifen vorn u hinten: Bridgestone BT32, gewöhnungsbedürftig, aber nach 5 Minuten schön zu Fahren. Geradeauslauf super, in Kurven kippt sie etwas rabiat von alleine rein (hab mich ordentlich erschreckt!), aber das kann auch einfach an den Uralt-Reifen liegen, an die ich mich gewöhnt hatte.
Kurzum: Bin mehr als zufrieden und für ne Feierabend-Runde reichts allemal
-
Irgendwer wird das Ding für 80,- schon gekauft haben, Anzeige ist jedenfalls gelöscht und ich werd nächste Woche mal beim Sattler vorbeifahren
-
Ich hab noch nen originalen Unterbau, werd wohl lieber n bisschen Geld investieren und den auf Giuliari trimmen lassen, dann mit 60 cm Sitzfläche (kann man ja nach vorne paar cm verlängern) und mit ner kleinen Stufe zwischen Pöppes und Sozius...
-
Ist zwar ein ziemlich alter Beitrag, aber bei kleinanzeigen bietet grad Einer ne Giuliari-Bank für die 750er an. Wenn ich mir die Fotos ansehe, denke ich aber, dass es sich um einen Nachbau handelt und ich frag mich kaufen oder besser nen Originalunterbau so polstern lassen?
-
Also der Tipp mit dem Kantholz - genial!!!
45 cm lang zwischen Krümmer 2 u 3 und unten in der Fuge von den Gehwegsteinen verkantet, Rad steht ca 3 cm hoch und Radausbau inkl Bremssättel demontieren keine 5 Minuten und ich Depp denk da 2 Stunden drauf rum...
-
Atell das Moped auf den Hauptstädten und stellt ein massives Kantholz unter das vordere Rahmenquerrohr.
Ja, das macht Sinn: Der Hauptständer schützt vor Schub von Vorn und ein verkantetes Holz als Stütze vorne wirkt gegen Schub von Hinten...
Danke, manchmal ist man im Kopf total vernagelt und denkt viel zu kompliziert!
-
Also die Bremssättel müssen schon ab, weil sonst passt ja das Rad gar nicht da zwischendurch? Und selbst wenn, so n Akt ist das ja nu nicht...
Ich denke, ich werd sie morgen früh mit nem Wagenheber am Motorblock etwas anheben bzw abstützen, Rad ausbauen und hoffen, dass Niemand dagegen latscht...
-
Leider hab ich nicht die Möglichkeit zum Aufhängen und ein Brett drunter geht auch nur wenn ich den Bugspoiler demontiere...
Rad-Demontage kostet beim Reifenhändler 23,95 €, aber ich glaub fast, dass das ne gute Investition ist, falls sie denen umkippt?
-
Moin aus Wuppertal, ich will bei meiner 750er vorne nen neuen Reifen aufziehen lassen - dass die Bremssättel ab müssen, ist schon mal klar, aber wie bockt ihr sie auf, damit die nicht auf die Gabel knallt? Wird sie womöglich ohne Vorderrad so "leicht" das sie auf Hauptständer und Hinterrad relativ sicher steht, bock ich sie vorne lieber mit meinem Montageständer (Billigstding von Luise oder so, damit kommt sie aber recht hoch!) auf, oder stütz ich sie mit nem Wagenheber vorn am Motor ab?
-
Als Oldtimer darfst du auch in gesperrten Umweltzonen fahren 😉
Nach der 35. Bundesimmissions-Schutzverordnung (BImSchV, Anhang 3 zu § 2 Abs. 3, Ziffer 4) sind zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge vom Fahrverbot ausgenommen. Motorräder dürfen also auch ohne grüne Plakette in der Umweltzone fahren.
Dafür braucht man das H-Kennzeichen-Gedöns also nicht wirklich...
-
Immer mit der Dummheit Anderer rechnen und selbst bei freier Strecke so fahren, dass man sich selber noch ausweichen könnte...
-
Bei meinem Mofa damals ist der Gaszug am Gasgriff gerissen, hab ich dann irgendwie an den Bremshebel getüddelt - ging auch ... zumindest bis nach Hause
-
Na dann auch "Dankeschön" an Zeferl , laut Internetrecherche scheint das wirklich ne ganze Zeit zu halten 👍
-
Danke für den Tipp mit dem Fahrradschlauch, sobald s etwas über 15 Grad hat, mach ich mich dran...
-
Hab grad nochmal nach dem Spiel vom KRT geschaut: Nach links/rechts (also auf der Achse) nichts, nur nach vorn/hinten (Kettenlaufrichtung) so ca 1-1.5 mm - muss das richtig stramm sein?