Beiträge von IKASAWAK_2003
-- Termine und mehr --
KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG | Bayern Süd-Ost 06.12. in MÜNCHEN
Ausfahrten 2025:
Treffen 2025: Sammlung 2025
Treffen 2026: 25. - 28.6.: Neuhof | 24. - 26.7.: Aibling
-- Wichtige Themen --
Seit 1.1. notwendig: Anleitung zum Austragen der Reifenmarken- und -modellbindung
-
-

wenn mal was defekt ist, hier werden Sie geholfen
Gruß Uwe... -
Ich war halt etwas irritiert. Habe gelesen das die auch keine Versicherung haben sollen.... Aber nu ist gut, gehört nicht hier rein

-
Mit Erstaunen habe ich heute gelesen, dass die vorderen Blinker als Positionslichter umgebaut werden können.
Es passt zwar nicht ganz zum Thema aber ich habe gestern einen PKW mit dem Nationalitätszeichen UA an einer Lichtzeichenanlage vor mir gehabt, der ganz nervös mit der Bremse gespielt hat und das linke Bremslicht war auch noch defekt. So dachte ich... aber bei grün bog er dann nach rechts ab
.. der hatte echt rote Blinker!!""
Also uffpasse mit den UA KFZ 
-
Alles eine Sache der Ansicht.
Jaja..., immer das letzte Wort

-
-
Mach sie schwarz

-
Der Harry rennt mit der 11er gern mal über die Felder
. Da wird hier und da schon mal ein Schräubchen abgerissen...... Ich nehme dafür lieber meine KTM, die ist dafür gemacht
. Harry blib bässer uff do Stroße dann kanste de Ölwanne au verkofen 
-

Gruß Uwe...
-
... Uwi GAGA eben... 
-
-
Mac, wenn wir dich nicht hätten

... dann könnten wir keine PN's mehr schreiben...

-
Ich hatte bei meiner Honda CBX 650E das Problem, dass meine Bat. nicht mehr geladen wurde. Am Ende kam raus: Die Erregerspule meiner Lima war def. Lima ausgebaut, eingeschickt und nach der Rep. wieder eingebaut.... alles wieder top!

-
-
Da möchte ich mich gerne anschließen für das ehrenamtliche Engagement. Dankeschön!

-
-
Ich danke Mac für die RIESEN Arbeit um hier alles am laufen zu halten. Es ist mit Sicherheit keine schöne Arbeit und dafür gibts vom Uwi für unseren Mac...
..
..

-
Ja klar, alles ist nicht 100% sicher. Aber ne Wasserwage brauchst du nicht wenn du ruhig auf der Dicken sitzt

-
..... die hab ich doch auch.... 
-
Bevor es hier wieder Mecker gibt, ich kontrolliere den Ölstand bei betriebswarmen Motor in der Garage, das ist relativ genau.
Klar kann man eine Wissenschaft drauß machen, aber ob da jetzt z.B. 5 oder 5,2 Liter drin sind ist doch schnuppe.
Wichtig das was zwischen den Strichen im Schauglas ist.
Ich fülle übrigens im Gegensatz zu Bernd immer auf Max. auf, dann hält es länger

So wie Harry es schreibt überprüfe ich den Ölstand bei meiner Dicken auch.
Motor warm fahren. Ebene Fläche suchen zum Beispiel in einer Garage. Motor aus und etwas abwarten damit sich das Öl in der Wanne wieder sammeln kann. Kawa auf den Hauptständer stellen wenn keiner vorhanden ist, auf der Dicken sitzenbleiben und einen Helfer zum ablesen bitten. Der Ölstand sollte sich zwichen den beiden Markierungen befinden. Natürlich ist das alles nur ein ca. aber es reicht aus, denn meine Dicke läuft mit dieser Überprüfung seit Jahren tadellos
...