Jo, bin auch heut mittag gestartet. Erst eine kleine Runde 50 km und später nochmal 200, davon gut 100 mit nem Freund.
Das tat richtig gut.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Jo, bin auch heut mittag gestartet. Erst eine kleine Runde 50 km und später nochmal 200, davon gut 100 mit nem Freund.
Das tat richtig gut.
Das hatte ich hier mit meinem Zelt ja auch.
Tagelang Sprühregen, Luftfeuchtigkeit kurz vor 100%, kaum Wind und dann Frost.
Der hat die Feuchtigkeit aus dem Boden geholt und überall anfrieren lassen.
Dann wieder Tauwetter und das ganze Spiel von vorne.
Meine dicke ist jetzt an allen nackigen Stellen mit WD 40 abgerieben und ich habe ein Funkthermometer mit Hygrometer ins Zelt gelegt.
Ein kleiner Lüfter saugt rund um die Uhr langsam Luft herein und wenn ich bedenklich viel Kondensat sehe, schmeiße ich für ein paar Stunden den Heizlüfter an und halte das Zelt zwischen 15 und 20 Grad.
Den Fußboden habe ich gestern mit Teichfolie ausgelegt, damit keine zusätzliche Feuchtigkeit mehr durch das Pflaster ins Zelt wandern kann und es kommen noch OSB Platten rein.
Die Plane will ich innen noch mit ein paar Lagen Packdecken abhängen, als leichte Isolation.
Ich hoffe das dann alles weitgehend trocken bleibt.
Na guck, war ich nicht der einzigste.
Bin mit der dicken 70km durch die Gegend.
Etwas arg windig zwischendurch, aber bei 15 Grad und immer wieder Sonne einfach nur schön.
Moin und willkommen unter gleichgesinnten![]()
TÜV ist mir egal, Reifenbindung ist ausgetragen.
Da mir auch ein Reifenwechsel ins Haus steht und dieses ganze Thema, trotz intensivem einlesen, einfach nur verwirrend ist,
Wenn ich die ganzen Reifen in meinen Papieren streichen lasse, kann ich also fahren was mir gefällt und ich muss nie und nimmer mehr zum TÜV wegen Abnahme?
Chris82: Ab Do od. Fr. ?
Froidaag
Ich fürchte ihr habt mich jetzt ebenfalls an der Backe![]()
Ich war Freitag noch abends zwei Stunden unterwegs. Den Umstand nutzen das es zum einen recht warm war und selbst die Straßen mal trocken waren.
Ich war doch einigermaßen erstaunt, dass der Scheinwerfer genug Licht raushaut und es recht angenehm im Dunkeln war.
Gestern und heute immernoch warm, aber nur am nieseln und dadurch nichts von dem geschafft was ich vorhatte. ![]()
Moin auch.
Da liegen wir ja fast gleichauf.
Habe auch dieses Jahr das Motorrad für mich entdeckt, nur bin ich 82 gerade geboren worden.
Und übrigens vor dieser Leistung ,die du damals erbracht hast, ziehe ich meinen Helm
Pssst, Du bist im falschen Thread![]()
Mit 15 in der Schule den Mofaschein für 15 Mark gemacht.
Dann jahrelang auf dem Familienerbstück, Puch Maxi N, durch die Gegend gezogen. Auf dem Land war Motorisierung einfach unabdingbar wenn man irgendwohin wollte.
So auch ganzjährig zur Ausbildung ins 20km entfernte Lippstadt, was gerade im Winter ne tolle Sache war, gerade wenn man keine Handschuhe hat, weil der Einzelhandel seinerzeit noch fast nichts für Grabschaufeln hatte.
Viel später (so 2007 rum) hatte ich dann mal für meine Holde einen 50er Roller besorgt (hatte Probleme mit den Knien), den ich auch hin und wieder nutzte, mir der Lärm für das bisschen Vortrieb aber tierisch auf den Sack ging und ich ihn nach ihrem ableben wieder abstieß.
Anfang diesen Jahres habe ich mir dann einen E-Roller zugelegt, für meinen doch recht kurzen Arbeitsweg.
Der hat mir, gerade weil kein nervtötender Zweitakter drunterhängt, dermaßen Spaß gemacht, das ich ihn wann immer möglich gefahren bin. Über 2000km in ein paar Monaten.
Dann stand fest, ich brauche was ohne bindende Strippe, und so machte ich Anfang Herbst den Schein und aus dem Nachlass eines nahen Freundes kam dann die 11er zu mir, die mir viel Freude bereitet.
Etwas verspätet, aber auch von mir ein herzlich Willkommen.
![]()
Ich habe ein 4x4m Mittelalter-Zelt mit ziemlich derben Heringen, dafür habe ich einen entsprechend fetten Hammer.
Der war es aber nicht.
Ich dachte, ich probiere es spaßhalber mal mit der Meißel-Funktion des Bohrhammers, bevor ich in den Keller latsche und die Kiste mit dem Hammer ausgrabe.
Ich habe ziemlich blöd aus der Wäsche geschaut, als der erste Erdnagel quasi samten saugend im Boden verschwand.
So ganz entgegen meiner Erwartung.
Keine 5 Minuten später waren alle 6 bis auf die letzten 5cm versenkt.
Dabei hat mein Maschinchen gerade mal 2 joule![]()
Das so etwas mit einem Stemmhammer geht wusste ich, aber mit so einer kleinen Bohrmaschine...
Vorher habe ich natürlich entsprechende Löcher ins Pflaster gebohrt, das hat erheblich länger gedauert.
Jedenfalls ein cooler Unterstand.Achte bitte auf gute Belüftung. Kondenswasser ist tödlich
Hatte ich vor.
Ich verpasse dem Garagenzelt noch eine solarbetriebene Zwangsbelüftung (12V Lüfter), die auch gleichzeitig immer etwas Strom in die Batterie speist wenn genug Licht da ist.
Dann sollte das gut gehen.
Dann noch etwas Beleuchtung, vielleicht ziehe ich auch noch eine dünne Isolierung rein. Muss mal schauen wie straff nachher die Plane sitzt.
Auf jeden Fall wird das Gerippe noch um einige Rohre ergänzt, damit sich oben nicht großartig Wasser sammeln kann und damit die Plane nicht so unter dem Gewicht eventuell auftretenden Chaospulvers leiden muss.
Es bleibt ja nicht beim Gestell. Morgen kommt die Plane drauf, die im Bild ist der Fußboden von meinem Zelt. Die fliegt nirgends hin. 16qm 1,5mm epdm Teichfolie
Es geht langsam weiter.
Vergaser-Teile sollten die Tage eintrudeln.
Derweil ziehe ich ihre Behausung hoch.
Wo ich jetzt so den Rohbau vor mir habe, glaube ich die 6 20x500 Erdnägel, die ich mir separat dazu gekauft habe, sind ein ganz klein wenig übertrieben als Sturmsicherung![]()
Wenn der Schochen nicht mehr freiwillig hoch genug kommt, nimmst dir nen Klapptritt mit![]()
![]()
Wäre ne witzige Idee. Und wenn's Moped nicht mehr geht, kann man noch mit dem AOK Chopper rennen auf der Hausstrecke drehen.
![]()
Eine belastbare Musikanlage mit genug Druck könnte ich schonmal beisteuern.
Oder ein gekanteter Blechstreifen