habe ich jetzt auch geordert.
Beiträge von Hennes
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Das Blinken der Kellermann Bullet DF ist hervorragend bei Tag zu erkennen, Rizoma Iride mind. gut+. Da müssen keine retros dann, aber kann, wer will (Optik).
-
Vorne Positionsrelais eingebaut, alles läuft. PL geht beim Blinken aus, so muss es sein. Sehr viel besser zu erkennen.
Dann hinten Kellermänner Bullet ergänzt, aber nur Blinker und Bremslicht verkabelt.
- Leider blinken jetzt vorne immer BEIDE Rizoma Iride Blinker, hinten nur der angesteuerte Blinker.
- Vorne mal PL abgeklemmt, immer noch nicht richtig. Grrrr….
- Dann vorne PL-Relais wieder ausgebaut, immer noch fehlerhaft. Blutdruck steigt …. (schei…. Rizoma)- Spasseshalber die orig. Blinker angeschlossen: funktioniert! - Grübel?..
- jetzt wieder die Rizoma dran mit einem der beiden Rizoma-relais: LÄUFT!!! Aber nur warum? Habe doch extra vorab ein zentrales lastunabhängiges Blinkerrelais eingebaut, was ja auch an sich funktioniert hat. Wieso jetzt noch einzusätzl. Relais?
- Zum Schluss hinter das Rizoma-relais (je Blinker vorne eins), noch jeweils ein PL-relais eingebaut und siehe da: es funktioniert alles so, wie es soll.
Jetzt wird mit 4 zusätzlichen Relais im Scheinwerfer ganz schön eng!
So bekommt man den Nachmittag auch rum.Für mich ganz klar: kein Rizoma mehr, sondern nur noch Kellermann! Die Bullet sind zudem heller als die (etwas kleineren) Iride.
Rein optisch sind beide TOP, von der Leistung und Einfachheit des Einbaus sind die Kellermänner klar vorne! -
Mal ehrlich, wer braucht denn ein Positionslicht?
Evtl. wird man besser gesehen? Oder einfach nur Optik?
Klar ist es nicht lebensnotwendig, ich teste jetzt erstmal die zusätzlich. Relais. -
Louis in Düsseldorf hat eine Tafel eingerichtet, an der man die Blinkfunktion von vielen LED-Blinkern testen kann (leider nicht meine, habe sie bei Polo gekauft). Es gibt extreme Helligkeitsunterschiede bei den LED-Blinkern. Je dunkler, desto stärker wiegt das von Jürgen 173 vorgetragene Argument geringen Abstandes.
Habe gestern recherchiert: Es gibt besondere Positionslichter-Relais, die das PL beim Blinken ausschalten - siehe link zu Louis:PL Control-Box CB2 Blinker/Pos.Licht, paar kaufen | Louis Motorrad - Bekleidung und Technik
-
Habe mir an der 7 1/2 vorne von Rizoma die Iride L montiert, vorher noch ein lastunabhängiges Blinkerrelais eingebaut. War selbst für mich als Laie kein Problem.
Nur leider sind die Blinker nicht so dolle zu erkennen, wenn ebenfalls das Positionslicht (Signal an der Tachobeleuchtung abgenommen) eingeschaltet ist.
Ist das PL dagegen ausgeschaltet, sind die Blinker recht hell (heller als die originalen Blinker), das gilt jedoch nicht aus allen Blickwinkeln. Seitlich sind die alten Blinker besser zu erkennen.
Überlege,- das PL wieder abzuklemmen oder
- die Iride L nur das PL zu benutzen und andere LED-Blinker u montieren
- oder von Kellermann die Bullet als Blinker/PL zu montieren.
link dazu mit Film in der Zephyr-Facebookgruppe : Kawasaki Zephyr - Die deutschsprachige Gruppe
1500DB6B-983D-411E-AA67-0F713D34CC1B.webp9C5F3717-880B-4CBF-9891-E0182F1E98FF.webp
-
Vielen Dank für eure schnellen Antworten, die mich bestätigt haben. Der nette Mann bei Polo hat mir auch definitiv das Mineralische empfohlen, bloß kein Synthese oder vollsynthetisch.
-
Was sind aktuell eure Tips/ Empfehlungen für Motoröl für eine 750er Zephyr?
