Einige weitere in diesem Forum:
Auspuffanlagen für die Z650RS - Seite 2 - Auspuff - z1000-forum.de
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Einige weitere in diesem Forum:
Auspuffanlagen für die Z650RS - Seite 2 - Auspuff - z1000-forum.de
Hier zB. (die ich neulich gesehen habe, ist aber nicht dabei) - sehen alle besser aus als die Originale (was aber auch nicht schwierig ist).
Sportauspuff GPR Kawasaki Z 650 RS-ZR 650 RS 2021/2022
Ligne d'échappement IXRACE MK2 inox édition - Kawasaki Z650, Z650RS, Ninja 650 2021 et + - Tech2Roo
IXIL RC Auspuff / Komplettanlage KAWASAKI Z650 RS ab 2022, 869,00 €
Die RS 650 wäre mein künftiges Rentnerfahrzeug, später mal.
Wenn es einen anderen Auspuff gibt als diese leistungsfressende Kastrierung.
Wie kann man sowas planen, machen, kaufen???????
ja, grausam. Habe neulich eine 650er mit komplett anderer Auspuffanlage gesehen im klassischen Design, optisch ein Genuss.
Die GS, wie auch die R1250Rs, die ich probegefahren bin, sind technisch vielfältiger ausgestattet, bieten mehr Optionen ab Werk, fahren wirklich klasse - aber ein wenig emotionslos/-ärmer als eine Z. Da spielt das Kopfkino und Gedanken an die 70er mit. Für mich hat ein „echtes“ Motorrad 4-Zylinder und Chrom wie eine Z1/900, Zephyr, CB750/1100, usw. Klar, es gibt auch TOP-2Zyl., ist aber (noch?) nicht meins.
Daher die Z900RS SE!
Meine 750er Zephyr behalte ich, erstmal. Fürchte, ein Verkauf bringt nicht mehr viel Euronen und für wenig Geld gebe ich sie freiwillig nicht ab.
Ihr seid wirklich klasse und eine nette Gemeinschaft! Vielen Dank für die Glückwünsche, denke die SE ist nochmal eine kleine Steigerung gü. der „normalen“ Z 900 RS und entspricht genau dem, was ich möchte (Retro-Style, 4-Zyl., auf Drehmoment ausgelegt, gemütlich sitzen, bisschen Radau, Wind um die Nase).
Muss leider noch fast 3 Wochen warten, bin in Urlaub. Lässt sich aber „so gerade eben“ hier aushalten, fahre hier mit einem 300er SYM-Roller rum.
heute gekauft!
Ca.6-8 Tkm.
Alles anzeigenWas hattest Du denn für einen Eindruck wie die RS das Gas annimmt und der Sound beim beschleunigen ( Airbox ), wie findest Du das Cockpit?
Alles im Vergleich zur Zephyr.
Ich bin letzte Woche eine normale RS gefahren, keine Konkurrenz zu meiner 11er.
Ich weiß, habe die Zephyrbrille auf
Aber mir nimmt der Einspritzer das Gas zu hart an und ich habe das Gefühl digital zu fahren, ist nicht meins, da lobe ich mir das gutmütige Verhalten meiner Dicken und den geilen Sound den sie hat, das Airboxgebrüll fand ich nicht so geil.
Meine Meinung, vielleicht hilft Dir das ja etwas.
Wenn man keine Zephyr sein eigen nennt bestimmt ein gutes bike.
Kann leider nur mit der 7 1/2 vergleichen. Zu deinen Fragen:
- Bei der 900RS kommt der Sound beim Beschleunigen eher vom Auspuff, weniger aus der Airbox, da fehlt etwas. Das ist bei der 7,5er schon echt klasse!
- Das Cockpit ist ok. Finde ich nicht so gruselig.
- Die Gasanahme ist schon schnell, das ist bei der Zephyr analog gemütlich, erst obenraus kommt das gefühlt und gehört (wirklich klasse) etwas; man traut sich des Gashahn häufig umzudrehen (Gutmütig), aber dann ist Menschen schnell auf 140, wenn mm einmal im richtigen Drehzahl erreich ist.
- Die Zephyr vermittelt Beherrschbarkeit, da ist nicht soviel Power vorhanden. Bei der RS war ich im 2. Gang froh, dass die Traktionskontrolle eingegriffen hat. Die benötigt man bei der 7,5 auch nicht.
Was der 900RS gut stehen würde:
- Quick-shifter
- Zwischen den beiden Rundinstrumenten würde mir ein größeres Display mit Navi gefallen.
- Etwas Staufläche unter der Sitzbank
- Japan-Verkleidung
- andere Blinker (a la Kellermann Bullet)
- schöne 4-2 oder 4-4-Anlage
- techn. „Spielereien“ der 1000sx oder H2
Und?
