E82C7833-9181-41C7-A852-E0483352F767.webp
71C91A61-75ED-460F-BB33-0A78BE228FD3.webpHabe ich mir ehrlich gesagt nur wegen der 4-2-4 gekauft. Anbei ein Bild im Zustand bei Kauf.E850480D-0646-4E62-870F-A4FFA56083FC.webp
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
E82C7833-9181-41C7-A852-E0483352F767.webp
71C91A61-75ED-460F-BB33-0A78BE228FD3.webpHabe ich mir ehrlich gesagt nur wegen der 4-2-4 gekauft. Anbei ein Bild im Zustand bei Kauf.E850480D-0646-4E62-870F-A4FFA56083FC.webp
Hat auch was.
Was ist da für ein Auspuff? 4-2-4?
Ohlala...wem hab ich denn mit welcher Bemerkung wieder auf die Füsse getreten?
Nicht, daß es die stolze Eiche stört, wenn sich das Borstenvieh an ihm wetzt...
Aber so aus der Deckung heraus? Wäre schon schön zu wissen, wer Ross und Reiter sind...
Bitte dann PN/Konv. Danke
Klick auf den dislike ? und du siehst, wer den abgegeben hat.
Was ist an den originalen Ölleitungen nicht so toll? Rein optisch gefallen mir die verchromten Leitungen (Original?) gut.
Bringt sicher nochmal ordentlich Licht.
Reine Nebelleuchten? Darf man doch nicht dauerhaft einschalten, oder? Ggf. mal Tagfahrlicht testen?
Ich habe mir mit den kombinierten Positionsleuchten/ Blinker „Bullet“ von Kellermann beholfen. Die sind natürlich nicht so hell als PL.
Zusätzlich dass H-Leuchtmittel gegen leistungsstärkere (zugelassene) ersetzt. Das hat einiges gebracht. Ist natürlich noch deutlich von LED entfernt. Leider kosten die LED-Scheinwerfer, die mir gefallen, noch ordentlich, um 500 € aufwärts.
64303251-BB6B-4DBC-AEE7-C7529D4160EF.webpAnderes Leuchtmittel hat bei 750er schon so einiges gebracht.
Hat einer mal einen halbwegs schönen LED mit Chromgehäuse ausprobiert?
Mit die LED von die Olländer
Was ist das genau für ein Scheinwerfer, passt auch an die 7 1/2?
Hier ein link, jedoch für die 750 / ohne Gewähr:
Hier Kellermann, Bullet, vorne Blinker mit PL, weiß, und hinten Blinker mit Brems- und Rücklicht.
Danke für den Hinweis. Ursprünglich wollt euch nur ein wenig nachfüllen, dann eben Öl- und Filterwechsel Ende Oktober, bevor der Winterschlaf beginnt.
Wobei hier im Rheinland ab und an auch noch im Winter Mopped-Wetter ist, ich erinnere mich an einige Weihnachten bei Sonnenschein und um 15 Grad herum, da haben wir am 2. W.Tag draußen gegrillt.
Vielen Dank für die Hinweise, war auch mehr eine akademische Frage.
Bei mir kommt ca. alle 5 tkm/ also jährlich neues Öl + Filter rein.
Vermute ich auch, ich fange mal mit 0,1 L – Schritten an.
Wieviel Füllmenge Öl ist eigentlich der Unterschied zwischen der Max. und der Min.-Markierung bei der 750?
Bin auf der Suche nach „guten“, qualitativ hochwertigen und funktionalen Brems- und Kupplungshebeln, die auch optisch (welche Farbe?) zu meiner 7 1/2 passen.
Auf der Suche bin auf ua folgende Marken gestoßen:
Raximo, Spiegler, v-trec, AB-M, Rizoma, probrake, LSL, Pazzo, …
Was sind eure Erfahrungen, Tips, Empfehlungen für mein Möppi?
- Marke? (Neige zu ab-m, Spiegler, bin da aber offen)
- Farbe? (neige zu langweiligem Silber, passendes grün wird wohl schwierig)
- tendiere zu nicht klappbar, lang.
hatte das gleiche Problem mit Rizoma und später mit Kellermann Bullet, wenn nur ein einfaches lastunabhängiges Relais verbaut war. Habe dann die den Rizoma beigefügten „Teile“ (Widerstand?) eingebaut sowie ein Zusatzbauteil, (bei Louis: PL controlbox CB2) welches dafür sorgt, dass wenn die Blinker angehen, die Positionslichter ausgehen. Danach klappt es einwandfrei.
so, heute montiert. Der Kern-Stabi wird jetzt mit ABE (!) ausgeliefert.
Als add-on gab es noch ein Kawasaki-Logo aus Edelstahl (oder Eisen?).
Hallo ich bin Rudi,bin heute das erste mal mit meiner 750er gefahren.Bin total begeistert, habe spass wie Hupe. ABER das gute Stück dreht jetzt bei mir ca. 5500 bei 100km/h weil ich vorne ein 15ner Ritzel und hinten eine 43er Kettenrad habe.Ich würde gerne wissen was die 750er mit normaler Übersetzung dreht?
ca. 4.600 U/Min.
Wieso soll es das Treffen nicht mehr geben?
Die Matte tackern ? Was ist, wenn die Klammern sich lösen, können Sie da nicht in den Vergaser gelangen?
20km/h zuviel bei 220 „passt“ . Der Nachfolger, die ZR7 ist mit 205 km/h angegeben.
Hat schon mal einer versucht, die Beschleunigung von 0-100 in 3,6 Sek. zu erreichen. Per App waren es bei mir immer knapp 6 Sek. Per App ist natürlich immer mit Ungenauigkeiten behaftet.