Beiträge von Harald

    Hallo zusammen,
    ich bin erst sehr kurz dabei und habe schon gute Hinweise bei meiner Vorstellung bekommen.

    Ich mag die dicken Japan 4 Zylinder, weshalb ich noch eine GSX1400 bzw. GSF1250 habe. Mein Traum ist noch eine Zephyr 1100 in Grün mit einer 4 in 4 Anlage dran. Ausgelöst durch einen Artikel in der Motorrad CLASSIC. Dort wurden eine umgebauten Zephyr von Max Classic vorgestellt. Max Classics In Grün habe ich sie dann dort auf der Seite gesehen :nummer1_1:

    Also kam die Suche nach einem gut erhalten Moped, das ich dann auch gefunden habe. Allerdings in Rot und äußerlich sehr gut gepflegt. Was mir allerdings aufgefallen ist, das der Krümmer Nr. 2 nicht so schnell warm wurde wie alle anderen. Zu Hause habe ich dann als erstes das Öl gewechselt und eine Runde, 50km, gedreht.

    Nach dieser Tour habe ich mich dann hier angemeldet und zwei Bilder von der Roten eingestellt. Worauf ich den Hinweis bekommen habe das der Motor offensichtlich Nebenluft zieht. Der Krümmer Nr.2 war etwas bläulich angelaufen. Da ich noch die originalen Blinker hatte, mussten diese erst einmal dran. Gefahren bin ich nicht weiter, mit etwas Bedenken wegen den Auslassventilen :/

    Gestern habe ich den Vergaser und Luftfilter ausgebaut. Teile des Schaumstoffes hingen im Gitter des ersten Luftfilterkastens, es sind sicher einige auch schon durch den Endtopf gegangen. Vergaser Nr.2 ist äußerlich schmutziger als alle andern, Öl und Staub/ Ruß? Die Ansaugstutzen sind alle für die Tonne. Alt und eingerissen, innen und außen. Aber der absolute Hit waren dann die Hauptdüsen. 98ger auf Zylinder 2 und 3, 100ter außen auf Zylinder 1 und 4 :patsch:

    Ich werde als nächstes alle Teile in meine US Anlage packen und mit einem guten Reiniger ordentlich durch schallen lassen. Die Kleinteile packe ich gerne in ein Teesieb, dann gehen sie nicht verloren. :) Die Keyster Reparaturssätze liegen schon bereit. Einzig die Membranen sind noch im guten Zustand.

    Ich bin gespannt wie es weiter geht, was ich noch finde bevor ich mir einen Lackierer suche. Auf alle Fälle muss die Kopfdichtung neu und die Ventile überprüft werden bzw. eingestellt werden. Nur das ich das noch nie gemach habe:(

    Bilder dazu lade ich immer hier rein: Harald's Zephyr Entwicklung......

    Ich habe sicher viele Frage und würde mich über Eure Kommentare freuen

    Harald

    Habe mir jetzt unter die vorderen zwei Auflagen 5mm dickes schwarzes PE geklebt und verschweiß. Das scheint noch besser zu funktionieren. Kann man prima mit der Kreissäge zuschneiden.

    einer der weiteren Schuldigen ist die Sitzbank. Diese biegt sich im vorderen Teil durch dadurch entsteht Druck auf die Seitendeckel.

    Ich habe diese in dem Teil verstärkt.

    Das hatte ich auch vermutet, aber wie stellt man das Verstärken richtig an? Polster runter und von innen oder von der Unterseite direkt? ?

    Ich habe als erstes 1/2" PE Rohr auf getrennt und je zwei Lagen an den Druckstellen vom Rahmen drüber gezogen. 1/4 " ist aber besser, hatte ich nur gerade nicht zur Hand. Das bringt 4mm Erhöhung.

    Die Seitendeckel habe ich zuerst gesäubert und die gerissenen Stellen mit den heißen Klammern fixiert. Anschließend noch den HD Kleber drüber. Mehr geht erstmal nicht. ?

    Die Bilder muss ich noch zum hoch laden verkleinern ?

    Moin Harry,

    die Grüne ist nicht meine. So in der Art sollte meine werden.

    Deinen Hinweis mit den Vergasern finde ich sehr interessant. Wenn ich es richtig deute läuft sie etwas zu heiß? Sie wurde in den letzten vier Jahren nur ganz selten, ca. 300km/ Jahr, bewegt. Wenn sie aber zu heiß läuft, scheint jemand mit zu kleinen Düsen den Spritverbrauch drücken wollte? Ist es das was Du meintest?

    Bin wirklich dankbar für jeden Tipp oder Hinweis. Ich war am überlegen ob ich Batterie runter nehme, zerlege und alles einmal Ultraschall reinige. Dann kann ich auch gleich einen neuen Satz von Keyster einbauen. :/

    Einstellen und Synchronisieren schadet auch nicht.

    Gummi-Platten habe ich noch in meiner Werkstatt.

    Mit reinem Schweißen hatte ich früher mal probiert. Hat nur nicht lange gehalten, weil die Naht spröde war.

    Habe in meiner Vorstellungsrunde von Bernd-Hamburg den für "HG POWER GLUE" bekommen. Den hat sogar mein örtlicher Baumarkt. Werde ich ausprobieren und ein Foto machen. Wenn man dies sieht....

    HG POWER GLUE Schweißnaht aus der Flasche - jetzt bei ZGONC - YouTube

    ... wäre es die Lösung zusammen mit dem Gummi.

    Hallo zusammen, bei meiner 11er sind beide Seitendeckel gerissen. Ich habe nach dem Thema gesucht, aber keinen einzelnen kompletten Beitrag dazu gefunden.

    Zum einen Frage ich mich warum sie reißen. Ich vermute wegen der Sitzbank. Nur wie kann man das Problem abschaffen, das die nicht mehr auf die Deckel drückt?

    Welche Reparatur Möglichkeit ist die Beste? Kleben, Schweißen, Schweißen mit Matten...?

    Vielleicht habt Ihr die Lösung, eventuell mit Bildern?

    Vielen Dank und ein schönes Wochenende

    Harald

    Ich wohne genauer gesagt in Parensen. Leider bin ich dieses Jahr noch nicht dazu gekommen eine Samstag Tour auszurichten. Wir sind eine kleine Gruppe von bis 15 Personen und machen Marken neutral ein paar Mal im Jahr eine Ausfahrt. Kann ich ja dann hier auch rein stellen.

    Die Anlage soll dran und meine rote Zephyr soll auch grün werden. So wie diese Grüne.


    Meine Zephyr sieht so aus

    Guten Abend ?,

    ich wollte mich hier ein wenig vorstellen. Meine Name ist Harald Oelkers, ich wohne nördlich von Göttingen und bin seit kurzen stolzer Besitzer einer 93ger Zephyr 1100. Mit 61 meine erste Kawasaki, da ich bisher hauptsächlich Suzuki gefahren bin. Im letzten Winter bis jetzt baue ich mir gerade noch eine GS850G auf. Auf die Zephyr habe ich schon seit einigen Jahren ein Auge, durch den Artikel in Motorrad Classic war es dann so weit. Endlich ein Moped mit Dampf und einer 4 in 4 Anlage aufzubauen. Ich freue mich auf viele tolle Tipps.

    Einen schönen Abend

    Harald