Beiträge von z_97479

-- Termine und mehr --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

Treffen: (27.) 28.-30.6.24: NEUHOF | 25.- 28.7.24: Bad Aibling | ALLE 2024

    Nee, kann mich nicht erinnern :happ2:

    ...ich habe beruflich nur soviel mit dem Thema Licht, Beleuchtung und dem Gelaber dazu usw. zu tun...der absolute Irrsinn...die letzten 20 Jahre...

    Daher meine ausführlichen Kritiken zum Geblitze und Geblinke. Ich selbst fahre H4 original. Fertich.;)

    Die Malereien oben sind "Fingerübungen"...8)

    Die Idee mit den gelben Lampen finden wir super... Plus "Kreuz/negativ" abkleben, als Tagfahrlicht,

    besser noch, sonne Art Kappe zum Draufstecken, falls man die Lampe doch mal braucht....:



    oder gleich so...der arme Hund...

    Moin, da hat B-HH vollkommen recht, auch die Franzosen hatten das gelbe Licht eben deswegen. Kontrast.

    (Das gleich gilt für die LED: Farbwiedergabe wurscht, Hauptsache man erkennt das Reh früher).

    Lustig ist es alte Filme zu sehen: In Städten, Paris, war es Vorschrift mit Standlicht zu fahren. Deshalb hatten die französischen Autos lange noch die seperaten Standleuchten "Positionslichter", oft kombiniert mit den Blinkern - R5 etc.


    Die Pest war übrigens, das ab den späten 80ern ständig über Land mit Nebelschlussleuchte gefahren wurde - bei jedem Wetter nachts.


    Fortschritt: Früher war es üblich, etwas vermeintlich veraltetes zu diffamieren "Det iss ja wie Gaslicht" also von vorgestern.

    Da muss ich immer lächeln...


    Heute ist es sehr große Mode - nicht nur in Frankreich, an die Klassiker wieder gelbe Lampen zu schrauben. Wegen die alten Looks.

    Das finde ich toll. Muss mal den TÜV fragen, ob das zulässig wäre...

    Wir Südwestler erinnern uns noch gut an die Auffälligkeit der gelben Lichter - aha, Franzmann...alles klar.

    Eine ältere Dame wird von der Polizei angehalten.

    "Gnädige Frau, ihre Birne vorne rechts ist defekt. Das macht 150,- Euro"


    "Och, das ist aber günstig! In der Werkstatt wollten die 500!"

    Spaß beiseite, Ernst komm rein...


    Also Deine Nachbarn, wir habe per WA-Video telefoniert. Die Dame stand die ganze Zeit an der Gardine, ganz abgenutzt sieht die schon aus, also die Gardine da...also ich hab nix gesagt, also wegen illegaler Basteleien...jaja, die Lampen und die Birnen heutzutage, die sind schon grell...Ich hab nur erzählt, was ich so weiß...deutsche Hausfrauen unter sich...Ja, genau, wenn man von der Reise kommt, erstma alles durchwaschen - ob das den Koffer verlassen hatte oder nicht...Und dann die Miele etc.pp. Irgendwann schenkt er sich n Klaren ein, also zwei, ach ne Sie können ja nicht, aber Prost...

    Artur, dieses "z_97479 gefällt das" meint natürlich, das gefällt mir gar nicht, sondern: ich weiß Bescheid....Puhhhh...auf den Punkt. Leben. Yep.

    Artur, hab gerade Deinen Tread "Leistung 750er" überflogen.

    Genau das wollte ich ausdrücken heute mittag. Irgendwann wollte ich einfach nur noch fahren.

    Und wie Du in Deinem profil schreibst, Hobbys...ich nenne das die Erholung im Wechsel der Beschäftigung.

    Und glaub mal nicht, daß mich das Thema Tuning hier nicht doch wieder dauernd anfixt...

    Aber ich muss "trocken" bleiben. Wie ein Junkie nach Entzug.

    Deshalb eisern:

    - Nix wird mehr an der 750er geschraubt. Nicht mal Batterie etc. Die hat da zu stehen und zu fahren.

    - Die MV750 "Patrizia" Blöd, daß ich nicht die 910er habe - ein komplett anderes Mopped. Aber meine war deshalb auch irre billig. Bleibt so.

    - 550Z1R...Ja eine "Sandkiste" mit Möglichkeiten ohne Ende...Die Finger zucken: "Kaufen Kaufen Kaufen..." Ein Paar 750er Räder für 40,-!!!! Euro....

    Abwarten. Was mein Therapeut dazu sagt... :fie:

    Aha, ja....schön aufgräumt, hätte man ja nicht gedacht, nach dem Zinnober darum, ordentlich. Gut, Gut.

    Reife ist, wenn man etwas tut, obwohl es die sogenannten "Freunde" empfohlen haben. Der Junge hat`s dann doch noch geschnallt.

    Formale Ordnung bringt auch geistige Ordnung. Selbst die Bier-Kisten sind weg. Oder nur zur Seite. Immerhin.

    Sonst muss man sich ja schämen wenner mit diesem .... Feuerstuhl .... die Garage verlässt...

    Das der Junge ja nu schon son gefährliches Hobby haben muss aber die Finger nicht von der Flasche...jajajaja herrje....

    Aber geraucht wird da nicht, das sieht man...

    Abwarten die Tat nicht vor dem Amen loben...












    Das Licht? Ja ganz schön. Mach so.


    :)

    Lieber Artur,

    danke nochmals, das habe ich 20 Jahre gemacht, was Du oben beschreibst. Respekt!

    Nur, da bin ICH weg davon.


    Ich fange auch immer vorne am Gaul (550) an: Gewicht/Gedöns, Reifen, Fahrwerk, Bremsen, Sattel, (Lenker), Auspuff, Vergaser, Abstimmung.

