Noch ist es nicht ausgestanden?
Hatte den Filterkasten noch nicht dran, und sie hat sich gerade einen Schluck aus der Schlauwaage gegönnt ?
Nu will sie nicht
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
Noch ist es nicht ausgestanden?
Hatte den Filterkasten noch nicht dran, und sie hat sich gerade einen Schluck aus der Schlauwaage gegönnt ?
Nu will sie nicht
Jo, habe mal eine Kerze zwischen eins und zwei getauscht, nun feuert sie.
Was sind denn das für dusselige Kerzen die nach absaufen einfach kalt gehen? ?
Hast du NGK Kerzen drinne ? Die reagieren auf absaufen mitunter mit Defekt.
Evtl. Mal Kerzen von 2 und 3 quertauschen ?
Werd ich mal antesten. Auch wenn ich DIE Kerzen am liebsten nicht anrühren mag.
Aber ich vermute, dass sie keinen Saft bekommt.
Das beide Kerzen zugleich den Geist aufgeben...
Hatte sie ausgebürstet, ausgeblasen und mit dem Brenner einmal erwärmt.
doofe frage - wif sind denn deine zündkabel auf die zylinder verkabelt ?
Noch genau so, wie sie zuvor auch lief.
Waren noch die original Kabel mit Nummerierung.
Ich werde aber spaßhalber nochmal nen Blick drauf werfen.
Batteriespannung prüfe ich dann auch gleich, wobei mir das unsinnig erscheint, die anderen Pötte arbeiten ja und die Batterie ist noch jung.
Dann die Vergaser nochmal raus, und Nummer zwei nochmal zerlegen.
Wäre hilfreich zu wissen, welche der Mikrobohrungen an der Drosselklappe wohin führt.
So kann ich nur blindlings draufhalten und hoffen das irgendwo irgendwas rauskommt.
Sollte heißen,
Gleiches Problem wie zu Beginn. 1 3 und 4 zünden, 2 bleibt kalt.
Es war gestern schon spät, ich habe nicht nach den Kerzen gesehen.
Schwimmerstand lag bei allen auf Höhe Dichtfläche + 1 - 2mm
Mein Tester hat leider Beine bekommen.
Kann ich also nichts zu sagen.
Immerhin, die Steuerkette rasselt nichtmehr. Der Spanner hatte einen leichten klemmer.
Noch immer Eiszeit auf Nummer 2![]()
Wäre es technisch möglich das ein Ventil hängen bleibt?
Alles wieder beisammen.
Heut Nachmittag Füllstande kontrollieren /einstellen und dann wieder rein damit.
Die Schwimmer hatte ich nach Buch alle auf 17mm getrimmt. +-0,5mm
Is dat dat, wat ich da brauchen tun?
M10x1 mit 19mm Hülse
KS Tools 150.5040 THREADfix Reparatur-Satz M10x1 Glühkerzen,15-tlg. : Amazon.de: Baumarkt
HD, mir mangelt es zwar nicht an Werkzeugen und Geräten, aber leider an einer brauchbaren Werkstatt. Ich Arbeite hier in der Einfahrt unter freiem Himmel auf engstem Raum, alternativ bei mir in der Firma.
Dort würde ich auch die Gewinde machen, denn da stehen leistungsstarke Kompressoren und andere Dinge zur Verfügung.
Ich möchte es vorerst vermeiden den Motor zu demontieren.
Wenn ich meinen Keller mal ausgeräumt und ausgemistet habe, sieht die Welt ein wenig rosiger aus für aufwändige Renovierungsarbeiten.
Danke Dir. Das klingt nach einer guten Lösung für mein umfangreiches Problem.
kann ich auch nur empfehlen,
Chancen das am eingebauten Motor zu machen?
HeliCoil würde ich dafür nicht verwenden.
Hat das eine bestimmte bewandnis?
Gut das du ZWEI Kerzenlöcher erwähnst, hatte ich völlig ausgeblendet.
Ich würde eher dazu tendieren mit Druckluft zu spülen, so kämen die Späne garnicht erst in den Zylinder.
Größe 65 beim Helm
![]()
Ich habe damals die Rolle von Lord Helmchen nicht bekommen, weil mir das Ding zu klein war...![]()
Dafür habe ich kleine Füße![]()
Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit Helicoil-Einsätzen?
Ich kenne sie von der Arbeit her, aber sind Probleme im Zusammenhang mit Zündkerzen bekannt?
Wer einen Kopf einer Abrissbirne gleich hat, Schuberth C4 Pro könnte passen.
Ich hatte nun fast das gesamte Sortiment in Übergröße von Louis BI auf dem Kopf, sofern es passte.
Hoffnung hatte ich beim HJC i90.
Drückte aber nach nicht all zu langer Zeit höchst unangenehm auf Stirn und Hinterkopf. Der Sprung von XXL nach 3xl ist übrigens witzlos. Die Innenschale ist nur breiter, nicht länger.
Nolan, XLite und Caberg gingen entweder garnicht auf den Kopf oder die Klappe schlug gegen das Kinn.
Der c4 in Gr 65 ist zwar erstmal etwas schwer über den Kopf zu bekommen, da untenrum recht eng, aber wenn man mal in der plüschigen Stube angekommen ist, kann man sich offen wie geschlossen wohlfühlen. Selbst die Klappe kommt nicht ans Kinn.
So,
Nadelventilsitze sind jetzt poliert, alle Bohrungen gespült/durchleuchtet/gebürstet, wenn zugänglich.
Jetzt nochmal mit Caramba 70 eingesprüht, nachher dann die 8 Bar Wunderkur aus dem Kompressor und dann die neuen Innereien einsetzen.
Dann ist der Tag gelaufen.
Was eine Schmach, aber ich hole jetzt den E-Roller aus der Ecke und stehe ne Runde mit dem durch die Gegend. Bis morgen abend gilt das Kennzeichen noch. Dann sollte der auch wider weg...
Der Bügel vom Ventil ist mir gestern weggeflogen... Nicht schlimm.
Hatte es nur wieder reingehängt, der Vollständigkeit halber.
Ich habe 4 Satz Reparatur-Kits von Keyster da, also auch neue Nadelventile.
Das mit den Entlüftungen ist ja toll. Bei mir war da an der Stelle garnichts
ausser nackte Stutzen.
Bei den Stellschrauben waren wirklich nur die Unterlegscheiben drin...
Hatte ich direkt mit der Lampe geschaut ob die Gummis hängen geblieben sind.
PS, wer einen Schmusetiger zur Familie zählt, die Bart-/Tasthaare sind wunderbar um in die kleinen Bohrungen vorne an den Klappen zu kommen
Frage am Rande wo ich gerade versuche den Verlauf der Kanäle zu verfolgen.
Oben bei den Membranen habe ich Verbinder und Anschlüsse zwischen den Gasern, wie unten für den Spritzulauf.
Ist das so richtig, dass auf diesen Anschlüssen absolut NICHTS sitzt?