Hallo Stefan,
herzlich willkommen im Forum :D.
Ich habe auch von Excedra auf den BT 020 umgerüstet.
Geliefert habe ich diese von unserem EarlofGum@aol.com bekommen.
Unschlagbar was Service, Preis und Schnelligkeit angeht.
Bisher habe ich damit erst 1600 Km runter, kann also zum Thema Verschleiß noch nicht viel sagen, aber so wie die kleben ist mir das den Spass wert ;D.
Grüße
Hans-Dieter
Beiträge von HD-offline
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Ausfahrten 2025: 25.05.: (neuer Versuch) Sternfahrt Zephyr Nord (bei gutem Wetter)
Treffen 2025: 26. - 29.6.: Neuhof | 25. - 27.7.: Nittendorf (Oberpfalz) | Sammlung 2025
-
-
Hi Dieter ,
genau meine Rede !!!!!
Deshalb suche ich auch noch nach einer Lösung.........
Grüße
HD -
Das ist es ja Stefan,
im Zubehör kriegst Du mit viel Kabelgepfriemle sicherlich was Verchromtes an den Lenker aber nix "Orischinales".
Wer will schon Yamaha Armaturen an seiner Kawa
Grüße
Hans-Dieter -
Hallo,
die verchromten Schaltereinheiten sind nur in Eigenregie zu realiseren.
Habe mal einen Satz demontiert um sie verchromen zu lassen, allerdings kann es mit dem Kunsstoff probleme geben bzw wird nicht angeboten. Dann habe ich erfahren, dass es s.g. Chromlack gibt, mit diesem dann die Schaltereinheiten lackiert. Die Schriftzüge selbst auf Folie erstellt(erstellen lassen ) und aufgeklebt.
Lenker kannst Du Dir in der Galerie anschauen, da wird einiges vom Micron SB 10 ( z900 ) über LSL Lenker bis zu den Superbike Stangen alles angeboten. Bezug über den Zubehörhandel wie Louis, Polo, LEnden, Z-Klasmo.
Fightermaske ?? Da musste mal im Fighterforum gucken.
Also viel Erfolg
Hans-Dieter -
Hi Rici,
Mann was machste denn für Sachen >:(.
Also ich habe mich für Pads entschieden, die aus E-Bay. Sehen klasse aus, habse mal auf die Seite gelegt um zu gucken Schutz ausreichend und die Dinger sind incl. der Distanzhülsen poliert :D.
Da lacht das Herz.
Also cu
HD -
Hi,
Hier haben ein Kumpel und ich gute Erfahrungen gemacht.
Saubere Arbeit, schnelle Lieferung und faire Preise.
Grüße
HD -
Hi Thite,
erledigt
Grüße
HD -
Hi Duane,
ich habe die Freigabe als PDF aufm Rechner, gib mir Deine Mail Adresse und ich jage sie zu Dir. Zephyr.Weinheim@web.de.
Grüße
Hans-Dieter -
Hi Duane,
ja ich habe den direkten Vergleich !
Habe jetzt den Bridgestone BT 20 drauf und es ist wirklich ein großer Unterschied. Während der Dunlop bei touristischer Fahrweise sicher ganz gut ist, hat der BT 20 einfach mehr Grip. ;D
Auch wenn "Mann" gar nicht wissen will wo die Haftgrenze ist, ist es beruhigend ein sicheres Fahrgefühl, eine handliche Maschine und Reserven für den Fall der Fälle zu haben.Grüße
Hans-Dieter -
Hi Dieter,
weniger wie 5000 Km.
Wie gesagt nachdem der Kettendurchhang erhöht wurde, war alles wieder gut.Danke und frohe Ostern
Hans-Dieter -
Hallo Slider,
und herzlich willkommen
Ich denke http://www.z-klasmo.de/ bietet eine ganz gute Alternative ! 18,35 Euro
Viel Erfolg
Hans-Dieter -
Hallo Leute,
getreu den Buchstaben der Delius Anleitung habe ich die Kette meiner 750er eingestellt. Und war tot unglücklich >:(. Hatte bei langsamer Fahrt ein kippeln/ruckeln und ein komisches Fahrgefühl, das man nicht so gut beschreiben kann, jedenfalls war es nicht das Gelbe vom Ei.
Bin dann im Forum auf ein ähnliches Problem mit gelängten Ketten gestoßen.
Also nicht faul gleich mal den Kettendurchhang auf 45-50 mm vergrößert und siehe da habe ein neues Moped ! :D. Kann jetzt wieder mit 50 Km fahren und habe ein sattes Fahrgefühl ohne kippeln und ruckeln. Auch in langsamen Kehren einwandfrei !
Meine Frage ist welchen Durchhang kann man für die Kettenspannung nehmen.Ab welchem Durchhang wird es kritisch mit der Fahrsicherheit?
Delius 35-40mm, jetzt 45-50mm. Gemessen auf dem Seitenständer. Bin allerdings ein 100 Kilo Mann und so dürfte dieser Wert aufgesessen noch kleiner sein.
Danke für Eure Hilfe!
Grüße
Hans-Dieter -
Servus Olli,
an meiner 750er habe ich 43 cm Länge der Bremsleitung bis zum Verteiler genommen.
Allerdings würde ich heute, wenn unten noch keine Stahlflex verbaut sind, 2 Leitungen mitteles einer Doppelschraube am Hauptbremszylinder anschließen. Dann mußte einfach mal mit einem Schneidermetermass messen.
Viel Erfolg
Hans-Dieter -
Servus Eric,
das ist der Peter aus Mannem!! Also vor der Haustür
Grüße
Hans-Dieter -
Hallo Leute,
meine C4 wird inkontinent :-[.
Die Fussdichtung sabbert, habe es erst bemerkt als ich nach dem Öl schauen wollte. Am 4ten Zylinder läuft es ganz wenig heraus.
Habe es erstmal fettfrei gemacht (Bremsenreiniger) und dann mal versucht mit Dirko (grau bis 180 Grad) abzudichten. Jetzt will ich das Ganze erst mal über Nacht aushärten lassen. Bin natürlich gespannt ob das funktioniertHabe ich noch andere Alternativen, ausser zu Beginn der Saison eine Motorenrevison zu starten ?
Gefrustete Grüße Hans-Dieter
-
ja genau das gleiche Procedere
-
Servus Schrau-Bär,
ist das wirklich rosa ?
Da bin ich mal gespannt auf das Foto, wenn die C4 Dein Leibchen trägt ;D.
Grüße
HD -
Hallo Klaus,
klasse, dass alles so gut abgegangen ist.
Man sieht sich!
Guten Start in die Saison
Hans-Dieter -
Hallo,
ich habe das gleiche Aha-Gefühl von einem Exedra auf den BT 20 erlebt.
Vor allem bei nasser oder feuchter Fahrban kein Zittern oder Rutschen mehr.
Fahrgefühl handlich, direkt, gutes Einlenken nochmalige Verbesserung trotz Micron SB 10 Lenker.
Es hat sich gelohnt!
Grüße
Hans-Dieter -
Klasse Jörg,
das heisst, dass auch diese Saison wieder mit Dir voll zu rechnen ist;).
Wäre doch schade den Sommer über zu basteln und im Winter zu fahren.
Also Iceman bis denne und alles Schrauberglück ;D
Grüße
Hans-Dieter