Fährt gut, man sitzt nicht so opa-mäßig drauf und die etwas niedrigere Sitzhöhe gü. der 900RS kommt mir entgegen (ist aber nicht entscheidend, kann man ja abpolstern). I
Ich überlege noch, ob es meine werden soll. Oder lieber komplett lime green/ Edition. Oder normale RS in Candy Green oder eine RS SE. Kann mich nicht entscheiden. Oder ganz was anders, da die 900RS „nur“ ein update zu meiner Zephyr 750 wäre und div. Features moderner Bike‘s dir Z900RS nicht bietet (wie zB die R1250RS). Hinzu kommt, dass meine Zephyr so klasse fährt und optisch die 900RS da nicht ganz mithält.
Bin Freitag mal diese Z900RS Café gefahren. Auch optisch ganz nett.
knapp 6.000 km gelaufen für 9.999 € beim Kawa-Händler umme Ecke.
So bescheiden ist die Versys wirklich nicht. Habe sie neulich für einen Tag um 250 km gefahren. Aber die Optik und für meinen Geschmack die Farbenkombi gefallen MIR nicht. Motor ist völlig OK.
zzt. favorisiere ich die 900 RS Café in lime green als Hommage an vergangene Zeiten. Tiefere Bank, Lenker ggf. etwas höher / nach hinten und man sitzt „drin“ und hat ausreichend Windschutz, für Landstrasse reichts. Notfalls ein Koffer dran.
XR ist bei mir raus, braucht Drehzahl.
Versys 1000 ist auch raus (gestern für einen Tag gemietet)
- vibriert bei 160 km/h am Po,
- insgesamt nicht so Wertigkeit wie BMW,
- Optik naja,
- hoher Schwerpunkt/ unhandlich im Stand
+ fährt aber klasse, speziell mit dem halbelektr. Fahrwerk
+ guter Sound ab 4000 U/Min
+ quick-Shift funktioniert gut, hoch und runter
Würde die Ninja 1000SX und die R1250RS (teuer!) der Versys vorziehen.
Z 900 RS/ gestern mal wieder gefahren:
+ Optik, fahren und Sound: klasse
- leider kein Quickshift
- man sitzt irgendwie so hoch/ auf der Maschine, nicht drin (denke tiefere Sitzbank hilft)
- Windschutz leider schwach, gerade so ab 130 km/h (schlechter als bei der 750 Zephyr, auf der man auf meiner tiefer sitzt (evtl hilft eine tiefere Sitzbank, die ich sowieso brauche, und eine Japan/ Bikiniverkleidung)
- Fussrasten sind im Stand im Weg (bei mir)
Bin zumindest letzte Woche die R1250RS gefahren, fand den Motor aber nicht so, klar ordentlich power, aber eben 2-Zylinder und nicht so laufruhig. Nettes Teil.
Danach mal auf eine tiefergelegte GS (nur) gesetzt, das ging erstaunlich gut bei meiner Körpergröße. Letztes Jahr auf 1200er GS (aus 2007) war das schon ganz anders (absteigen wie ein Rentner mit schleifendem Flügel über der Sitzbank).
Ich suche und teste mal weiter (tiefergelegte GS fahren, zum x-ten mal die Z900RS). Wichtig ist, was Harry oben schrieb: Werde dir darüber klar, was du benötigst/ wie sind die Anforderungen?
Wir sind hier im Zephyr Forum Schau dir eine Z an und eine bmw das sagt wohl alles
Das soll was genau heißen? (Die Z900RS bin bereits gefahren und war bis dato mein Favorit.)
Ok, das verstehe ich. Da ich diese Beeinträchtigungen nicht habe und Körpergröße unter 180 cm, ist das für mich nicht wichtig.
Fahre aber trotzdem demnächst mal die GS tiefergelegt.
Evtl. erreicht mich doch noch der GS-Virus und die Faszination des Motors.
- (hatte mich vertan)
An die GS-Fahrer unter euch:
Als Zephyr- und Kawa-Liebhaber fahrt ihr eine BMW GS, obwohl Kawasaki so eine tolle Alternative anbietet, finde ich zumindest.
Warum? Stehe nämlich vor ähnlicher Entscheidung (GS oder Versys, oder doch lieber Z900RS).
Schreibt mal warum. Evtl. Übersehe ich da etwas Wichtiges.
Vielen Dank, das hört sich doch recht positiv an.
also - heute mal die YSS-Ventilblöcke eingebaut - werde berichten!
Bin gespannt, hast das etwas gebracht? (Ich vermute: ja)