Gibt es eigentlich passende Sturzbügel die man bei Bedarf als Fußstütze missbrauchen könnte?
Die kleinen Hepco Körbchen machen mir nicht den Eindruck...
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Ausfahrten 2025: 25.05.: (neuer Versuch) Sternfahrt Zephyr Nord (bei gutem Wetter)
Treffen 2025: 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Gibt es eigentlich passende Sturzbügel die man bei Bedarf als Fußstütze missbrauchen könnte?
Die kleinen Hepco Körbchen machen mir nicht den Eindruck...
Wo du grad so in Fahrt bist ...
Kann ich dir meine Deckel schicken ?
Ich glaube jetzt wäre ich für Aufträge empfänglich. Mein Arsenal an Schleifkörpern und Polituren ist wieder aufgestockt.
Und ich habe gerade kein Abendprogramm mehr.
Die Ritzelabdeckung mache ich später und den Kupplungsdeckel muss ich in der Firma am Kran machen. Den baue ich jetzt nicht ab
Denk dran, der Norden ist frisch...
Ich fahre auch bei 3 Grad und fühle mich wohl. Am wohlsten bei umrum 10 Grad.
Meine Kombi ist recht warm.
Hitze mochte ich noch nie.
Ich kann mich immer warm genug anziehen, im Sommer aber nicht genug ablegen.
Da bräuchte ich einen Gefrierschrank aufm Moped zum reinsetzen.
Regen, mal schauen wie sich meine Kombi das Jahr so schlägt. Kurz vor Weihnachten eine Stunde durch Nieselregen, fast komplett trocken geblieben, nur im Knöchelbereich wars klamm an einem Fuß.
Tja,
bei mir ists mehr der Gedanke, ich werde bald 40 und außer reichlich Kummer, Sorgen und Probleme habe ich nicht viel von meinem Leben gehabt.
Bin nie verreist, weil immer das Geld fehlte oder auch kein Interesse und diverse andere Gründe. Immer nur mal Tagesausflüge oder ein zwei Tage mehr.
In den letzten 8 Jahren sind wahnsinnig viele um mich herum verstorben, viele kaum älter als ich.
Mein Körper zeigt zunehmend mehr Verschleiß, die Knie halten mit etwas Glück noch 10 Jahre, ich fürchte eher die Hälfte.
Wenn ich jetzt nicht anfange mal was schönes im Leben zu erfahren, kleine Abenteuer zu erleben, mich neuem zu öffnen und schöne Erinnerungen für später zu sammeln, wann dann.
Ich habe gestern nur nach Möglichkeiten gesucht, was interessant wäre anzufahren.
Dachte kurz rüber nach Schweden und zurück. Nette kleine Runde.
Dann sah ich auf der Karte das Oslo dann auch nicht so viel mehr ist...
Zum Schluss, ey du wirst nicht jünger und die Gelenke nicht besser. Wenn du schonmal da bist, wirf auch einen Blick in die Fjorde, fahr soweit du kommst. Du wirst es nur einmal tun.
Das ab Hannover tote Hose ist weiß ich.
Ich war letztes Jahr kurz vor der dänischen Grenze. Echt öde da...
Der Süden interessiert mich nicht, zu warm.
Die Vogesen sind nebenan... Da kann ich auch so mal hin.
Einen solchen Trip werde ich nur einmal in meinem Leben machen und die Uhr tickt...
Solange mein Körper das mitmacht, sollte ich die Chance ergreifen.
Besser wird es jedenfalls nicht mehr.
Campen ist mir nichts neues, nur das ich in diesem Fall noch etwas spartanischer unterwegs wäre.
Ich rechne mit 20-25 Tagen für so eine Reise.
8 Tage... Uff.
Also zum Iron-Butt club wollte ich nicht gehören.
Ich denke nicht das ich es dieses Jahr bereits in Angriff nehme.
Zuerst muss ich Stück für Stück schauen wie lange ich es auf der 11er aushalte und wie oft.
Zudem muss erstmal der Wartungsstau beseitigt und der Spritverbrauch auf akzeptable Werte gesenkt werden, sonst wäre so ein Trip die teuerste Tankspülung der Welt.
Die einzigste große Etappe am Stück wäre für mich von zu Hause aus möglichst direkt in einem Rutsch nach Schweden rüber. Oder von Hamburg oder Flensburg aus zur Not.
Moin miteinander.
In Vorfreude auf etwas besseres Wetter und den Start in mein erstes Motorrad-Jahr mache ich mir ein wenig Gedanken, was ich in dieser Zeit erleben möchte.
