So heute 200km und 13 Liter, das passt doch schon besser. ?
Aber, die Kiste ist verflucht... oder mag mich nicht, als erster technischer Apparat überhaupt.
Gestartet, alles gut.
Kurz rüber zur Tanke, Luftdruck prüfen und weiter.
Wieder gestartet, fast wieder ausgegangen, kurzes PiffPaff, dumpferes Motorgeräusch wieder eine Kerze weniger ?
Drauf geschissen, der Rest lief, keine so großen Ausfallerscheinungen wie vor drei Wochen. In der Hoffnung, dass sich die Kerze wieder berappelt losgefahren.
Kumpel eingesammelt, etwas durch die Lande gezogen und zum Köterberg. Lief nicht so schön wie die letzten zwei Fahrten, aber soweit ok, halt mit 7 Kerzen.
Auf dem Weg hin hörte ich hin und wieder zwischendurch ein leises Klacken, wie mit nem kleinen Inbusschlüssel gegen ein Rohr.
Nach der Pause auf dem Berg beim Starten bemerkt, ein Zylinder kalt. Beide Kerzen in Augenschein genommen, nichts gesehen. Eine neue Kerze rein, ging wieder, weiter geht's. Wieder 7 Kerzen, aber diesmal besser Motorlauf.
Aber, wie es sich anhörte zischte und poppte es vereinzelt vorne, oben am Motor. Vermutlich die Membrane.
Während der Fahrt dann öfters dieses zischen oder auch mal das Klacken.
Nach einigen Kilometern hörte sich die ganze Mühle dann an als hätte ich ein paar Zylinder mehr. Jetzt nicht wegen der Membrane. Muss noch eine Kerze ausgefallen sein.
Direkt gen Heimat, an der heimischen Säule noch getankt und mal die Krümmer befühlt, alle gut warm.
Ich weiß jetzt nicht wie die Membrane im Ventildeckel verbaut sind, aber könnte es sein das ich Probleme mit den Ventilschaftführungen habe, oder geht es eher Richtung Kolbenringe oder noch ganz woanders hin
Seufz