Beiträge von Andree

    Noch ein klein wenig weiter gemacht heute ...

    Fussrastenhalterungen angebaut, Brems - und Schalthebel bisschen gereinigt und angebaut, Bremspumpe angebaut, Ölkühler angebaut.

    Beim Ölkühler festgestellt, dass mir die unteren beiden Schrauben der rechten Leitung fehlen ... Schwarze Löcher gibt´s nicht nur im Universum, sondern anscheinend auch in meiner Werkstatt. Trotz pingeliger Beschriftung aller Klein - und Einzelteile und Lagerung im Sortimentskasten ... einfach wech !

    Egal, der Freundliche freut sich über die Teilebestellung :thank_you_1:

    Die meiste Zeit ist heute für´s putzen der ganzen Kleinteile draufgegangen. Aber egal ... wieder etwas weiter gekommen :locomotive:

    IMG_1481.webp

    IMG_1482.webp

    IMG_1483.webp

    Mal schauen wann ich´s schaffe weiter zu machen.

    Ich weiß, Harry ... die Ansaugstutzen 2 und 3 fehlen sowieso noch, deswegen ist die Ringfeder noch hinten.

    Habe zufällig gestern Abend noch auf einem Bild, vor der Zerlegung, den Schlauchverlauf entdeckt ( Gelb markiert ). Und, wie gesagt, es gibt ihn ja auch so in der Ersatzteilliste bei Kawa.

    Vergaserentlüftung.webp

    Jedoch tendiere ich dazu, das ganze Gelumpe gegen 2 einzelne Entlüftungsschläuche auszutauschen und dann so zu verlegen wie von Dir beschrieben

    Tanya550

    Doch, gibt es ... da hat Daniel schon Recht. In der Ersatzteileliste, sowie im WHB, wird die auch aufgeführt.

    Es gibt lediglich 2 verschieden Arten von Schrauben und Scheiben für die 1100er, aber eine Scheibe gehört da auf jeden Fall noch hin.

    Die Kette passt bei mir prima ins Konzept mit den goldenen Rollen und Nieten, dazu die schwarzen Laschen 8)

    Also zusammenfassend:

    Es ist die Vergaserentlüftung, richtig ? :laugh1:

    Ich muss gestehen, dass ich die so nicht mehr auf´m Schirm hatte. An der 750er habe ich zwei einzelne Schläuche die von den T-Stücken zwischen Gaser 1+2, sowie 3+4 nach hinten Richtung LuFI Kasten abgehen.

    Ich habe diese "Dubiosität von Entlüftungsschlauch" dann auch gestern so auf die Entlüftungsnippel an der 1100er angeschlossen ... nur kam mir das dann im Nachhinein etwas merkwürdig vor.

    Daher dachte ich, lieber mal nachfragen.

    Danke an alle für die Hilfe :thumbup:

    Hallo zusammen,

    nach langer Zeit hat sich endlich noch mal ein klein Bissel was getan an der 1100er.

    Seit dem letzten Update der lackierten Teile, habe ich dann gestern mal begonnen diese auch zu verbauen.

    Seit gestern wurde dann die Zündspulen, sowie das ganze Schlauchgeraffel ( Abgasreinigung und der ganze dazugehörige Mist ), Gabelbrücken und die Vergaser wieder eingebaut.

    Heute wurde dann die Schwinge, ZRX Stossdämpfer und eine neue Kette eingebaut.

    Nicht viel bisher, aber immerhin ...

    Akkordaktivitäten lässt der Rücken leider nicht mehr zu.

    Der Lacksatz befindet sich, seit letzter Woche Samstag, beim Lackierer .... auch wenn´s noch dauern wird, aber darauf freue ich mich natürlich am meisten :dance4:

    IMG_1471.webp

    IMG_1472.webp

    IMG_1475.webp

    Leider passt der Goldton der Stossdämpfer nicht so wirklich zum Gold der Bremssättel und Exzenter. Da werde ich später mal schauen ob sich jemand findet der mir da Coverhülsen fertigen kann, die ich dann passend lackieren lasse.

    Mal schauen, ob mein Rücken es morgen zulässt weiter zu machen :hmm:

    Moin Gemeinde,

    nutze gerade meine Woche Urlaub um endlich nochmal meine 11er weiter zu komplettieren.

    Beim Einbau der Vergaser ist mir jetzt ein Schlauch in die Finger gekommen, von dem ich nicht so recht weiß, ob der da wirklich hingehört wo ich es vermute :/

    Der Schlauch hat oben 2 kürzere Stücke die in ein T-Stück führen. Dann kommt 1 längeres Stück, bevor es wieder in ein T_Stück mündet. An einem Ende wiederum ein ca. 20 cm langes Stück Schlauch, welches offen endet. Am anderen Ende ( nach unten weg ) kommt dann ein durchsichtiger Auffangbehälter der aber unten natürlich verschlossen ist.

    Ich denke, er gehört an die Entlüftungsnippel der Vergaser ... so lese ich es auch auch der Ex-Zeichnung in der Ersatzteilliste ( Vergaser ZRT10A 026677 - ).

