Jeder ausser mir auf der Strasse ist mein potentieller Mörder.
Allein unter Feinden.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Ausfahrten 2025: 25.05.: (neuer Versuch) Sternfahrt Zephyr Nord (bei gutem Wetter)
Treffen 2025: 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Jeder ausser mir auf der Strasse ist mein potentieller Mörder.
Allein unter Feinden.
Ich habe gerade eine Seite gefunden, wo es einer beschreibt. Leider auf Englisch und nicht jedes Wort ist mir geläufig geschweige das ich eine Übersetzung finden konnte.
Die Inhaltsstoffe stellen für Eisen einen Bindungspartner dar, der für das Eisen attraktiver ist als Sauerstoff.
Das Eisen trennt sich vom Sauerstoff und geht stattdessen mit dem Zeug eine Bindung ein. Ergo, der Rost löst sich auf.
Erinnert mich irgendwie an eine Redoxreaktion. Aber Chemie hatte ich das letzte mal vor 20+Jahren.
Ich tippe auf simple Zitronensäure.
Ne, ist Säurefrei. Ich finde es auch wunderlich was da drin sein mag und angeblich die Umwelt nicht belastet...
Aber ich habe noch keine wirklich schlechten Erfahrungsberichte gefunden. Fast immer das gleiche, einlegen, eine Nacht oder einen Tag wirken lassen und ab dafür.
Hab nix verrostetes da
Wo es mir gerade in den Sinn kommt.
Ich schaue diverse Kanäle auf Youtube aus den Staaten.
Mehrere Anwender schwören auf ein Mittelchen namens Evapo-Rust.
Entfernt Rost bis aufs nackte Metall und hinterlässt bei stärkeren verrostungen eine graue Oberfläche.
24 Stunden einlegen und glücklich sein.
Die Ergebnisse sehen für mich durchaus beachtlich aus.
Den schwarzen.
Der rote ist tot, so dick wie die Rostflocken sind. Den würde ich höchstens für 50 nehmen und schauen was geht. 200 finde ich schon recht unverschämt.
Bei iebäh steht gerade ein halbwegs gescheiter Tank zum Verkauf.
Ich überlege gerade, ob ich mir MadMax mäßig einen selber zusammenschuster, wenn meiner mal abdankt.
Merkst du was ?
Ja.
Du kennst mich nicht und ich habe hier auch nur Auszüge und nicht eine ganze Abhandlung zu meinen Fahrstil geschrieben.
Wegen mir muss niemand bremsen.
Denn zum einen, wenn ich Ruhe und Beschaulichkeit möchte, nehme ich entsprechende Strecken mit entsprechenden Tempolimits, da habe ich hier genug zur Auswahl.
Lasse ich es dennoch mal auf schnellen Strecken ruhig angehen, beschleunige ich in den Moment in dem jemand in meinem Rückspiegel auftaucht, oder mache ihm großzügig Platz wenn sich mir die Möglichkeit bietet und das lange bevor er mich erreicht.
Und die von mir beschriebenen Biker mit ihren hirnlosen Manövern hatten immer eine Wahl. Das waren nie unvorhersehbare Situationen sondern bewusst und/oder durch deutlich übertretene Geschwindigkeitsgebote herbeigeführte Situationen.
Meine dunkle Schrauber/Bastlervergangenheit hat mir zwei Schweißgeräte und anderen Kram ins Inventar befördert
Da würde ich vorher einen angegammelten durch unzählige Bleche zusammenflicken.
Neeee,
Ich habe mit meine Patscher es nicht geschafft den Schlauch auf den Nippel zu stecken. Zu wenig Platz, LiMa im Weg.
Und da ohnehin schon nichts stimmt, habe ich mir den Gang hoch in die Wohnung geschenkt um den Schlüssel zum Keller zu holen um mir eine Schnabelzange zu angeln.
Dank dem Winkelschrauber konnte ich die Düsen ja einstellen.
Es steht ja nun fest, ich komme nicht drum herum, die Vergaser müssen raus.
Dann gleich die Dichtung vom Kettenspanner machen, selbigen auf Funktion prüfen, Kompression prüfen ob noch weitere Überraschungen auf mich warten. Kerzen beäugen, reinigen und schauen ob auch alle brav Fünkchen geben...
Ich habe ihn nur nicht gespült und den Schwimmerstand geprüft. Die Schrauben stehen bei allen.
Aber was hilfts, der Rest passt ja offenbar vorn und hinten nicht.
Derzeit fahre ich mit dem Möpp wie mit dem Auto.
