... leider war der Lacksatz nicht optimal. Die schwarz/weißen Streifen auf dem Tank sind lackiert worden.
Beiträge von Harald
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-
Moin zusammen,
einige Punkte muss ich noch abarbeiten 😄
- Bremssättel überholen
- Ansaugstutzen erneuern
Mein Rücklichtglas könnte ich bis zum Klarsicht Teil für die Kennzeichenbeleuchtung abschleifen. Knapp 2cm.
Außerdem waren die Teile beim Lackierer. 🙂
-
-
Moin avventurieo,
ich bin noch nicht lange im Forum und kenne die Regeln dazu nicht. Was sehen denn die Regeln vor. Sicher werde ich mich daran halten. Was soll er denn kosten?
Viele Grüße
Harald
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Unternehmen das Motorrad Teile aus Aluminium verchromt.
Habt Ihr Adressen wo man die Teile hin schicken oder bringen kann? In der Winterpause könnte man ja ein paar Teile abbauen
Bitte möglichst nur Adressen, eventuell Erfahrung. Lässt sich besser lesen.
-
-
Herzlichen willkommen.
Ein ähnliches Schraubenwissen habe ich. Bin auch noch nicht lange hier. Meine Erfahrung ist das Dich hier niemand im
stehen lässt.
-
-
-
-
-
-
sehr gute Idee.
Ich war heute beim Lackierer. Ich glaube das ich bei Yamaha etwas räubern werde.
Da jetzt aber dort der Chef jetzt erstmal Urlaub macht. Wird es bis Ende September dauer bis die 4 Muster fertig sind. Er macht 4 Muster weil bei jedem Muster eine weitere Schicht Lack drauf kommt.
Bin jedenfalls gespannt und freue mich das Zephyr jetzt super läuft. Kein Leistungsloch. Mal sehen was da beim Verbrauch raus kommt.
-
Sonderrgelungen für das Baujahr, warum? Es gelten tatsächlich für Motorräder ab Erstzulassung 01.04.1994 andere Emissionsregeln. Aber man soll sie auch für ab 01.04.1994 eingetragen bekommen.
Ob die Anlagen tatsächlich in Japan hergestellt wurden
keine Ahnung.
Ich bin mir auch nicht sicher über die Bezugsquelle.
Es gibt aber mehrere Händler in Deutschland wo man sie beziehen kann. Die Preise die ich dazu bisher gehört habe gehen von... "Besorge ich Dir für 1400" bis 1850.
Nochmal würde ich sie bei einem Kaufen der auch gleich die Abnahme mit macht. Ist einfach einfacher.
Z.B. http://www.zedbike.de/Klaus_Schmidt_Albersloh.htm
Habe ich absolutes Vertrauen!
-
Deshalb habe ich ja den Vergaser mit Gehörschutz eingestellt.
Den Motor habe ich noch deutlich bei 100km/h gehört. Jetzt ist davon fast nichts mehr zu hören und sie läuft echt gut.
Ist aber alles subjektive, Hauptsache immer ein breites Lächeln beim Fahren
-
Was wurde bei Dir eingetragen, also dB, Stand und Fahrgeräusch?
Mußtest Du auch im 2. und 3. Gang mit 50 km/h vorbeifahren?
Hatte am Montag das gleiche Prozedere.
Ich habe mein Moped zu Klaus Schmidt gebracht und es nach der Abnahme wieder abgeholt. So weit ich das weiß die komplette Prozedur.
-
Deswegen hatte ich bisher Edelstahlwolle drin, da brennt nichts weg.
Mal sehen was das Zeug macht das ich jetzt drin habe.
Die Silikatmatte ist mit 1000⁰ C Haltbarkeit angegeben. Es ist keine Glaswolle die nur 500⁰C haben. Diese Wolle steckt in den letzten 15cm drin. Wenn dort noch mehr als 500⁰C herrschen sollten, wäre arg gefährlich an einen laufenden Moped vorbei zu gehen.
Ich werde es ja hören wenn es wieder lauter wird.
-
Das ist echt Karstadt Tuning ....
Nach dem TÜV brennt sich der Mist weg oder wird entnommen und die nächste Kontrolle der Rennleitung (mit db(A) Meßgerät) wird den Betrug entlarven.
Nichts gewonnen damit. Es kostet dann nur Geld.
Moin Bernd, nicht gleich alles runter machen. Bevor man nicht weiß worüber man spricht!
Ich habe die Anlage ohne zusätzliche Dämmung eintragen lassen. Sie ist heute leiser als bei der Einzelabnahme. Dagegen hat weder der TÜV noch die Polizei etwas. Warum auch?
-
Moin zusammen,
was soll ich sagen. Einfach super. Der Klang ist jetzt schön bassig, ohne metallisch nervig zu sein. Wie vorher. Ich habe anscheinend die Vergaser noch einmal eingestellt, dabei konnte ich jetzt hören das ein bestimmter Zylinder hin und wieder knallt. Das erste Mal ohne Gehörschutz!! Ich habe das mit einem CO2 Messgerät aus dem Heizungsbau synchron eingestellt. Die Werte sind nicht ganz vergleichbar mit dem CO2 Messgerät bei der DEKRA, aber ich hatte ja die Vergleichswerte von dort.
Sie läuft bisher sehr schön rund.
-
Hallo Duke,
eventuell hast Du bei dem Glück
https://www.kleinanzeigen.de/pro/kawasaki44…ent=app_android
Ralf Czytkowski
Etwas raubauzig
Viel Erfolg
Harald