Niedersachsen ist relativ langweilig zum Fahren.
Hochschalten, Gas aufziehen, durch.
Das Emsland insbesondere!
Da ist tatsächlich die höchste Erhebung Bauer's Misthaufen.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Niedersachsen ist relativ langweilig zum Fahren.
Hochschalten, Gas aufziehen, durch.
Das Emsland insbesondere!
Da ist tatsächlich die höchste Erhebung Bauer's Misthaufen.
Ach ja Chris- du hadt dich soeben als Fräser qualifiziert ... ich hab da noch n paar sachen sls cad liegen
Rein prinzipiell hätte ich da nichts gegen einzuwenden.
Real sieht es aber so aus, dass ich nach Feierabend absolut keine Lust mehr habe an dem Ort, an dem ich ohnehin schon viel zuviel Lebenszeit verschwende, noch länger zu bleiben.
Selbst meine eigenen "Projekte" bleiben da liegen.
Mit dem Deckeln für die Ausgleichsbehälter bin ich noch kein bisschen weiter.
Irgendwann wollte ich mir auch mal meine eigene Fräse nach meinen Vorstellungen bauen. Da denke ich schon zwanzig Jahre dran ?
Ah.
Nee, alles ne Frage von Aufwand und Preis.
Die Spuren die ich meine, ist minimaler Aufwand. Da wurde einfach in zu großen Schritten zugestellt, vermutlich volle Platenbreite und dann nicht die Eckenradien beachtet
Ah.
Achtet wohl auch keiner richtig drauf.
Na, das schaut doch gut aus.
Aber dem Hein der die Felge gefräst hat würde ich zwischen die Beine treten, wenn ich mir die Bearbeitungsspuren ansehe.
Verwinkelte Dinger wie Felgenhörner stelle ich micr schwierig vor.
Geht recht gut.
Die Scheiben die ich habe sind breit genug um sie auch am Umfang nutzen zu können
Hast es mal mit Winkelschleifer versucht?
Meiner ist regelbar und war daher schon vorhanden. Es gibt verschiedene Filzscheiben für wenig Geld.
Sehr flexibel einsetzbar
Keine spiegelung - nur das matte soll raus
Das einfachste wäre zum Fachbetrieb Glanzdrehen.
Aber frag mich nicht wieviel die dabei von der Felge kratzen.
Deswegen habe ich poliert, mir reichen da wenige Hundertstel für ein gutes Ergebnis.
Ja, ich habe für meinen Fräsmotor Fließwalzen.
240er wirkt nicht so grob wie Papier gleicher Körnung.
Auch die Oberfläche hatte was für sich.
Lag vielleicht mit am Verschleiß und zusetzen der Walzen.
War vergleichbar mit etwa 800er Korn, nur glänzender.
Wenn ich es nicht vergesse nehme ich mir morgen mal ein Stück Alu aus der Firma mit und mache Beispielfotos
An die Ja-Sager,
schickt mir mal per PN eure Adresse,
dann schaue ich mal was ich noch an Spritzen da habe.
Danke nein, bin nicht so der Putzer, fahre lieber
Was?
Du bist doch der größte VerPUTZER überhaupt, wenn man nach deinen Proviantbildern geht ?
Kein Problem.
Ziehe ich auf Spritze, lässt sich dann gut dosieren.
Soll ich dir mal eine Probe Unipol schicken?
Ich habe da eine 1kg-Dose von.
Wird wohl das ein oder andere Jahrzehnt für mich reichen ?
Mal eine Nahaufnahme meines Treibens.
Die Bilder zeigen die Oberfläche nach Flex/Filzscheibe/Unipol
Dirty einfach immer wieder drüber mit dem Lappen, dass ist die Lösung. Eine Blume die man nicht gießt verwelkt, so einfach ist das
Funktioniert bei mir nicht.
Nach jeder Fahrt habe ich jetzt einmal überall drüber geputzt, besonders das nackte und polierte Alu.
Wird halt doch wieder trübe mit der Zeit.
Moin und
Da haben die Reifen ja gerade genau die richtige Härte nochmal 25 Jahre zu halten ?
Also PVM ist ein felgenhersteller & ich möchte eine Geschütze bzw. Konserviert Oberfläche die ich "abwischen" und erneuern kann.
Klarlack/-pulver ect. Scheidet für mich daher aus!
Frag mich in einem halben Jahr nochmal, dann kann ich dir sagen ob das Wachs was taugt.
WD40 und Ballistol scheiden da aus.
Beides macht aus schönem Hochglanz eine milchige Erscheinung und hält nicht lange.
Deshalb bin ich ja jetzt mit Wachs am experimentieren.
Wenn das am Ende so haltbar ist wie es original war, fängt man wieder von vorne an.
Da kann man sich auch gleich die Mühe sparen und Chromeffekt lackieren lassen.
Sieht dann zu 90% wie verchromt aus.
Nachtrag.
Ich habe nur einen kurzen Versuch auf einer fertigen Felge gemacht.
So kann ich zumindest sagen Gundelputz ist schonmal nicht besser als Unipol.
Von den feinen Kratzern her würde ich sagen etwas gröber.
Zum Thema versiegeln.
Heute kam das Felgenwachs von Dr Wack.
Das ist gelöstes Carnaubawachs zum sprühen.
Den Hinweis mit dünn sprühen darf man befolgen.
Nach kurzem antrocknen kann man auf der zuvor chromglänzenden Fläche einen leicht milchig-gelben Film/Flecken sehen.
Den kann man dann nochmals auspolieren und der leichte Gelbstich geht dann weitestgehend zurück.
Eine leicht milchige Trübung bleibt, aber hey, ich habe da volle Kanone mit der Stirnlampe draufgehalten.
Mal schauen wie lange es das Alu schützt ?