Beiträge von Creati

-- Termine und mehr --

KawasakiS NRW 8.11. & 6.12. in Vorbereitung

Ausfahrten 2025:

Treffen 2025: Sammlung 2025

Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling

-- Wichtige Themen --

Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung

    Finde ich gut, dass Du erstmal den Ist-Zustand feststellen (lassen) willst, nur so kannst Du die Baustellen eingrenzen und entscheiden, was Du selber kannst, was der Rest kosten wird und dementsprechend auch zeitlich u finanziell agieren (mir geht s ähnlich!).

    Sonst versenkt man da nicht nur Stunden, sondern Wochen und Monate und ne Menge Geld um (vielleicht) mal an einer möglichen Fehlerquelle was richtig zu machen...

    Ich glaub auch, dass Du dich an der Maschine nur abarbeitest und keine nennenswerten Erfolge haben wirst, nicht ohne professionelle Hilfe! Meine 750er lief (dachte ich!!!) bis ich sie gestern bei Duke abgeholt habe und seitdem ein Motorrad unterm Hintern hab, was den Namen verdient...

    Mein Rat: Nimm n bisschen Geld in die Hand, lass sie vernünftig machen und dann hast Ruhe und vor Allem Spaß mit dem Ding! Sonst geht s dir so wie meinem Kumpel, der seine 550er seit 8 Jahren nur noch hin- und herschiebt...

    Wirklich nicht grad viel, der Krümmer an meinem Hercules-Mofa hatte schon 30mm.

    Eigentlich gings mir darum, ob ein paar Zard-Endtöpfe für ne Royal Enfield da dran passen würden. Demnach "ja", aber sind leider schon weg 😞 aber vielleicht ist s auch gut so wenn ich mir überlege, wieviel Stress das mit der Abstimmerei geben würde...

    Ich bin halt noch so n alter Petrolhead und hab mich an meine Kindheit erinnert, als wir mit Motorenlärm und quietschenden Reifen unsere Matchbox-Autos durch den Sandkasten geprügelt haben. Die nächste Generation Kinder wird vermutlich stumm oder mit gesäuseltem Summen ähnlich spielen - für mich sind die Elektroantriebe, egal ob Auto oder Motorrad zwar leistungsmäßig überlegen, aber leider völlig emotionslos! Möge meine Zephyr mich noch so lange wie ich kann, brüllend durch die Gegend schaukeln...

    Nachdem in der Nachbarschaft nun zum 2. Mal versucht wurde, einen 50er-Roller zu klauen und meine Zephyr zwar von drei Seiten einsehbar steht und für so junge Bengel wohl eher nicht wirklich klau-attraktiv ist, denke ich trotzdem über eine Diebstahlsicherung nach. Zur Grundlage würde ich einen GPS-Tracker ohne fest installierte Simkarte (kann ne kostenfreie Zweitkarte bekommen), mit Bewegungsmelder und Anschluss an Dauerplus trotz Akku sehen. Habt ihr da Ideen, Vorschläge, Empfehlungen?

    NS: Meine derzeitige Diebstahlsicherung besteht aus einem ultrastabilen Vorhängeschloss am Kettenrad, Lenkerschloss knacken und wegrollen ist nicht "mal eben" 😉

    16/38 fahre ich auch, vorher ca 100 km/h, jetzt 115 km/h bei 5tsd U/Min und hat (zumindest für mich) noch genug Dampf.

    Lustigerweise bin ich auf der Suche auf einen alten Beitrag zum Thema 6-Gang bei 750er gestoßen: 750er/ 6 Gang

    Und: Die GPZ 750 UT hat ein 6-Gang-Getriebe, ob das so Plug&Play passt?

    Wie 750R schon schrieb, wird wohl auch der Krümmer zu kurz sein, Abhilfe wäre evtl möglich durch Verwendung der originalen Krümmer der Zephyr an die 4-4. Die Befestigungspunkte hinten werden wahrscheinlich auch nicht passen und die Anlagen auf den Fotos sind für die Zephyr angepasst entwickelt worden und nicht etwa aus den 70er Jahren. Da wird ne Menge Bastelei auf dich zukommen, aber Du hast ja offensichtlich die Möglichkeit, auf eine kompetente Firma zurückzugreifen.


    Zu deinen Umgangsformen sag ich mal nichts, zumal "wer mich kennt" nicht greift, weil dich hier eben keiner kennt!