    Gibt es zufällig 11er Fahrer hier, die das genau so haben und meine Vermutung bestätigen können ?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Hier im Bild ist der Schlauch Rot markiert

    IMG_1451.webp

    87A663E7-4CE2-414E-9ACE-C7DB37891024.webp

    Aufgrund akuten Zeitmangels eines anderen saisonalen Projektes (Garten) erst mal nix neues ... :pardon:

    Wunderschön lackierte Teile warten derweil in der Garage darauf wieder ihren Stammplatz einzunehmen

    3eafd839-a460-4ae5-ae79-7ad2578b0176.webp7d27fd03-0bd8-4168-ba1f-d7a4b61642bf.webp8fa083c3-5eb5-4219-aea3-aaaa2bbcfcc6.webp

    f918e00f-bdbf-49c6-8c2a-eca8f8571d3d.webp459bd12a-d3ce-441e-97b8-3c397fdca56e.webp370992aa-d509-4f4f-9d15-14a53c67a569.webp

    Wat soll ich sagen ... mir brennt´s unter den Nägeln, aber ich kann mich ja nicht doppelt schlagen :|

    Also: Geduld ...

    Bitte die magnetischen Ölablassschrauben nicht montieren, die machen das Gewinde im Alublock kaputt.

    Zu den Drehmomentschlüsseln, für den Preis wäre ich Vorsicht, lieber etwas mehr ausgeben und lange Freude haben.

    Danke Harry, bist mir zuvorgekommen :thank_you_1:

    Ich hab mir bei der 750er vor vielen Jahren mit einem billigen Drehmo-Schlüssel das Gewinde der Ölablassschraube versaut ...

    Danach kam dann nur noch Hazet ins Haus. An Werkzeug, welches oft benutzt wird, sollte man nicht sparen.

    Moin Tim,

    zunächst auch ein :willkommen1: von mir.

    Wie Duke schon geschrieben hat, persönlich beim TÜV vorstellig werden und das Projekt erläutern ... das ist die beste Basis, klar.

    AAABER:

    Mach dich im Vorfeld schlau, wo ein Motorradfreundlicher TÜV ist. Sonst beißt Du evtl. auf Granit mit deinen Vorhaben ... wenn da Graukittel bei sind, die auf Motorräder so gar keinen Bock haben, wird oft schon nach den ersten Sätzen abgewiegelt, mit dem Kopf geschüttelt und Summen genannt für die man einen Kredit aufnehmen muss ( hab´s leider selber schon so erlebt ).

    Eine gute Alternative ist ggf. auch eine "Markenunabhängige Umbauwerkstatt" aufzusuchen, davon gibt´s ja auch einige.

    Die arbeiten meist mit Prüfern zusammen die solche Geschichten etwas entspannter angehen als der Prüfer der nächstgelegenen Station um die Ecke.

    Viel Erfolg beim Projekt 8)

    Also heut hat Er mich ja ein bisschen entsetzt !

    Macht sich ne Heidenarbeit um die Sättel sowie Bremspumpe zu lackieren, saut dann aber beim Entlüften der Bremsen tierisch rum ( auch wenn DOT 5.1 nicht so aggressiv ist wie die alte 4.0er Plörre ) :avatar70195:

    Mal ganz davon abgesehen, daß Er nen komplett neuen Bremszylinder kauft, aber die Uralt - Bremsleitungen aufarbeitet.

    Bei aller Liebe zur Beibehaltung der Originalität ... es gibt auch schöne, zeitgemäße Stahlflexleitungen.

    In meinen Augen sparen am falschen Ende :/

    Macht jedenfalls viel Spaß ihm beim Aufbau zuzuschauen.

    Schon klasse, was Er bisher aus dem Ranzhaufen gemacht hat ... auch wenn ich farblich einiges anders gestaltet hätte ( Bremssättel und Scheiben z.B. ); aber es muss ja auch Ihm gefallen.

    Interessant fand ich die Cover für die Instrumente, wusste gar nicht daß es die gibt.

    Bernd-Hamburg

    Also das mit dem Rauchen kann ich schon verstehen ... Aber das versteht auch nur ein Raucher :laugh1:

    @JPSylt

    ah ja, jetzt hab ich´s auch entdeckt :laugh1:

    Beide sehr schick, finde ich :thumbup:

    Mit der Z 900 habe ich auch mal geliebäugelt. Wurde aber wieder verworfen, wegen der Soziusrastenposition ( Ulla hätte da die gleichen derben Probleme gehabt wie damals bei der ZRX ):fie:

    Deswegen wurde es dann wieder ne 1100er

    An meiner Z 1000 2008 (Bild erspare ich mir, da die Optik moderner Motorräder bei manchen von mir hoch geschätzten Forenmitgliedern eine akute Magen-Darmkrise auslöst)

    Warum Jan ?

    ich würde mich freuen Bilder davon zu sehen :dance3:

    Glaube nicht, dass dann hier ein Bashing entsteht nur weil´s ein Mopped jenseits der 70er - 90er Baujahre ist.

    Ich persönlich habe vergangenes WE noch eine Z 1000 SX gesehen und fand die gar nicht so hässlich.

    Alles Geschmackssache und es sind ja auch viele hier noch mit anderen Marken unterwegs.

    Mir persönlich ist diese Art der "Bunten Vielfalt" jedenfalls lieber als die, die politisch gern gepredigt wird ;)