Alles und jeden überholen ist nicht mein Ziel. Auf dem Motorrad empfinde ich 70-80 als sehr angenehm. Das Visier kann offen bleiben, der Winddruck und Geräusche sind zu vernachlässigen.
Im Auto 120+, aber da habe ich Tempomat.
Konstantes fahren, das ist mein Ding.
Und zusätzlich auf dem Motorrad der Moment in dem alles in meinem Kopf zum Schweigen kommt und ich eins mit allem bin und gedankenlos durch die Landschaft gleite.
Aber das stellt sich nicht immer und schon garnicht sofort ein.
Details.
Dort ist die Panzer-Verschrottungsanlage und es ist in D möglich mit einem entmilitarisierten Panzer am Straßenverkehr teilzunehmen.
Es gibt genug das mich im Verkehr aufregt.
Vorrangig Drängler. Alles fährt, als wäre Schumacher bei denen in der Lehre gewesen.
Kein Sicherheitsabstand, bloß jede noch so kleine Lücke nutzen, und bloß nicht die rechte Spur benutzen...
Da sind mir die Sonntagsfahrer lieber...
Will ich schnell/entspannt fahren, sehe ich zu früh morgens unterwegs zu sein.
Ansonsten versuche ich halbwegs im Verkehr mitzuschwimmen und sollte es mir zu bunt werden
mit den ganzen Kaspers, dann schleiche ich zuweilen langsamer als die LKWs und überlasse den anderen den Stress.
Innerorts, die kurzentschlossenen, die auf der Kreuzung merken, das sie doch woanders hinwollen und alles blockieren.
Radfahrer, die sich um den laufenden Verkehr nicht scheren oder morgens/abends mit ihrer zusammengewürfelten Beleuchtung
einem die Augen ausbrennen.
Die spezielle Sorte Biker, die auch vor uneinsehbaren Kurven auf stark befahrenen Strecken nicht vor einem Überholmanöver
zurückschrecken und andere gefährden.
Ich habe keinen Bock mehr mich aufzuregen, mein nächstes Vehikel kommt vom Gebrauchtwagenhändler in Rockensußra.
Braucht etwas mehr Sprit, aber hält die Idioten auf Distanz oder macht sie platt.
Da ich heute mal meinen Schrauber besucht habe, habe ich mir direkt auch mal seinen Winkelschrauber ausgeliehen und die Gemischschrauben auf die richtigen Werte korregiert. Waren alle 2 Umdrehungen geöffnet.
Standard, wie mir gestern mitgeteilt wurde.
Würde mich nicht wundern, wenn die Düsen ggf im falschen Gaser sitzen.
Danach noch mit einem Stück Schlauch den Füllstand der Schwimmerkammern gecheckt und gespült.
Nun denn... Dreck habe ich keinen gefunden, dafür in jeder Kammer einen anderen Füllstand mit deutlichen Abweichungen
Rot, rechts außen
Blau rechts innen
Grün links außen
Den links innen habe ich mir erspart, kam ich mit dem Pfoten nicht ran.
Gerade kam noch die Abschlussrechnung der Fahrschule, das mit die Düserei muss erstmal warten.
Natürlich kannst Du auch erstmal nur die Leerlaufdüsen wechseln.....dann übst du wenigstens den Vergaser Ein/Ausbau
Ne ne ne. Einmal und dann gleich richtig.
Es heißt Fahrzeug, nicht Schraubzeug.
Was die Preise angeht. Für die Originalen zahlt man wohl einfach den Namen mit.
Rein fertigungstechnisch sind die Teile alles Centartikel.
Wenngleich mir ein Original lieber ist, als Kopien.
Was an Innenleben in den Gasis steckt,... wer weiß. Ich weiß ja nicht ob da schonmal was dran gemacht wurde, außer der letzten Reinigung.
Gibt es da unterschiedliche Sätze?
Ich hatte schon einen rausgesucht, 7 Euro günstiger zu dem von Dir genannten.
Die Produktbeschreibung ist jetzt nicht gerade die ausführlichste. Aber dem Bild nach der selbe Satz.
Vergaser Reparatursatz gross Kawasaki Zephyr 1100 A1/2. - vwmt.de
Und was ich vorhin vergessen hatte.
Macht ein K&N irgend was besser am ganzen, außer mehr Dreck durchlassen?
Moin.
Ich wollte jetzt mal langsam meine Bestellung für die Sanierung zusammenstellen.
Nur welche Version brauche ich eigentlich für die Vergaser? HD's Anregung folgend, würde ich bei allen neue Düsen einsetzen wollen.
Da gibt es A1/2 und A3/4 zur Auswahl.
Hat mal wer bei Rost im Tank es mit Fertan versucht?