Ich glaube bissel Verbandszeug und ne Warnweste passt da schon gut mit rein.
Kabelbinder Kupplungszug und Draht und bissel mehr als das mickrige Bordwerkzeug machen im Falle eines Falles Sinn
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Ich glaube bissel Verbandszeug und ne Warnweste passt da schon gut mit rein.
Kabelbinder Kupplungszug und Draht und bissel mehr als das mickrige Bordwerkzeug machen im Falle eines Falles Sinn
Was habt ihr denn so alles unterm Bürzel reingepackt?
Werkzeug? Papierkram? ....
Als Winterbeschäftigung möchte ich die Bremssättel revidieren.
Weiß jemand welche Farbe da original drauf ist? Also welcher Farbton.
Der Anschlag für den Hauptständer ist am linken Endschalldämpfer angebracht.
Bringt der ZED Topf einen Anschlag mit?
Wie seht es denn aus mit dem Hauptständer?
Muss der weg ?
Probier mal zerknüllte Alufolie mit Cola.
An meinem früheren Motorrad lechteten Abblenlicht und Fernlicht gemeinsam.
Meine 750 schaltet bei Fernlicht das Abblendlicht aus.
Lässt sich das ändern?
Philips Standlicht: Ich hab die hier. Bitte immer vorher in den Scheinwerfer gucken, ob der Sockel passt.
Bei mir ist ein Bajonettsockel drin. Aber der lässt sich leicht umbauen.
Hattest du den Sockel umgebaut oder ist der original?
Ich meine zu wissen dass da ne BA9s Lampe drin ist.... Dein Link ist ne W5W.
Die passt also nicht.
Vergiss die Standlichtlampe nicht
Man sieht es sonst sofort.
Ja, das sieht nicht schön aus mit der gelben Funzel da drin.
Was nimmt mann denn da für ne Lampe?
Die LED Lampe geht sehr einfach in die Halterung, wenn man den Ring zuerst einlegt, die Haltefeder montiert. dann die großen Dichtgummi drüber und dann die eigentliche Lampe in den Ring einsetzt. Da ist eigentlich nichts fummelig, außer den Kabelbaum gut im Topf zu verteilen.
Ups.... den kann man zerlegen?
Mein LED Lämpchen hat nun seinen Platz eingenommen.
War dann doch etwas tricky weil die Haltefeder der normalen Lampe nicht zur LED passt.
Der große Kühlkörper ist da einfach im Weg. Letztlich hab ich die Befestigungsschraube der Haltefeder gelöst, die LED H4 eingesetzt und dann die Haltefeder reingefummelt und die Befestigungsschraube eingedreht. So hält es.
Der LED lagen zwei Aufkleber bei die irgendwo ans Moped kommen sollen.
Wo habt ihr den hingeklebt?
Kabel gegen geklapper mit Schaumfolie eingepackt und gut ist.
Beim Einbau vom Glaseinsatz in das originale Lampengehäuse auf Klapperfreiheit achten, sonst vibrierts nacher.
Beim Einbau hab ich Bitumendichtband an mehreren Stellen eingelegt um das Scheppern zu abzustellen.
Allgemein macht es auch Sinn die Kabel und Stecker in der Lampe mit Dämmaterial einzupacken.
1 😀😀
Die Dinger sind teuer 44€ inklusive Versand.
Lämpchen hab ich bei Amazon für unter 50€ geschossen.
Also bissel suchen und warten.
Hab’s aber noch nicht eingebaut.
Kann also noch nicht berichten.
Wo ist denn die Gegend ?!?
In der Nähe von Freiburg würde ich Dich mal zu Ludwig Pfaff in Schuttertal schicken.
Warum gerade der? Nur wegen der Nähe, oder hast du eigene Erfahrungen?
Nachdem ich meine 750er 94er 33TKM Zephyr in einen ansehmlichen und funktionierenden Zustand versetzt hab beginnt nun das nächste Spektakel...
An der linken Seite der Fußdichtung läuft Öl aus. Nicht viel aber immer mehr. Heute hatte ich nach einer kurzen Fahrt sogar einen Ölfleck unter dem Moped.
Ich könnte schreien, muss das denn sein? Ein Popelbauteil macht die BIege. Das gibts doch nicht...
Internetforen sind ja erfinderisch und empfehlen erstmal Dirko draufzuschmieren. Das soll erstmal halten. Der Bastelwinter ist noch ne Weile weg.
Hab zum Spaß mal beim nächstgelegenen K Händler nach Reparaturmöglichkeit und Kostenvoranschlägchen gefragt.
Der meine nur dass diese Reparatur nicht wirtschaftlich sei und empfahl mir eine Freie Werkstatt aufzusuchen. Werbung für ne neue Z900 im Anhang
Die einschlägigen Reparierer in meiner Gegend 793xx würden das wohl machen.
Aber da kommt ja sicher noch mehr dazu als ne neue Fußdichtung!?
Was denn alles? Was darf sowas dann kosten?
Falls ich jemand in meiner Nähe finde der der sowas kann und schon mal gemacht hat würde ich gerne seinen Rat und Tat in Anspruch nehmen und das selbst machen.
Bisher hab ich aber noch nie am Motor gearbeitet, nur drumherum.
Was mich an der Angelegeheit viel mehr stört ist dass es meinem Prüfer schlicht egal war dass die Reifen nicht passen.
Bei der Polizei bekomme ich dafür ein Ticket.
Eigentlich sollte die Polizei die TÜV Prüfung übernehmen...
Komme auch gerade vom TÜV...
Was ein Erlebnis!
Der nette Herr setzt sich auf mein Moped dreht ne Runde auf dem Platz.
Einmal Bremsen den Rüssel in den Auspuff und eine Runde mit der Taschenlampe.
Zack klebt das Runde auf dem Eckige.
Die Reifen sind dem Prüfer egal. Hauptsache die Größe stimmt.
Meine Argumentation bzgl. Polizeikontrolle usw. nahm der Prüfer mit einem Lächeln entgegen.
Ich erhielt dann einen Wisch als Bestätigung der Begutachtung durch den Sachverständigen.
Nach weiterer Erörterung der Problematik sagte mir der Ingenieur zu die Markenbindung bei der nächsten HU zu streichen.
Aus Kostengründen hab ich das nicht sofort eingefordert. Das "Gutachten" + HU + Abgas war so schon bei 150€
Was sind denn Sondefelgen?
Holzräder?