Ich habe vor einiger Zeit mal diese Seite gefunden.
Die ganzen Tipps habe ich bisher noch nicht getestet, wollte, nachdem ich mir nochmal alles durchgelesen habe, es mit euch teilen.
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 12.04. Krefeld |
Treffen 2025: 26.04.: Ursberg (Krumbachtreffen) | 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
Ich habe vor einiger Zeit mal diese Seite gefunden.
Die ganzen Tipps habe ich bisher noch nicht getestet, wollte, nachdem ich mir nochmal alles durchgelesen habe, es mit euch teilen.
Sind gute 3 Stunden für mich.
Da fahre ich Sonntag morgens etwa eher los ?
Da bin ich mit 90 Minuten etwas besser dran. Wobei das eine Frage der Sichtweise ist.
@chris. ich komm dich im Sommer am Steinhuder Meer besuchen
Gerne
Bliebe noch die Option eines geplant spontanen Treffens ohne drumherum
Die getauchte Carbonoptik
Wow.
Ich hätte nicht gedacht das die Musterung dermaßen gut rauskommt.
Optik. Das was mich an denen der Zephyr zur Zeit stört.
Alles ist halbwegs schön geformt, nur der Deckel der Behälter ist einfach nur flach und schnöde.
Eine Gravur allein reicht mir da nicht.
Eine überall geschwungene, gerundete Maschine, aber ausgerechnet da, wo das Fahrerauge was von hat, Tafelblech.
Hübsch...aber gibt es den auch für die 11er links? Das wären dann schlapp 1000,- ....
Neues Deckelchen im Rippendesign kriegst Du doch leicht hin...schöne Idee!
Perfekte Kombination: Rund, verippter Deckel.
Die gibt es sogar für 700 im Set ?
NISSIN : Retro Hauptbremszylinder-Kit [Alle in einer Runde Typ] [74753]
Bremszylinder in rund, passt an die ZephyrX (1100) Deckel noch hübsch machen, fertig. Chris82
Kann man sich angucken, aber der Deckel ist auch lieblos platt...
Ein Motorrad im Industriedesign der 1880er-1920er Jahre... Das hätte was
Schönes Ergebnis.
Ich hoffe der TÜV steigt dir deswegen nicht aufs Dach.
Lochbuch des Kapitäns.
Kilometer 61.500:
Ölwechsel gemacht und ein Ründchen gefahren. 2 Grad, kühle frische Luft und Sonnenuntergang.
11er und Leben sind schön.
3 Pubertiere am Straßenrand haben sich über meinen Copiloten lustig gemacht...
Die werden auch noch ruhiger, ganz bestimmt.
Der ist so wie er aussieht...urheberrechtlich geschützt.
Ich würde den etwas verändern....
Hatte ich mir schon gedacht.
Solange ich kein Geld damit mache bzw nur für meine eigenen Belange, dürfte dem nichts entgegen stehen.
So oder so, ist alles noch in der Entwicklung.
1:1 wie er ist kann ich ihn z.B. ohnehin nicht wiedergeben, da die Konturen zu fein sind um einfach gefräst zu werden.
Aktueller Fortschritt.
Ich denke, ich nehme letzteres.
Auf der einen Seite Kawasaki, auf der andern Zephyr 1100.
Dann blieben noch genug Optionen offen...
Alles schwarz eloxieren/lacken, nur den Grundkörper und die Schrift später.
Und die Schrift dann wie geprägt oder nur die Konturen...
Fragen über Fragen über Fragen...
Gut das man mit Edding ratz fatz lackieren kann.
Kann ich direkt auf der Maschine testen was mir mehr gefällt.
gibt es dafür einen Roboter?...
... da purzeln ja schon selbst Achsschenkel und Bremszangen für den Rennsport raus...
Gibt schon lange Robbis die das können.
Und letztere müssen immer noch spanabhebend bearbeitet werden.
geil Chris das Feierabend Schild
War ein Geschenk an einen ehemaligen der in Rente ging. Innen drin ein Couvert, jede Schraube für einen Monat Betriebszugehörigkeit.
Habe ich brandeilig gemacht, zwei Stunden später hat er es schon überreicht bekommen.
Was kostet eine solche Fräse? ... usw...
So um die 400.000 für den Brummer.
Aber eine kleine und für diese Zwecke brauchbare Hobbymaschine sollte ab 3500 zu haben sein.
So rein vom Prinzip lässt sich alles machen, mir sind nur technische Grenzen gesetzt in der mir verfügbaren Ausrüstung.
Und was für Z-Lampen? Die von mir nachgerüsteteten sind von Luise.
Kabelbinder werden bei mir direkt an der Ratsche bündig gekappt und möglichst so gedreht, dass selbige nicht zu sehen ist.
Kleines Beispiel zum Thema Oberflächen
Designänderungen sind schnell gemacht.
Ganz nach Wunsch...
Um das offiziell zu machen, müsste es über die Firma laufen. Nicht undenkbar...
Aktueller Stand...
Zur Zeit noch alles Schätzmaße.
Am Wochenende mal Maß nehmen und
Den Rest konstruieren bzw an die Gegebenheiten anpassen.
Ne,
Ich möchte einen gewölbten Deckel mit Schriftzügen fertigen.
Ob hinterher Kawasaki mit drauf steht oder nur das Zephyr 1100 Logo... Weiß ich noch nicht genau.
Das war jetzt erstmal nur ein Schnellschuss um zu sehen wie es wird.
Über die Schnittdaten kann ich mit der Oberfläche spielen und Effekte erzeugen, aber ich werde es wohl hinterher feinschleifen, lackieren und dann die Gravuren einbringen.
Oder komplett fertig fräsen, verschleifen (gibt einen schönen Prägeeffekt), lackieren und die Gravur füllen...
Ist noch nicht ganz raus.
Ggf. die Wölbung einen Ticken stärker ausführen...