Habe gelesen:
- kein vollsynthetisches Öl wg. evtl. möglichem Kupplungsrutschen
- nix besonderes notwendig
- man kann auch "einfaches" / günstiges mineralisches Öl nehmen (dem Bj. der Maschine / Entwicklung der Ölsorte entsprechend)Überlege von Liqui Moly zu kaufen:
- 10W40 Motorbike 4T street - Synthese / 1521 (???) oder
- 10W40 Motorbike 4T street - mineralisch / 3044
- ggf. 20W50Beide seien für Nasskupplung geeignet.
- Was empfehlt Ihr so? Lieber"nur" mineralisch?
- Was ist jetzt nicht so genau verstehe, ist der Unterschied bei LM zwischen "Synthese" (= teilsynthetisch?) und "mineralischem" Öl (daneben gibt
-
Danke, 750R, mit deinen Hinweisen komme ich schon deutlich weiter. Am besten nicht viel ändern und die Atmung so lassen.
-
ich habe die 4-2-4 von Hagen mal abgebaut und die oberen Tüten auseinander genommen. Die sehen so aus, als wären die absichtlich anders als die unteren Tüten. Oben ist die Öffnung nach außen sehr gering (Gewinde einer M13-Schraube), unten sind deutlich mehr Öffnungen.
Nach Entfernung einer Niete konnte man die hintere Abdeckung und dann dann Innenleben leicht entfernen. Es ha denkt sich um ein perforiertes Rohr, ummantelt mit einem sehr dünnen Metallnetz, welches wieder umwickelt mit Dämmwolle war.
Frage dazu:1. Hat die Dämmwolle eine weitere Funktion außer Geräuschdämmung?
Bestehen Vor-/Nachteile, wenn man die Dämmwolle entfernt?
2. Ist es vorteilhaft oder nachteilig, wenn man der oberen Tüte des Auspuffs mehr Möglichkeit bietet, Abgase abzusondern, zB Austrittslochvergrösserung (lauter, ist mir schon klar! Habe mal das Teil komplett offen und ohne Innenleben im Auspuff den Motor eingeschaltet, ist dann doch recht viel zu viel Radau.) -
750R dein Geschmack geht in meine Richtung.
-
Danke für den Hinweis. Bin zwar recht sicher, dass er richtig drin ist, aber ich check das Morgen vorsichtshalber. Hauptsache läuft.
-
Das Kaninchen nicht sagen. Vermutlich ist der Vergaser als letztes eingestellt geworden, daher passt es, oder?
-
So, die neuen progressiven Gabelfedern von Wirth ( die neuen/polierten) sind drin.
Wunderbar, vorher war wirklich Schrott ( würde es mal mit Citroën 2CV vergleichen); jetzt recht straff- aber jut. Bin zufrieden. Das ganze für um 400,- einschl. Gabelöl und Simmerringen beim Kawa-Händler.
-
Hatte jetzt 5mm drin, irgendwie keine Verbesserung spürbar - eher nachteilig, so bei 5000-6000 U/Min tritt da ein Leistungsloch Zutage, was ich vorher so nicht wahrgenommen habe.
-
Überlege bei der 7 1/2 auf LED-Blinker umzustellen. Lastunabhängiges Relais ist klar.
Nur welche Blinker?
- Die Mini-Mini-Blinker (z.B. Kellermann, rizoma ) an der Zephyr sind irgendwie nicht ganz altersgerecht (klar sind die chic - sind bei mir auch noch nicht raus).
- bitte mal eure Bilder oder Meinung hier einstellen.
Hat einer die Highsider "Colorado" in chrom verbaut? Die scheinen nicht sooo mega-klein.
link dazu: Polo (polo-motorrad.com) -
Seitenständer hat ausgeklappt, wenn 7,5 auf dem Hauptständer steht, hat so um 25 mm Spiel zur Seite/nach innen.
Ist einer so nett und misst das mal gelegentlich bei seiner Maschine? -
Habe mir eine Luftfiltermatte 10mm (hoffe das past) bestellt und werde berichten.
Bisher hatte ich keine echten Probleme, außer dass
- bei feuchter Luft der Motor schonmal Startspray benötigt (sehr selten/ dazu hatte Harry bereits etwas geschrieben),
- beim Kaltstart der Motor ordentlich scheppert und
- der Choke sehr sensibel reagiert (Millimeterarbeit).
Das soll, nach dem was ich gelesen habe, normal sein. Evtl. verbessert dich letzteres (Choke).
Warm läuft der Motor nach meiner Wahrnehmung rund und ohne Probleme. -
Der Tröt hier hat mich neugierig gemacht und habe daher mal nachgeschaut. So sieht mein Ansauggeräuschdämpfer aus, scheint was zu fehlen.
-
Danke für die Info.