Ich möchte dieses Jahr einen kleinen Roadtrip machen, einfach fahren, rasten wo es mir gefällt und des nächtens irgendwo meinen Schlafsack ausrollen.
Da in diesem Land aber so gut wie alles verboten, was nicht explizit erlaubt ist, ist das mit dem übernachten so ne Sache und ohnehin findet man kaum Ruhe.
Da kam mir gestern der Gedanke, warum nicht mal gen Norden. Ein Ründchen über Dänemark, den Öreseund und einmal in Oslo hallo sagen. Ist noch eine überschaubare Strecke und die Skandinaven sind mit campieren viel entspannter.
Dann kam der nächste Gedanke, wenn du schonmal da bist, warum aufhören?
Warum nicht gleich zum Nordkapp...
Jung, du bist noch nie nennenswert gereist.
Und die Zeit drängt langsam... Sprit wird immer teurer, der Doc hat meine Knie schon angezählt und man hat ja auch sonst noch so Wehwehchen die nicht mehr besser werden.
Würdet ihr die 11er für so eine Tour als geeignet empfinden?
Willkommen in unserer Runde
Hmm, das Museum wollte ich mir schon immer mal antun.
Muss ich mir mal überlegen.
Am siebten Tage sollst Du ruhen
Ich hab s nicht so mit Religion... Zuviele Logikfehler...
Wo du grad so in Fahrt bist ...
Kann ich dir meine Deckel schicken ?
In Fahrt bin ich nicht unbedingt. Habe gerade nur nichts besseres zu tun und irgendwann muss ich ja mal...
Auftragsarbeiten ist bei mir immer son Ding... Ist immer schwer in die Gänge zu kommen wenn mir der Sinn nicht nach steht.
Eure Kommentare machen mich fertig
Während ihr hier rumkaspert, bin ich weiter fleißig.
LIMA-Deckel ist schon fertig.
Jetzt die Abdeckung vom Kupplungszylinder. Den musste ich wieder komplett schleifen, wegen Korrosion.
Im Hintergrund läuft Feldmanns Bastelbude in der Glotze.
Einen schönen Nachmittag noch an alle
OK, OK.
Beige und olivgrün habe ich auch noch...
Ich mag schwarz...
Schwarze Klamotten, schwarze Motorräder, schwarzen Humor...
und meine olivgrüne Schimanskijacke.
Bei mir ist die schwarz, wie die allermeisten meiner Sachen.
Nein danke.
Satinierte Flächen sind super empfindlich,
Dreck haftet noch besser und ist definitiv nicht mein style.
Da könnte ich sie auch gleich eloxieren lassen.
Ich bin noch nie Trends hinterher gelaufen.
Wasser?
Das ist ne Zephyr, die darf nur bei schönstem Wetter raus
Ich habe das schwarze Saisonkennzeichen.
Ich fahre nur unter 20 Grad.
Im übrigen, Hartwachs lässt sich auftragen und fällt nicht auf.
Was es bringt muss jetzt die Zeit zeigen.
Zumindest perlt Wasser ab, wie beim Auto auch.
Das sieht keiner!
Das Gesamtbild ist entscheidend.
Sind schließlich Gebrauchsgegenstände.
Ich sehe es...
Das ist der Poliertechnik aus dem Werkzeugbau geschuldet.
Vorschliff 240, dann über Kreuz mit 600, wieder über Kreuz mit 1200, dann drei verschiedene Poliergänge auch jeweils über Kreuz.
Nachteil, es ist aufwändig und zeitintensiv
Vorteil, 1a gleichmäßige Fläche und hohe Oberflächengüte möglich
Einfach nur mit Politur drüber kann ich einfach nicht, da meckert der Flachmann in mir.
Ich habe es aber auch nicht bis auf die Spitze getrieben. Es sind noch feine Kratzer und Unebenheiten zu erkennen, wenn man näher ran geht.
Aber dann wäre ich noch immer nicht mit dem Deckel fertig...
Da das Wetter zum fahren nicht taugt, heute mal die Motordeckel abgebaut und angefangen zu polieren.
Deckel Nummer eins fast fertig, etwa 5 Stunden Arbeit.
Diverse kleine Macken, Korrosionsschäden...
Oberfläche kurz vor Glas, ich bin weitestgehend zufrieden.
Da brauchen wir ja nur unsere Deckel poliere und schon sehen wir ihn. Es fehlt also nur die Krone