    Und 25 Kilo weniger plus 10PS (Kupplung) und schöne DM-Kurve plus 6-Gang---

    210:46= 4,6

    185:56= 3,3

    Kosten/Aufwand und Zeit: Überschaubar.

    Mir genügt das vollkommen.

    Wenn ich dann mal grüble, setze ich mich eine Runde auf die "Patrizia".

    200:125=1,6

    Leider --- muss ich hier gar nicht über die 52 Kilo von Mademoiselle nachdenken. Das Ding ist einfach nicht Sozia-tauglich.

    Dann fahren wir eben:

    200:82=2,4

    und fahren und fahren und fahren...Nur eben nicht heute...;)

    Ich mach mal ne Wunschliste, ganz herzlichen Dank im Voraus!

    Recycling ist genau mein Ding!


    Und wirklich, ich bin begeistert, wieviel Tipps und positive Kritik hier kommt.

    Den Schubser von Zeferl oder eben Deine Hinweise: :thank_you_1:


    Hier hat gerade der Garten Priorität...ich bete um Regen, dann darf ich mich in die Werkstatt verdrücken...:l_diver_1:

    Klar, es gibt für alles Angaben. Zum Beispiel diese dreieckigen Schilder "Achtung kurvenreiche Strecke"

    Die sollten für uns rund und grün umrandet sein! Darunter ein rechteckiges Schild: "Na endlich"

    Moment ich mal mir das mal...

    :pclachen:

    :pclachen:


    Zeferl :hi:Ganz herzlichen Dank für den dezenten Schubser in die richtige Richtung, im Ernst:


    "Du fragst mich, was soll ich tun? Und ch sage Dir, lebe wild und gefährlich, Arthur!" Also z_97479...


    Zeferl

    Ob die überhaupt und wie und wann läuft ist ja Zweck der Übung. Aber wenn Du mal eine original Mini gefahren bist, dann weißt Du doch, welches Potential zur günstigen Verbesserung allen Zephyrs innewohnt.

    Die heutigen Moppeds sind so gnadenlos perfekt, oder nur mit enormen Aufwand zu "verbessern".

    Die 750 war original schlicht nicht fahrbar - für meinen Zweck. Und das lag nicht nur an den Holzreifen.

    Die kleinen "unnötigen" Spielereien habe ich mir an der verkniffen. Nach sinnvollen, nötigen Veränderungen nur fahren, fahren, fahren...


    Ich verstoße mit der 550Z1R bewusst gegen meine Prinzipien.

    Rechnerisch bin ich jetzt bei 185kg, vollgetankt.

    Ob sie dann besser fährt? Bestimmt!


    Aber Du gibst mir gerade zu denken...Bin durch das Gezeichne auf den Look konzentriert...Danke für den Schubser! :thank_you_1:

    Im Ernst, ich werde jetzt erstmal die Technik ab/aufbauen, also zuerst die "Konstruktion" machen - und das Ergebnis fahren.

    Dann erst die Optik und Spielereien...

    Tatsächlich habe ich am WE gestöbert nach Teilen für die Mini...unfassbar, wie billig gerade alles ist.

    Deshalb auch der Entschluss zum zweiten Motor, den kann ich dann in Ruhe revidieren, lackieren und abspecken...

    Eine zweite komplette "Schlachtplatte" mache ich nicht. Das bringe ich nicht übers Herz. Da sind sie dann doch - meine Prinzipien.


    PS

    Durch das Almanach hier bin ich ja dauernd bei den alten Z.

    Warum habe ich den Ölkühler an der Z650 nicht vermisst?

    Wo der doch DAS Fetisch der Jugend war, spätestens nach der MRD1 von Fritz...?

    War lächerlich teuer und schlicht unnötig. An einer "Serien-Kawa".

    Und niemand wäre auf die Idee gekommen, das Ding ausgerechnet über die heissen Krümmer zu hängen,

    wo dann auch noch der Z-Kopf im Windschatten liegt. Rennfolklore? Über-Vorsicht? Vermutlich.

    Ich glaube die Kawa-Leute haben ihrem Retro-Konzept selbst nicht so ganz getraut.

    An der 11er ist der wohl wichtig. Aber hat das schon mal jemand versucht? Geprüft? So ohne ÖK?

    Ohne Thermostat...Ach....upps...das gibt´s ja gar nicht original...


    Das ist so ein wenig, wie die Frage: Wie konnten wir überhaupt überleben ohne Handys...


    Ich bin sicher, es genügt schon ein zwei Meter langer Schlauch vor zurück durchs Mopped,

    ergibt einen Liter mehr Motoröl im System und gibt Kühlung da wo das eben KÜHL ist! und mindert das Risiko von Leckagen.

    Ist ja auch schlau, die Leitungen unter dem Motor abzugreifen - damit was?

    Der Motor schön sauber bleibt, wenn das HR schon glänzt?

    Die Öldrucklampe darf dann später den Sanitären den Weg weisen.


    Dann habe ich mal in der KAWA-Online geschaut, was es für meine Zephyrs noch an E-Teilen gibt...

    Kurz: Der originale Olkühler kostet komplett 1.100,- deutsche Euro...gebraucht 40,-

    Ich habe mindestens einen übrig...gebraucht, 20,-Euro.

    Nein, eben nicht! Praktisch drückst Du erstmal die Dichtringe platt...

    Also drehe ich mit Gefühl aus der Hand. Und ziehe nach...ganz zart.

    Sorry, wenn sich hier einer auf den Schlips getreten fühlt:

    Niemals hatte ich einen abgerissen Stehbolzen oder kaputtes Gewinde!


    Weil ich drei DM-Schlüssel am Start habe, nur nicht bei Krümmer und Zündkerzen?